einstehen
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Verbe
| Mode ou temps |
Personne | Forme |
|---|---|---|
| Présent | 1re du sing. | ich stehe ein |
| 2e du sing. | du stehst ein | |
| 3e du sing. | er/sie/es steht ein | |
| Prétérit | 1re du sing. | ich stand ein |
| Subjonctif II | 1re du sing. | ich stünde ein |
| Impératif | 2e du sing. | stehe ein! |
| 2e du plur. | steht ein! | |
| Participe passé | eingestanden | |
| Auxiliaire | haben sein | |
| voir conjugaison allemande | ||
einstehen \ˈaɪ̯nˌʃteːən\ (voir la conjugaison)
Note : La particule ein de ce verbe est séparable. Comme telle, elle est déplacée à la fin de la phrase dans la plupart des cas. Dans le participe passé, le préfixe ge- s’intercale entre la particule ein et le radical du verbe.
Synonymes
- bürgen
- Bürgschaft leisten
- Bürgschaft stellen
- garantieren
- Garantie übernehmen
- gewährleisten
- haften
- stehen zu
- gestehen
- eingestehen
- geradestehen
- Folgen tragen
- verantworten
- Verantwortung tragen
- Verantwortung übernehmen
- umgangssprachlich
- auf ihre/seine Kappe nehmen
- büßen
- einpendeln
- auspendeln
- ausgewogen
- im Gleichgewicht befinden
- ins Gleichgewicht bringen
- einordnen
- einstellen
- eintreten
- stillstehen
- unbeweglich seien
- einstellen
- anfangen
- niederlegen
- ausruhen
- hinlegen
- Ruhe finden
- zur Ruhe kommen
Antonymes
Hyperonymes
Hyponymes
Dérivés
- Einstand
- gestehen
- Geständnis
Prononciation
- Berlin : écouter « einstehen [ˈaɪ̯nˌʃteːən] »