falsch
Allemand
Étymologie
- Du latin falsus.
Adjectif
| Nature | Terme | |
|---|---|---|
| Positif | falsch | |
| Comparatif | non comparable | |
| Superlatif | non comparable | |
| Déclinaisons | ||
falsch \falʃ\
- Faux, inexact, erroné, mauvais.
an der falschen Tür klopfen
- frapper à la mauvaise porte
falsch singen
- chanter faux
darüber sind Sie falsch informiert
- vous êtes mal informé
Und ach, es wird sich vor Straftätern gefürchtet, bisweilen allerdings vor den falschen. Denn Kriminelle sind nach dem Bericht seltener im sächsischen Grenzgebiet anzutreffen als in der Bankenmetropole Frankfurt am Main.
— (Constanze von Bullion, « Und ewig nörgelt der Deutsche », dans Süddeutsche Zeitung, 4 juillet 2024 [texte intégral])- Et oui, on craint les délinquants, mais parfois les mauvais. Car selon le rapport, on trouve les criminels plus rarement dans la région frontalière de Saxe que dans la métropole bancaire de Francfort-sur-le-Main.
Und der Stadtplan versetzt sie mit seiner Zuverlässigkeit in sprachloses Staunen: Wenn er ankündigt, die zweite Straße rechts sei St. Mark’s Place, dann ist es auch St. Mark’s Place – ein Ding der Unmöglichkeit in der Sowjetunion, wo die Stadtpläne, so man denn welche findet, garantiert falsch sind; entweder, weil sie aus einer Zeit von vor dem Krieg stammen oder weil sie großen Bauarbeiten vorgreifen und die Stadt so zeigen, wie man sie in fünfzehn Jahren auszusehen hofft, oder auch aus purer Lust, den Besucher zu verwirren, denn dieser steht immer mehr oder wenig unter Spionageverdacht.
— (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)- Quant au plan, sa fiabilité les stupéfie : s’il annonce que la seconde rue à droite est St Mark’s Place, eh bien c’est St Mark’s Place, chose inconcevable en Union soviétique où les plans de villes, quand on en trouve, sont immanquablement faux, soit parce qu’ils datent de la dernière guerre, soit parce qu’ils anticipent sur de grands travaux et montrent la cité comme on espère qu’elle sera dans quinze ans, soit par pure volonté d’égarer le visiteur, toujours plus ou moins suspect d’espionnage.
- Feint, falsifié, mensonger.
- falsches Haar, falsche Zähne, ein falsches Lächeln - faux cheveux, fausses dents, un sourire faux
- er ist ein falscher Hund - c'est un faux jeton
Synonymes
- fehlerhaft (1)
- imitiert (2)
- nachgemacht (2)
- verlogen (2)
- unwahr (1)
- unecht (2)
- verkehrt (1)
- vorgetäuscht (2)
- heuchlerisch (2)
- betrügerisch (2)
- gelogen (2)
Antonymes
Vocabulaire apparenté par le sens
Dérivés
- Falsch
- Falschaussage
- fälschen
- Falschgeld
- Falschheit
- falschliegen
- Falschmeldung
- Falschmünzerei
- Falschspieler
Proverbes et phrases toutes faites
- auf dem falschen Dampfer sein
- falsches Spiel treiben
- falscher Fuffziger
- falscher Freund
- im falschen Film sein
- im falschen Film sitzen
- Falscher Hase
Prononciation
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin falsch → consulter cet ouvrage
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes