Betrieb
 : betrieb
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel | 
|---|---|---|
| Nominatif | der Betrieb | die Betriebe | 
| Accusatif | den Betrieb | die Betriebe | 
| Génitif | des Betriebs ou Betriebes | der Betriebe | 
| Datif | dem Betrieb ou Betriebe | den Betrieben | 
Betrieb \bəˈtʁiːp\ masculin
- (Industrie, Travail, Technique) (Au singulier) (Indénombrable) Fonctionnement, régime, activité, opération, exploitation, service.
- Der für den Verkäufer gebührenpflichtige Verkauf finanziert den Betrieb der Datenbank. — (Discogs)- La commission payée par le vendeur lors de la vente finance l’exploitation de la banque de données.
 
- Es werden nicht nur die aktuell in Betrieb befindlichen Kraftwerke gelistet, sondern auch stillgelegte und solche, die im Bau sind. — (Liste der Kernkraftwerke)- La liste ne comprend pas que les centrales actuellement en service, mais aussi celles qui ont été arrêtées et celles qui sont en construction.
 
- Die Bombe war gegen 13.40 Uhr im Zuge von Grabungsarbeiten mit einem Bagger nahe den Gleisen entdeckt worden. Nach Entschärfung durch den Entminungsdienst konnten die ÖBB am Abend wieder den Betrieb aufnehmen. — ((APA), « 250-Kilo-Kriegsbombe in Tirol entschärft, Bahnverkehr wieder aufgenommen », dans Der Standard, 23 avril 2025 [texte intégral])- La bombe a été découverte vers 13h40 lors de travaux d'excavation à l’aide d’une pelleteuse près des voies ferrées. Après avoir été désamorcé par le service de déminage, les ÖBB ont pu reprendre le service dans la soirée.
 
 
- L'ensemble du temps entre mise en exploitation et mise hors service d’une installation.
- Wasserstoffzüge gelten als emissionsfrei, da sie während des Betriebs vor Ort lediglich Wasserdampf ausstoßen. — (Thomas Eckert, « Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop? », dans Tagesschau, 26 avril 2025 [texte intégral])- Les trains à hydrogène sont considérés comme ne produisant aucune émission, car ils n'émettent que de la vapeur d'eau pendant leur fonctionnement sur place.
 
 
- Activités, mouvement.
- (Péjoratif) Ensemble de la situation actuelle.
- Agitation, tumulte, frénésie.
- (Désuet) Impulsion.
- (Industrie, Travail) (Dénombrable) Entreprise, compagnie, site de production.
- Unter Betrieb versteht man eine Organisationseinheit, die durch die dauerhafte Kombination von Produktionsmitteln den menschlichen Bedarf an Gütern und Dienstleistungen deckt. — (Betrieb)- On entend [en allemand] par Betrieb une unité organisationnelle qui, par une combinaison durable de moyens de production, couvre la demande des personnes en biens et services.
 
- Vor dieser letzten Sozialisierungswelle 1972 gab es über 10.000 kleine und mittelständische Betriebe mit bis zu 100 Beschäftigten, 1987 nur noch 2.000. — (Volkseigener Betrieb)- Avant cette dernière vague de socialisation, il y avait en 1972 plus de 10'000 petites et moyennes entreprises avec jusqu’à 100 employés, mais plus que 2'000 en 1987.
 
 
Synonymes
- Werk
- Unternehmen
- Firma
- Anlagenbetrieb
Hyponymes
- Alltagsbetrieb
- Anstaltsbetrieb
- Ausleihbetrieb
- Ausstellungsbetrieb
- Badebetrieb
- Bahnbetrieb
- Bahnhofsbetrieb
- Buschenschankbetrieb
- Chorbetrieb
- Dauerbetrieb
- Dienstbetrieb
- Dreischichtbetrieb
- Einsatzbetrieb
- Einschichtbetrieb
- Endlagerbetrieb
- Fährbetrieb
- Femelbetrieb
- Festbetrieb
- Festivalbetrieb
- Festspielbetrieb
- Förderbetrieb
- Frachtbetrieb
- Friedhofsbetrieb
- Fußballbetrieb
- Galeriebetrieb
- Ganztagsbetrieb
- Gastspielbetrieb
- Geschäftsbetrieb
- Gleiswechselbetrieb
- Grenzbetrieb
- Gruppenbetrieb
- Hallenbetrieb
- Heimbetrieb
- Hochschulbetrieb
- Internatsbetrieb
- Kindergartenbetrieb
- Kongressbetrieb
- Konzertbetrieb
- Kulturbetrieb
- Ligabetrieb
- Literaturbetrieb
- Marktbetrieb
- Medizinbetrieb
- Mehrprogrammbetrieb
- Minimalbetrieb
- Missionsbetrieb
- Motorbetrieb
- Parlamentsbetrieb
- Pflichtspielbetrieb
- Pilotbetrieb
- Politbetrieb
- Politikbetrieb
- Probebetrieb
- Programmbetrieb
- Publikumsbetrieb
- Punktspielbetrieb
- Rangierbetrieb
- Rennbetrieb
- Repertoirebetrieb
- Routinebetrieb
- Schießbetrieb
- Schiffsbetrieb
- Schleusenbetrieb
- Schneidelholzbetrieb
- Schnellbahnbetrieb
- Seminarbetrieb
- Sendebetrieb
- Serverbetrieb
- Skibetrieb
- Sommerbetrieb
- Sportbetrieb (« pratique du sport », « entreprise dans le sport »)
- Stadtbahnbetrieb
- Stadtbusbetrieb
- Stoßbetrieb
- Straßenbahnbetrieb
- Streikbetrieb
- Studienbetrieb
- Tagesbetrieb
- Tagungsbetrieb
- Trainingsbetrieb
- Turnierbetrieb
- Übungsbetrieb
- Universitätsbetrieb
- Unterrichtsbetrieb
- Vorlesungsbetrieb
- Weiterbetrieb
- Wettkampfbetrieb
- Winterbetrieb
- Wochenendbetrieb
- Zugbetrieb
- Zweischichtbetrieb
- Bäderbetrieb
- Beherbergungsbetrieb
- Bildungsbetrieb
- Braubetrieb
- Brauereibetrieb
- Bühnenbetrieb
- Bundesligabetrieb
- Bürobetrieb
- Druckereibetrieb
- Eierfärbebetrieb
- Einmannbetrieb
- Eisenbahnbetrieb
- Fabrikbetrieb
- Färbebetrieb
- Fernsehbetrieb
- Filialbetrieb
- Filmbetrieb
- Flugbetrieb
- Flughafenbetrieb
- Forschungsbetrieb
- Freizeitbetrieb
- Gartenbetrieb
- Gesamtbetrieb
- Hauptbetrieb
- Hotelbetrieb
- Klinikbetrieb
- Kneipenbetrieb
- Kraftwerksbetrieb
- Krankenhausbetrieb
- Küchenbetrieb
- Kundenbetrieb
- Kunstbetrieb
- Kurbetrieb
- Laborbetrieb
- Lagerbetrieb
- Lehrbetrieb
- Lernbetrieb
- Liegenschaftsbetrieb
- Mastbetrieb
- Medienbetrieb
- Mehrschichtbetrieb
- Messebetrieb
- Militärbetrieb
- Musikbetrieb
- Normalbetrieb
- Opernbetrieb
- Reitbetrieb
- Saisonbetrieb
- Saunabetrieb
- Schankbetrieb
- Schichtbetrieb
- Schulbetrieb
- Servicebetrieb
- Speditionsbetrieb
- Speisebetrieb
- Staatsbetrieb
- Stadtbetrieb
- Tagebaubetrieb
- Testbetrieb
- Theaterbetrieb
- Tourismusbetrieb
- Umschlagbetrieb
- Vereinsbetrieb
- Verkaufsbetrieb
- Wirtschaftsbetrieb
- Wissenschaftsbetrieb
- Zirkusbetrieb
- Zuchtbetrieb
- Druckbetrieb
- Fahrbetrieb
- Massenbetrieb
- Mischbetrieb
- Museumsbetrieb
- Regelbetrieb
- Restbetrieb
- Teilbetrieb
- Ausbildungsbetrieb
- Auslandsbetrieb
- Beschäftigungsbetrieb
- Eigenbetrieb
- Einzelbetrieb
- Erwerbsbetrieb
- Erzeugerbetrieb
- Exportbetrieb
- Fabrikationsbetrieb
- Fachbetrieb
- Familienbetrieb
- Fertigungsbetrieb
- Frauenbetrieb
- Fuhrbetrieb
- Gemeinschaftsbetrieb
- Genossenschaftsbetrieb
- Großbetrieb (« grosse entreprise »)
- Handelsbetrieb
- Haupterwerbsbetrieb
- Herstellerbetrieb
- Herstellungsbetrieb
- Innungsbetrieb
- Kampagnebetrieb
- Kernbetrieb
- Kleinbetrieb (« petite entreprise »)
- Kleinstbetrieb
- Kollektivbetrieb
- Kommunalbetrieb
- Kompensationsbetrieb
- Konkurrenzbetrieb
- Konkursbetrieb
- Konzernbetrieb
- Kreisbetrieb
- Landesbetrieb
- Leitbetrieb
- Lieferbetrieb
- Mammutbetrieb
- Männerbetrieb
- Meisterbetrieb
- Mitgliedsbetrieb
- Mittelbetrieb
- Mittelstandsbetrieb
- Monopolbetrieb
- Musterbetrieb
- Mutterbetrieb
- Nachbarbetrieb
- Nachfolgebetrieb
- Nebenbetrieb
- Nebenerwerbsbetrieb
- Ostbetrieb
- Partnerbetrieb
- Parzellenbetrieb
- Pleitebetrieb
- Postbetrieb
- Privatbetrieb
- Produktionsbetrieb
- Regiebetrieb
- Renommierbetrieb
- Riesenbetrieb
- Schlüsselbetrieb
- Schwerpunktbetrieb
- Schwesterbetrieb
- Selbstverwaltungsbetrieb
- Siegerbetrieb
- Spezialbetrieb
- Spitzenbetrieb
- Stammbetrieb
- Stiftungsbetrieb
- Subventionsbetrieb
- Tendenzbetrieb
- Tochterbetrieb
- Traditionsbetrieb
- Trägerbetrieb
- Treuhandbetrieb
- Verlustbetrieb
- Vollerwerbsbetrieb
- Vorzeigebetrieb
- Westbetrieb
- Zuerwerbsbetrieb
- Zuschussbetrieb
- Zweckbetrieb
- Zweigbetrieb
- Zwergbetrieb
- Abfallbetrieb
- Abfallwirtschaftsbetrieb
- Abfüllbetrieb
- Abmelkbetrieb
- Abpackbetrieb
- Ackerbaubetrieb
- Agrarbetrieb
- Arbeitsbetrieb
- Atelierbetrieb
- Atombetrieb
- Aufbereitungsbetrieb
- Außenhandelsbetrieb
- Backbetrieb
- Bäckereibetrieb
- Bankbetrieb
- Barbetrieb
- Baubetrieb
- Bauernbetrieb
- Bekleidungsbetrieb
- Bergbaubetrieb
- Bergwerksbetrieb
- Biobetrieb
- Blaudruck-Betrieb
- Bordellbetrieb
- Brunnenbetrieb
- Busbetrieb
- Cafébetrieb
- Chemiebetrieb
- Dachdeckerbetrieb
- DDR-Betrieb
- Deponiebetrieb
- Dienstleistungsbetrieb
- Einzelhandelsbetrieb
- Elektronikbetrieb
- Energiebetrieb
- Entleihbetrieb
- Entsorgungsbetrieb
- Erfassungsbetrieb
- Filmtheaterbetrieb
- Fischereibetrieb
- Fischverarbeitungsbetrieb
- Fleischereibetrieb
- Fleischverarbeitungsbetrieb
- Forstbetrieb
- Forstwirtschaftsbetrieb
- Fremdenverkehrsbetrieb
- Friseurbetrieb
- Galvanisierbetrieb
- Gartenbaubetrieb
- Gärtnereibetrieb
- Gastbetrieb
- Gastronomiebetrieb
- Gaststättenbetrieb
- Geflügelbetrieb
- Gemüseanbaubetrieb
- Gewerbebetrieb
- Gießereibetrieb
- Großhandelsbetrieb
- Grubenbetrieb
- Grünbetrieb
- Gutsbetrieb
- Hafenbetrieb
- Händlerbetrieb
- Handwerksbetrieb (« entreprise artisanale »)
- Holzbetrieb
- Holzverarbeitungsbetrieb
- Hüttenbetrieb
- Imbissbetrieb
- Industriebetrieb
- Ingenieurbetrieb
- Installationsbetrieb
- Instandsetzungsbetrieb
- Kälbermastbetrieb
- Kantinenbetrieb
- Kinobetrieb
- Kleingewerbebetrieb
- Konfektionsbetrieb
- Kürschnerbetrieb
- Lackierbetrieb
- Lagerhausbetrieb
- Landwirtschaftsbetrieb
- Lebensmittelbetrieb
- Malerbetrieb
- Malereibetrieb
- Manufakturbetrieb
- Maschinenbaubetrieb
- Maurerbetrieb
- Metallbetrieb
- Metzgereibetrieb
- Milchbetrieb
- Milchviehbetrieb
- Mineralbrunnenbetrieb
- Molkereibetrieb
- Montagebetrieb
- Nahrungsmittelbetrieb
- Nahverkehrsbetrieb
- Nichtsaisonbetrieb
- Obstbaubetrieb
- Ökobetrieb
- Omnibusbetrieb
- Pachtbetrieb
- Parkhausbetrieb
- Parteibetrieb
- Patenbetrieb
- Pensionsbetrieb
- Pflegebetrieb
- Pharmabetrieb
- Plenterbetrieb
- Recyclingbetrieb
- Reinigungsbetrieb
- Reparaturbetrieb
- Restaurantbetrieb
- Restaurationsbetrieb
- Rüstungsbetrieb
- Salinenbetrieb
- Sanitärbetrieb
- Schaustellerbetrieb
- Schiffbaubetrieb
- Schlachtbetrieb
- Schredderbetrieb
- Schweinemastbetrieb
- Seehafenbetrieb
- Sortierbetrieb
- Sozialbetrieb
- Stadtreinigungsbetrieb
- Stadttheaterbetrieb
- Stahlbaubetrieb
- Stahlbetrieb
- Steinmetzbetrieb
- Studiobetrieb
- Taxibetrieb
- Textilbetrieb
- Transportbetrieb
- Übernachtungsbetrieb
- Unterhaltungsbetrieb
- Veranstaltungsbetrieb
- Verarbeitungsbetrieb
- Veredelungsbetrieb
- Vergnügungsbetrieb
- Verkehrsbetrieb
- Verleihbetrieb
- Verpflegungsbetrieb
- Versicherungsbetrieb
- Versorgungsbetrieb
- Verwaltungsbetrieb
- Verwerterbetrieb
- Verwertungsbetrieb
- Viehzuchtbetrieb
- Volkseigener Betrieb
- Wartungsbetrieb
- Wasserbetrieb
- Wasserwirtschaftsbetrieb
- Weinbaubetrieb
- Werftbetrieb
- Werkstattbetrieb
- Winzerbetrieb
- Zeitungsbetrieb
- Zerlegebetrieb
- Zubringerbetrieb
- Zulieferbetrieb
- Zuliefererbetrieb
- Betriebsstätte
- Elektrobetrieb
- Fahrradbetrieb
- Kraftfahrzeugbetrieb
- Amüsierbetrieb
- Spielbetrieb
- Akkubetrieb (« fonctionnement sur accumulateur »)
- Alternativbetrieb
- Auslaufbetrieb
- Autogasbetrieb
- Batteriebetrieb
- Dampfbetrieb
- Diplexbetrieb
- Duplexbetrieb
- Echtzeitbetrieb
- Erdgasbetrieb
- Ganzjahresbetrieb
- Gasbetrieb
- Generatorbetrieb
- Handbetrieb
- Heizbetrieb
- Inselbetrieb
- Leistungsbetrieb
- Leitungsbetrieb
- Linienbetrieb
- Lüftungsbetrieb
- Mühlenbetrieb
- Multiplexbetrieb
- Nachtbetrieb
- Nachtflugbetrieb
- Netzbetrieb (« fonctionnement sur secteur »)
- Notbetrieb
- Nuklearbetrieb
- Offlinebetrieb
- Onlinebetrieb
- Parallelbetrieb
- Pendelbetrieb
- Praxisbetrieb
- Produktivbetrieb
- Reaktorbetrieb
- Schienenbetrieb
- Selbstwählbetrieb
- Solarbetrieb
- Sparbetrieb
- Stand-by-Betrieb
- Stapelbetrieb
- Streckbetrieb
- Teilhaberbetrieb
- Teillastbetrieb
- Teilnehmerbetrieb
- Verbundbetrieb
- Versuchsbetrieb
- Vollbetrieb
- Volllastbetrieb
- Wirkbetrieb
- Funkbetrieb
- Hochbetrieb
- LZB-Betrieb
- PZB-Betrieb
Proverbes et phrases toutes faites
- etwas außer Betrieb setzen
- etwas in Betrieb nehmen
Apparentés étymologiques
- Antrieb (« entraînement », « propulsion », « impulsion »)
- Trieb (« pousse », « pulsion »)
- Vertrieb (« distribution », « vente »)
Dérivés
- Betriebsablauf (« exploitation », « processus lié à l’exploitation »)
- Betriebsgeheimnis (« secret industriel », « secret de fabrication », « secret de fabrique »)
- Betriebssicherheit (« sécurité d’exploitation », « sécurité de fonctionnement »)
- Betriebsvereinbarung (« accord d’entreprise »)
- außer Betrieb (« hors service »)
- betrieblich (« relatif au travail / à l’exploitation / à l’entreprise »)
- in Betrieb (« en service »)
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Betrieb [bəˈtʁiːp] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Betrieb [bəˈtʁiːp] »
Voir aussi
- Betrieb sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Betrieb → consulter cet ouvrage
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes