Runde

Allemand

Étymologie

  • Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Runde die Runden
Accusatif die Runde die Runden
Génitif der Runde der Runden
Datif der Runde den Runden

Runde \ˈʁʊndə\ féminin

  1. Assemblée.
    • Und wenn wir ihm den Kopf von Anna Politkowskaja bringen, dieser Erbsenzählerin, die ihn immerzu kritisiert? Zustimmendes Murmeln in der Runde. Da ist sie, die gute Idee! An die Arbeit, Jungs, ihr habt freie Hand.  (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, 2012)
      et si on lui apportait la tête d’Anna Politkovskaïa, cette emmerdeuse qui ne fait que le critiquer ? Murmure d’approbation dans l’assistance. En voilà, une bonne idée ! Au boulot, les enfants, vous avez carte blanche.
    • Doch bereits zehn Jahre zuvor, 1891, wurde im Magazin La Revue athlétique eine hungrige Runde beschrieben, die überlegt, was man zum Mittagessen auftischen könnte.  (Verena C. Mayer, « Knusper, knusper, Toastchen », dans taz, 26 janvier 2024 [texte intégral])
      Pourtant, dix ans plus tôt, en 1891, le magazine La Revue athlétique décrivait déjà une assemblée affamée qui réfléchissait à ce qu’elle pourrait servir à midi.
  2. Tour (sport).
    • In den Achtzigern herrschte in der Trainingslehre der Bundesliga das Mittelalter. Manche Altmeister ließen ihre Spieler damals noch Bleiwesten tragen, Medizinbälle schleppen und Runden laufen, bis sie sich übergaben.  (Oliver Fritsch, « Ein Guru, aber auch ein Revolutionär », dans Die Zeit, 25 août 2024 [texte intégral])
      Dans les années 1980, la théorie de l’entraînement de la Bundesliga était dominée par le Moyen Âge. À l’époque, certains anciens maîtres faisaient encore leurs joueurs porter des gilets de plomb, porter des médecine-balls et courir des tours de piste jusqu’à ce qu'ils vomissaient.
    • Die Strafrunde ist eine ovale kurze Strecke mit einer Länge von exakt 150 Meter, die für jeden Fehler zu absolvieren ist. Verschießt man zum Beispiel beim Sprint dreimal, dann muss dieses Oval dreimal gelaufen werden, bevor man sich auf die nächste Runde machen darf.  (« Strafrunde im Biathlonrennen », dans Sportlexikon, 6 avril 2025 [texte intégral])
      La boucle de pénalité est un petit parcours ovale d’une longueur d'exactement 150 mètres qui doit être effectué pour chaque faute. Si l’on rate trois fois le sprint, par exemple, il faut parcourir trois fois cet ovale avant de pouvoir se lancer dans le tour suivant.
  3. Round (boxe).
  4. Ronde (danse).
  5. Tournée (au bar).
  6. Partie (cartes).
    • Omas Geburtstagsfeier war todlangweilig, einige Gäste haben sich deshalb ins Nebenzimmer gestohlen und ein paar Runden gepokert.
      La fête d’anniversaire de grand-mère était ennuyeuse à mourir, certains invités se sont donc esquivés dans la pièce d’à côté et ont fait quelques parties de poker.
  7. (Politique) Tour (élections).
    • Bei der Präsidentschaftswahl schied der linke Politiker Jean-Luc Mélenchon in der ersten Runde aus.  (Harriet Wolff, « Mélenchon – der lachende Dritte? », dans taz, 25 avril 2022 [texte intégral])
      Lors des élections présidentielles, l’homme politique de gauche Jean-Luc Mélenchon a été éliminé dès le premier tour.

Synonymes

Hyperonymes

Hyponymes

  • Kontrollrunde
  • Platzrunde
  • Abendrunde
  • Abrüstungsrunde
  • Abschiedsrunde
  • Abschlussrunde
  • Abwertungsrunde
  • Aufnahmerunde
  • Aufrüstungsrunde
  • Ausschreibungsrunde
  • Doppelrunde
  • Einzelrunde
  • Eröffnungsrunde
  • Extrarunde
  • Freundschaftsrunde
  • Hobbyrunde
  • Kriegsrunde
  • Minusrunde
  • Nachtrunde
  • Normalrunde
  • Nullrunde
  • Restrunde
  • Spitzenrunde
  • Wahlrunde
  • Abstimmungsrunde
  • Anhörungsrunde
  • Außenministerrunde
  • Beratungsrunde
  • Bewerbungsrunde
  • Bridgerunde
  • Bundestagsrunde
  • Bündnisrunde
  • Bürgerrunde
  • Chefrunde
  • Damenrunde
  • Debattenrunde
  • Dezernentenrunde
  • Dialogrunde
  • Diskussionsrunde
  • Doppelkopfrunde
  • Dreierrunde
  • Einkommensrunde
  • Elefantenrunde
  • Erweiterungsrunde
  • Expertenrunde
  • Feedbackrunde
  • Fernsehrunde
  • Finanzierungsrunde
  • Fragerunde
  • Frauenrunde
  • Freihandelsrunde
  • Freundesrunde
  • Friedensrunde
  • Frühstücksrunde
  • Geburtstagsrunde
  • Gehaltsrunde
  • Gesprächsrunde
  • Gipfelrunde
  • Handelsrunde
  • Haushaltsrunde
  • Herrenrunde
  • Informationsrunde
  • Intendantenrunde
  • Journalistenrunde
  • Kabinettsrunde
  • Kaffeerunde
  • Kaminrunde
  • Kandidatenrunde
  • Kanzlerrunde
  • Kneipenrunde
  • Koalitionsrunde
  • Kohlerunde
  • Konsensrunde
  • Kooperationsrunde
  • Koordinationsrunde
  • Koordinierungsrunde
  • Krisenrunde
  • Kritikerrunde
  • Kungelrunde
  • Kürzungsrunde
  • Leiterrunde
  • Leserunde
  • Liberalisierungsrunde
  • Lohnrunde
  • Männerrunde
  • Metallrunde
  • Ministerpräsidentenrunde
  • Ministerrunde
  • Mittwochsrunde
  • Montagsrunde
  • Nahostrunde
  • Parteienrunde
  • Pikrunde
  • Plauderrunde
  • Podiumsrunde
  • Pokerrunde
  • Politikerrunde
  • Preisrunde
  • Privatisierungsrunde
  • Prominentenrunde
  • Prozessrunde
  • Quizrunde
  • Raterunde
  • Rätselrunde
  • Ratsrunde
  • Regierungsrunde
  • Schlichtungsrunde
  • Schlussrunde
  • Schunkelrunde
  • Sechserrunde
  • Senatsrunde
  • Sitzrunde
  • Sitzungsrunde
  • Skatrunde
  • Sondierungsrunde
  • Sonntagsrunde
  • Sparrunde
  • Staatssekretärsrunde
  • Stahlrunde
  • Stammtischrunde
  • Strategierunde
  • Tafelrunde
  • Talkrunde
  • Tanzrunde
  • Tarifrunde
  • Teerunde
  • Tischrunde
  • Verhandlungsrunde
  • Vermittlungsrunde
  • Viererrunde
  • Vorstandsrunde
  • Vorstellungsrunde
  • Welthandelsrunde
  • Zinssenkungsrunde
  • Spielrunde
  • Bierrunde
  • Weinrunde
  • Lokalrunde
  • Schlussrunde
  • Aufwärmrunde
  • Ehrenrunde
  • Einführungsrunde
  • Formationsrunde
  • Hoffnungsrunde
  • Proberunde
  • Rekordrunde
  • Rennrunde
  • Siegerrunde
  • Stadionrunde
  • Strafrunde
  • Trainingsrunde
  • Trostrunde
  • Verliererrunde
  • Vorbereitungsrunde
  • Abstiegsrunde
  • Aufstiegsrunde
  • Auftaktrunde
  • Ausscheidungsrunde
  • Bundesligarunde
  • Dreifachrunde
  • Endrunde
  • Europapokalrunde
  • Feldrunde
  • Finalrunde
  • Frühjahrsrunde
  • Golfrunde
  • Halbfinalrunde
  • Hallenrunde
  • Hauptrunde
  • Hinrunde
  • Joggingrunde
  • Jugendrunde
  • Kampfrunde
  • Kartenrunde
  • Kleinfeldrunde
  • K.-o.-Runde
  • Medaillenrunde
  • Meisterrunde
  • Meisterschaftsrunde
  • Nachwuchsrunde
  • Oberligarunde
  • Playoff-Runde
  • Play-off-Runde
  • Platzierungsrunde
  • Pokalrunde
  • Punktrunde
  • Qualifikationsrunde
  • Relegationsrunde
  • Rennrunde
  • Reserverunde
  • Rückrunde
  • Verbandsrunde
  • Vorrunde
  • Vorschlussrunde
  • Wettbewerbsrunde
  • Wettkampfrunde
  • Zwischenrunde
  • Wahlkampfrunde

Dérivés

  • rundenbasiert
  • Rundenrekord
  • Rundenzahl
  • Rundenzeit

Proverbes et phrases toutes faites

  • die Runde machen
  • eine Runde drehen
  • eine Runde schmeißen
  • etwas in die Runde schmeißen
  • etwas in die Runde werfen
  • etwas über die Runden bringen
  • in die letzte Runde gehen
  • in die nächste Runde gehen
  • jemandem über die Runden helfen
  • jemanden über die Runden bringen
  • sich über die Runden bringen
  • nicht über die Runden kommen
  • über die Runden kommen

Forme de nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Rund die Runde
Accusatif das Rund die Runde
Génitif des Runds
ou Rundes
der Runde
Datif dem Rund
ou Runde
den Runden

Runde \ˈʁʊndə\ neutre

  1. Accusatif pluriel de Rund.
  2. Génitif pluriel de Rund.
  3. Nominatif pluriel de Rund.
  4. Variante du datif singulier de Rund.

Notes

Le datif singulier en « -e » (Dativ-e) désigne une variante pour le datif qui était fréquemment utilisée dans la langue écrite jusqu’au milieu du 20e siècle. Depuis, elle a été de moins en moins employée, bien qu’elle subsiste dans certaines expressions et tournures.

Prononciation

Références

Voir aussi

  • Runde sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand) 

Anagrammes

→ Modifier la liste d’anagrammes