Abend
: abend
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Abend | die Abende |
| Accusatif | den Abend | die Abende |
| Génitif | des Abends | der Abende |
| Datif | dem Abend | den Abenden |
Abend \ˈaːbənt\ masculin
- (Moment de la journée) Soir, soirée.
ein schöner, klarer, lauer, stiller, schwüler, sommerlicher, frischer, herbstlicher, nebliger, kühler, trüber, dunkler, stürmischer Abend
- une belle soirée, une soirée claire, une soirée tiède, une soirée calme, une soirée chaude, une soirée d’été, une soirée fraîche, une soirée d’automne, une soirée brumeuse, une soirée fraîche, une soirée sans soleil, une soirée sombre, une soirée orageuse (ou mouvementée).
der Heilige Abend
- la veillée de Noël (24 décembre).
der erste, letzte, gestrige, folgende Abend
- le premier soir, le dernier soir, la soirée d’hier, le soir suivant.
gestern, heute, morgen Abend, Freitagabend
- hier soir, ce soir, demain soir, jeudi soir (
le mot abend est pris ici en tant qu’adverbe, et donc sans majuscule).
- hier soir, ce soir, demain soir, jeudi soir (
eines Abends
- un soir.
des Abends (abends)
- le soir.
diesen, keinen, jeden Abend
- ce soir, aucun soir, chaque soir.
alle Abend(e)
- tous les soirs, l’autre soir, le soir même, la veille au soir.
guten Abend!
- bonsoir !
schön(en) guten Abend!
- bien le bonsoir !
guten Abend sagen, (einen) guten Abend wünschen
- dire bonsoir, souhaiter le bonsoir.
es ist, es wird Abend
- on est le soir, le soir tombe.
(Familier)
es wird wieder Abend- le soir tombe.
der Abend naht, dunkelt, sinkt, dämmert (herein), kommt (heran), senkt sich (herab), zieht herauf, bricht an, bricht herein'
- le soir approche, le jour s’assombrit, le jour décline, le soir tombe…
den Abend verbringen
- passer la soirée.
den herrlichen Abend genießen
- se réjouir d’une magnifique soirée.
das Grau, die Dunkelheit des Abends
- la morosité, la profondeur du soir.
im weiteren Verlauf des Abends
- au cours de la soirée.
(Proverbial)
nach der Tagesarbeit genießt man den Abend- après une journée de travail, on se réjouit que le soir arrive.
— Möchten Sie mit mir heute Abend schlafen?
- — Voulez-vous dormir avec moi ce soir ?
(Sens figuré)
der Abend des Lebens, der Lebensabend- la vieillesse (le soir de la vie).
(Sens figuré)
am Abend des vergangenen Jahrhunderts- à la fin du siècle dernier.
Die Bombe war gegen 13.40 Uhr im Zuge von Grabungsarbeiten mit einem Bagger nahe den Gleisen entdeckt worden. Nach Entschärfung durch den Entminungsdienst konnten die ÖBB am Abend wieder den Betrieb aufnehmen.
— ((APA), « 250-Kilo-Kriegsbombe in Tirol entschärft, Bahnverkehr wieder aufgenommen », dans Der Standard, 23 avril 2025 [texte intégral])- La bombe a été découverte vers 13h40 lors de travaux d'excavation à l’aide d’une pelleteuse près des voies ferrées. Après avoir été désamorcé par le service de déminage, les ÖBB ont pu reprendre le service dans la soirée.
- Utilisé avec des prépositions.
am (frühen, späten, vorgerückten) Abend
- tôt dans la soirée, tard dans la soirée, lorsque la soirée était déjà avancée.
an stillen Abenden
- lors des soirées calmes.
an jenem Abend
- au cours de cette soirée.
es geht auf den Abend
- on approche du soir.
von morgens bis abend, vom Morgen bis zum Abend
- du matin au soir.
gegen Abend
- dans la soirée.
bis gegen Abend
- jusque vers le soir.
den Abend über ou den Abend lang (plus usuel)
- pendant toute la soirée.
vor (dem) Abend
- en fin d’après-midi.
zu Abend essen
- dîner.
- Soirée (festive).
ein lustiger, gelungener, anregender, geselliger, netter, musikalischer, literarischer, italienischer Abend
- une soirée joyeuse, de bienvenue, émoustillante, conviviale, sympa, musicale, littéraire, italienne.
ein ernster, denkwürdiger Abend
- une soirée sérieuse, mémorable.
ein bunter Abend
- une soirée profuse.
festliche Abende
- des soirées festives.
der kleine, große Abend des Fürsten
- la réception du prince
das war die Krönung, der Clou des Abends
- c’était le clou de la soirée.
- L’ouest, le couchant.
gegen Abend gelegen
- situé à l’ouest.
der Wind kommt von Abend her
- c’est un vent d’ouest.
Abend und Morgen
- le couchant et le levant.
Synonymes
- Abendstunde
- Abendzeit
- Dämmerstunde
- West
- Westen
- 'n Abend
- Herbst
- Lebensabend
- Lebensende
- Abendshow
- Abendunterhaltung
- Empfangsabend
- Soiree
Antonymes
Hyperonymes
Hyponymes
- Altjahrsabend
- Dienstagabend
- Donnerstagabend
- Feierabend
- Feiertagsabend
- Freitagabend
- Frühjahrsabend
- Frühlingsabend
- Heiligabend
- Heiliger Abend
- Herbstabend
- Montagabend
- Mittwochabend
- Samstagabend
- Silvesterabend
- Sommerabend
- Sonnabend
- Sonntagabend
- Spätabend
- Vorabend
- Weihnachtsabend
- Winterabend
- Lebensabend
- Program
- Gestaltun
- Badeabend
- Ballettabend
- Begrüßungsabend
- Bierabend
- Bürgerabend
- Chansonabend
- Damenabend
- Diaabend
- Diskussionsabend
- Elternabend
- Eröffnungsabend
- Familienabend
- Fernsehabend
- Festabend
- Filmabend
- Flitterabend
- Frauenabend
- Frostabend
- Fußballabend
- Galaabend
- Gala-Abend
- Gedenkabend
- Gesellschaftsabend
- Gesprächsabend
- Gewitterabend
- Heimatabend
- Herrenabend
- Heurigenabend
- Hüttenabend
- Infoabend
- Informationsabend
- Kammermusikabend
- Kampfabend
- Kappenabend
- Klavierabend
- Klubabend
- Kneipabend
- Konzertabend
- Leseabend
- Liederabend
- Literaturabend
- Musikabend
- Operettenabend
- Opernabend
- Polterabend
- Premierenabend
- Schulungsabend
- Skatabend
- Soloabend
- Spieleabend
- Tanzabend
- Tatabend
- Theaterabend
- Themenabend (« soirée thématique »)
- Vereinsabend
- Videoabend
- Vortragsabend
- Wahlabend
- Weinabend
Dérivés
- Abendakademie
- Abendandacht
- Abendanfrage
- Abendanzug
- Abendappell
- Abendasche
- Abendaufführung
- Abendauktion
- Abendausgabe
- Abendbeleuchtung
- Abendbesuch
- Abendbetglocke
- Abendblatt
- Abendbock
- Abendbörse
- Abendbrot (« repas du soir », « dîner »)
- Abendbrottisch
- Abendbulle
- Abendbummel
- Abendcollation
- Abenddämmerung
- Abenddienst
- Abendduft
- Abenddunkel
- Abendeinkauf
- Abendeinladung
- Abendeinnahme
- abendelang
- Abendempfang
- Abendergötzung
- Abenderlustigung
- Abendessen
- Abendfahrt
- Abendfalter
- Abendfeier
- Abendfest
- Abendfeucht
- Abendfeuer
- Abendfilm
- Abendfleisch
- Abendfleiß
- Abendfliege
- Abendforum
- Abendfreier
- Abendfressen
- Abendfriede
- Abendfrieden
- Abendfrist
- Abendfrisur
- abendfüllend
- Abendfüller
- Abendgabe
- Abendgang
- Abendgage
- Abendgala
- Abendgang
- Abendgarderobe
- Abendgast
- Abendgebet
- Abendgedinge
- Abendgelage
- Abendgeläut
- Abendgesang
- Abendgeselligkeit
- Abendgesellschaft
- Abendgespräch
- Abendgestaltung
- Abendgestirn
- Abendgewölk
- Abendglanz
- Abendglocke
- Abendglut
- Abendgold
- Abendgottesdienst
- Abendgrüne
- Abendgruß
- Abendgymnasium
- Abendhaube
- Abendhauch
- Abendhauptschule
- Abendhimmel
- Abendhochschule
- abendig
- Abendimbiss
- Abendjagd
- Abendjournal
- Abendkarte
- Abendkasse
- Abendkauf
- Abendkino
- Abendklar
- Abendklasse
- Abendkleid
- Abendkleidung
- Abendkollation
- Abendkonferenz
- Abendkonzert
- Abendkost
- Abendkreis
- Abendkühle
- Abendkurs
- Abendkursus
- Abendkuss
- Abendland
- Abendländer
- abendländisch
- Abendlandschaft
- Abendlärm
- Abendläuten
- Abendlauf
- Abendlehrgang
- Abendlektüre
- abendlich
- Abendlicht
- Abendlied
- Abendluft
- Abendlüftchen
- Abendlust
- Abendmagazin
- Abendmahl
- Abendmahlzeit
- Abendmantel
- Abendmärchen
- Abendmarkt
- Abendmaschine
- Abendmatura
- Abendmeeting
- Abendmeisterschule
- Abendmeldung
- Abendmelodie
- Abendmenü
- Abendmesse
- Abendmode
- Abendmusik
- Abendnachricht
- Abendnachrichten
- Abendnebel
- Abendoberschule
- Abendöffnung
- Abendopfer
- Abendpfeifchen
- Abendpfeife
- Abendplätzchen
- Abendpost
- Abendpracht
- Abendprediger
- Abendpredigt
- Abendpresse
- Abendprobe
- Abendprogramm
- Abendpromenade
- Abendpunkt
- Abendrauch
- Abendrealschule
- Abendregen
- Abendrobe
- abendrot
- Abendröte
- Abendruf
- Abendruhe
- Abendrunde
- abends
- Abendschatten
- Abendschau
- Abendscheiden
- Abendschein
- Abendschicht
- Abendschimmer
- Abendschmaus
- Abendschoppen
- Abendschuh
- Abendschule
- Abendschüler ou Abendschülerin
- Abendsegen
- Abendsegler
- Abendseite
- Abendseminar
- Abendsendung
- Abendsession
- Abendshow
- Abendsitzung
- Abendsonne
- Abendsonne-Glut
- Abendsonnenblick
- Abendsonnenschein
- Abendspazieren
- Abendspazierfahrt
- Abendspaziergang
- Abendspeise
- Abendspiel
- Abendspielplan
- Abendspitze
- Abendsport
- Abendsportfest
- Abendsprechstunde
- Abendständchen
- Abendstern
- Abendstille
- Abendstimmung
- Abendstrahl
- Abendstück
- Abendstudium
- Abendstunde
- Abendstunden
- Abendsuppe
- Abendtafel
- Abendtarif
- Abendtäschchen
- Abendtasche
- Abendtau
- Abendtanz
- Abendtee
- Abendtemperatur
- Abendtermin
- Abendthema
- Abendthermik
- Abendtipp
- Abendtisch
- Abendtoilette
- Abendtor
- Abendtrunk
- Abendumhang
- Abenduniversität
- Abendunterhaltung
- Abendunterricht
- Abendürte
- Abendveranstaltung
- Abendvergnügen
- Abendverkauf
- Abendverkehr
- Abendvisite
- Abendvogel
- Abendvorlesung
- Abendvorstellung
- Abendvortrag
- Abendwalde
- Abendwäldchen
- abendwärts
- Abendwanderung
- Abendweite
- Abendwind
- Abendwindeskühle
- Abendwolke
- Abendwort
- Abendzeche
- Abendzehren
- Abendzeit
- Abendzeitung
- Abendzirkel
- Abendzug
- Abendzusammenfassung
- Abendzusammenkunft
- Abschiedsabend
- allabendlich
- Aprilabend
- Ausspracheabend
- am Abend besuchen können
- Augustabend
- Autorenabend
- Ballabend
- Beethovenabend
- Celloabend
- Christabend
- Dezemberabend
- Ehrenabend
- Empfangsabend
- Februarabend
- Gesangsabend
- Goetheabend
- Gruppenabend
- Hausfrauenabend
- Heimabend
- Januarabend
- Juliabend
- Juniabend
- Maiabend
- Märzabend
- Novemberabend
- Oktoberabend
- Regenabend
- Rezitationsabend
- Septemberabend
- Spielabend (« soirée jeux », « soirée de jeux »)
- Sylvesterabend
- Trainingsabend
- Übungsabend
- Wunschabend
- Zechabend
- zu Abend essen
Proverbes et phrases toutes faites
- Abend rot, Morgen grau gibt das schönste Tagesblau
- abends werden die Faulen fleißig
- am Abend gekammert, am Morgen gejammert
- am Tage errungen, am Abend verschlungen
- auf einen bösen Tag gehört ein guter Abend
- der Abend ist labend, der Morgen voller Sorgen
- der Abend lobt den Tag
- der Morgen ist weiser als der Abend
- ein guter Abend währt nicht lange
- ein jeder Tag hat seinen Abend
- es ist noch nicht aller Tage Abend
- es kann vor Abend anders werden, als es am frühen Morgen war
- heller Abend, heitrer Morgen
- je näher der Abend, je weiter nach Haus
- je später der Abend, je schöner die Gäste
- je wärmer der Abend, je mehr quaken die Frösche
- man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
- spinne am Abend, erquickend und labend
- Tages Arbeit, abends Gäste
- Vögel, die morgens singen, holt am Abend die Katze
- was machen wir mit dem angebrochenen Abend
- wer am Tage Gutes tut, hat am Abend frohen Mut
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Abend [ˈaːbn̩t] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Abend [ˈaːbn̩t] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Abend [ˈaːbm̩t] »
- Sri Lanka : écouter « Abend [Prononciation ?] » (bon niveau)
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Abend → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Abend sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
Abend \Prononciation ?\
- Soir.
Variantes dialectales
Notes
Forme et orthographe du dialecte de Goms.