Technik
: technik
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Technik \tɛçnɪk\ |
die Techniken \tɛçnɪkən\ |
| Accusatif | die Technik \tɛçnɪk\ |
die Techniken \tɛçnɪkən\ |
| Génitif | der Technik \tɛçnɪk\ |
der Techniken \tɛçnɪkən\ |
| Datif | der Technik \tɛçnɪk\ |
den Techniken \tɛçnɪkən\ |
Technik \tɛçnɪk\ féminin
- (Technique) Technique : méthode que l’on peut maîtriser. Note : Dans les noms composés : aussi génie.
Zum Malen eines Gemäldes bedarf es verschiedenster Techniken.
- La peinture d’un tableau nécessite les techniques les plus variées.
Gegenstand dieses Kurses sind die verschiedenen Techniken für die Oberflächenbeschichtung.
- Ce cours porte sur les différentes techniques de revêtement de surface.
Im Vertrauen auf seine angeborenen Gaben und diese Technik ist Eduard imstande, einen Liter Wodka pro Stunde zu leeren, das heißt ein großes Glas mit 250 Gramm alle Viertelstunde.
— (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)- Fort de ces dons innés et de cette technique, Édouard peut descendre un litre de vodka à l’heure, à raison d’un grand verre de 250 grammes tous les quarts d’heure.
- (Au singulier) L’ensemble des techniques selon (1).
Die Technik hat den Menschen sehr weit gebracht.
- La technique a permis de grands progrès pour l’Humanité.
Die KI-Verordnung stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Technik und bietet Investoren und Unternehmern die Rechtssicherheit, die sie benötigen, um KI in ganz Europa auszubauen und einzusetzen.
— (« Kommission strebt mit ehrgeizigem Aktionsplan für den KI-Kontinent nach europäischer Führungsrolle im KI-Bereich », dans Europäische Kommission, 9 avril 2025 [texte intégral])- Le règlement sur l'IA renforce la confiance des citoyens dans la technologie et apporte aux investisseurs et aux entrepreneurs la sécurité juridique dont ils ont besoin pour développer l'IA et la déployer dans toute l'Europe.
- (Au singulier) (Industrie) Ensemble d’appareils et d’installations techniques à un endroit.
Unser modernstes Werk ist mit nagelneuer Technik ausgestattet.
- Notre usine des plus modernes est équipée avec les dernières techniques.
Mit Millionenaufwand wurden in einigen Regionen Deutschlands teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen Fahrten und Verbindungen gestrichen werden, weil die Technik streikt oder Wasserstoff fehlt.
— (Thomas Eckert, « Sind Wasserstoffzüge ein millionenteurer Flop? », dans Tagesschau, 26 avril 2025 [texte intégral])- Dans certaines régions d'Allemagne, des trains à hydrogène coûteux ont été achetés à coups de millions. Pourtant, des trajets et des liaisons doivent régulièrement être annulés en raison de pannes de la technique ou d’un manque d'hydrogène.
- (Au singulier) (Technique) Ensemble des techniques utilisées dans un appareil, une installation ; fonctionnement technique.
Ich kann die Technik dieses Gerätes nicht verstehen!
- Je n’arrive pas à comprendre le fonctionnement technique de cet appareil !
- (Au singulier) (Par métonymie) Le service technique, des techniciens travaillant ensemble.
Die Anlage ist gerade ausgefallen: Ich muss sofort die Technik anrufen.
- La machine vient de tomber en panne : je dois tout suite appeler le service technique.
Synonymes
Hyponymes
- Abfahrtstechnik
- Alltagstechnik
- Angriffstechnik
- Animationstechnik
- Anreicherungstechnik
- Anschlagstechnik
- Aquarelltechnik
- Atemtechnik
- Aufzeichnungstechnik
- Balltechnik
- Basistechnik
- Befruchtungstechnik
- Bewässerungstechnik
- Bewegungstechnik
- Blastechnik
- Bogentechnik
- Brandtechnik
- Bremstechnik
- Collagetechnik
- Darstellungstechnik
- Datenübertragungstechnik
- Datenverarbeitungstechnik
- Dehntechnik
- Dosiertechnik
- Ekstasetechnik
- Empfangstechnik
- Energiespartechnik
- Entspannungstechnik
- Ermittlungstechnik
- Erzähltechnik
- Fachtechnik
- Fahrtechnik
- Falltechnik
- Falttechnik
- Fangtechnik
- Fayencetechnik
- Feuertechnik
- Finanzierungstechnik
- Forschungstechnik
- Fortpflanzungstechnik
- Fragetechnik
- Freskotechnik
- Fügetechnik
- Fußtechnik
- Gartenbautechnik
- Gedächtnistechnik
- Gefriertechnik
- Gegenwurftechnik
- Gesangstechnik
- Gesprächstechnik
- Gießtechnik
- Gitarrentechnik
- Grifftechnik
- Grundtechnik
- Gusstechnik
- Haltetechnik
- Handarbeitstechnik
- Handwerkstechnik
- Hebetechnik
- Herrschaftstechnik
- Hindernistechnik
- Hochsprungtechnik
- Holzbrandtechnik
- Improvisationstechnik
- Instrumentaltechnik
- Interviewtechnik
- Jagdtechnik
- Kameratechnik
- Kampftechnik
- Kellertechnik
- Klangtechnik
- Klärtechnik
- Klaviertechnik
- Klebetechnik
- Klettertechnik
- Klonierungstechnik
- Klontechnik
- Knüpftechnik
- Kompositionstechnik
- Konferenztechnik
- Konservierungstechnik
- Kontertechnik
- Kontrollflusstechnik
- Kopiertechnik
- Körpertechnik
- Kreativitätstechnik
- Kurventechnik
- Lasurtechnik
- Lauftechnik
- Lebenstechnik
- Lerntechnik
- Lesetechnik
- Liebestechnik
- Machttechnik
- Maltechnik
- Managementtechnik
- Manipulationstechnik
- Maschinentechnik
- Massagetechnik
- Meditationstechnik
- Modellierungstechnik
- Moderationstechnik
- Nähtechnik
- Operationstechnik
- Organisationstechnik
- Pinseltechnik
- Planungstechnik
- Präsentationstechnik
- Programmiertechnik
- Prozesslufttechnik
- Radiertechnik
- Rendezvoustechnik
- Reviewtechnik
- Rolltechnik
- Sandwichtechnik
- Satztechnik
- Schabtechnik
- Schauspieltechnik
- Schlagtechnik
- Schleiftechnik
- Schleudertechnik
- Schnitttechnik
- Schreibtechnik
- Schusstechnik
- Schweißtechnik
- Schwimmtechnik
- Selbstverteidigungstechnik
- Sexualtechnik
- Simulationstechnik
- Sozialtechnik
- Spartechnik
- Speichertechnik
- Spieltechnik
- Spionagetechnik
- Spitzentechnik
- Spritztechnik
- Sprungtechnik
- Stabilisierungstechnik
- Stimmtechnik
- Strichtechnik
- Szenariotechnik
- Tanztechnik
- Tötungstechnik
- Trenntechnik
- Überblastechnik
- Überblendtechnik
- Überlebenstechnik
- Übermittlungstechnik
- Untersuchungstechnik
- Verfremdungstechnik
- Verhandlungstechnik
- Verhörtechnik
- Verkaufstechnik
- Vervielfältigungstechnik
- Vokaltechnik
- Vortragstechnik
- Webtechnik
- Weitsprungtechnik
- Wickeltechnik
- Wischtechnik
- Wurftechnik
- Zahnputztechnik
- Zehnfingertechnik
- Zeichentechnik
- Zugangstechnik
- Arbeitstechnik
- Aufnahmetechnik
- Behandlungstechnik
- Bergbautechnik
- Bibliothekstechnik
- Bildtechnik
- Drucktechnik
- Erntetechnik
- Färbetechnik
- Farbtechnik
- Fertigungstechnik
- Feuerwehrtechnik
- Filmtechnik
- Flugtechnik
- Führungstechnik
- Holztechnik
- Kerntechnik
- Konstruktionstechnik
- Kriegstechnik
- Kühltechnik
- Kulturtechnik
- Lagertechnik
- Lufttechnik
- Mischtechnik
- Montagetechnik
- Navigationstechnik
- Oberflächentechnik
- Polizeitechnik
- Produktionstechnik
- Rechentechnik
- Recyclingtechnik
- Reinigungstechnik
- Reproduktionstechnik
- Sanierungstechnik
- Schlüsseltechnik
- Schmiedetechnik
- Siebdrucktechnik
- Sondertechnik
- Soundtechnik
- Spezialtechnik
- Sprechtechnik
- Sprengtechnik
- Standardtechnik
- Supertechnik
- Transporttechnik
- Verpackungstechnik
- Versorgungstechnik
- Verteidigungstechnik
- Wiedergabetechnik
- 3D-Technik
- Abdichtungstechnik
- Abfalltechnik
- Abwassertechnik
- Abwehrtechnik
- Agrartechnik
- Agrotechnik
- Analogtechnik
- Analysetechnik
- Anbautechnik
- Anlagentechnik
- Anthropotechnik
- Antriebstechnik
- Anwendungstechnik
- Apparatetechnik
- Atomtechnik
- Aufbereitungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Automobiltechnik
- Autotechnik
- Bahnbautechnik
- Bahntechnik
- Bankentechnik
- Bautechnik
- Befestigungstechnik
- Bekleidungstechnik
- Beleuchtungstechnik
- Beschichtungstechnik
- Bestrahlungstechnik
- Betriebstechnik
- Biotechnik
- Bohrtechnik
- Brandschutztechnik
- Bühnentechnik
- Bürotechnik
- Charttechnik
- Chemietechnik
- Chemotechnik
- Chiptechnik
- Computertechnik
- Dämmtechnik
- Datenerfassungstechnik
- Datentechnik
- Dentaltechnik
- Deponietechnik
- Diagnosetechnik
- Dichtungstechnik
- Digitaltechnik
- Editionstechnik
- Eisenbahnbautechnik
- Eisenbahntechnik
- Eistechnik
- Elektronenstrahltechnik
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Energieversorgungstechnik
- Entsorgungstechnik
- Entstaubungstechnik
- E-Technik
- Fahrradtechnik
- Fahrzeugtechnik
- Feinwerktechnik
- Feldtechnik
- Fenstertechnik
- Fernmeldetechnik
- Fernsehtechnik
- Fernsprechtechnik
- Feuerleittechnik
- Feuerlöschtechnik
- Feuerungstechnik
- Filtertechnik
- Fluidtechnik
- Fördertechnik
- Fototechnik
- Fünfventiltechnik
- Funktechnik
- Fütterungstechnik
- Galvanotechnik
- Gastechnik
- Gebäudetechnik
- Gentechnik (« génie génétique »)
- Geotechnik
- Gerätetechnik
- Gestaltungstechnik
- Gesundheitstechnik
- Gießereitechnik
- Glasfasertechnik
- Gleistechnik
- Großküchentechnik
- Großtechnik
- Hafenbautechnik
- Halbleitertechnik
- Haushaltstechnik
- Haustechnik
- Heerestechnik
- Heiztechnik
- Heizungstechnik
- Herstellungstechnik
- Hochdrucktechnik
- Hochfrequenztechnik
- Hochspannungstechnik
- Höchstfrequenztechnik
- Hochtechnik
- Hüttentechnik
- Hybridtechnik
- Hydrotechnik
- Impulstechnik
- Industrietechnik
- Informationstechnik
- Infrarottechnik
- Ingenieurtechnik
- Installationstechnik
- Ionisationstechnik
- Isoliertechnik
- Kältetechnik
- Kinotechnik
- Klimatechnik
- Kommunikationstechnik
- Kraftfahrzeugtechnik
- Kraftwerkstechnik
- Kriminaltechnik
- Kryotechnik
- Küchentechnik
- Kunststofftechnik
- Ladetechnik
- Landmaschinentechnik
- Landtechnik
- Landwirtschaftstechnik
- Lasertechnik
- Lebensmitteltechnik
- LED-Technik
- Leittechnik
- Lichttechnik
- Linientechnik
- Lochkartentechnik
- Löschtechnik
- LTE-Technik
- Luftfahrttechnik
- Lüftungstechnik
- Magnetschwebetechnik
- Magnettechnik
- Marinetechnik
- Markttechnik
- Maschinenbautechnik
- Materialflusstechnik
- Medientechnik
- Medizintechnik
- Meerestechnik
- Messtechnik
- Metalltechnik
- Mikroprozessortechnik
- Mikrostrukturtechnik
- Mikrosystemtechnik
- Mikrotechnik
- Militärtechnik
- Mnemotechnik
- Mobilfunktechnik
- Modultechnik
- Multimediatechnik
- Multiplextechnik
- Nachrichtentechnik
- Nahfunktechnik
- Nanotechnik
- Neigetechnik
- Netzplantechnik
- Netztechnik
- Netzwerktechnik
- Niederflurtechnik
- Nukleartechnik
- Offshoretechnik
- Ökotechnik
- Orthopädietechnik
- Ortungstechnik
- Paneltechnik
- Papiertechnik
- Plasmatechnik
- Polytechnik
- Präzisionstechnik
- Produkttechnik
- Projektionstechnik
- Prozesstechnik
- Prüftechnik
- Psychotechnik
- Pyrotechnik
- Radartechnik
- Radiotechnik
- Raketentechnik
- Rammtechnik
- Raumfahrttechnik
- Raumflugtechnik
- Raumlufttechnik
- Reaktortechnik
- Rechnertechnik
- REFA-Technik
- Regeltechnik
- Regelungstechnik
- Rehabilitationstechnik
- Reihentechnik
- Reinraumtechnik
- Relaistechnik
- Reprotechnik
- RFID-Technik
- Richtfunktechnik
- Robotertechnik
- Rohrtechnik
- Röntgentechnik
- Rundfunktechnik
- Rüstungstechnik
- Sanitärtechnik
- Satellitentechnik
- Schablonentechnik
- Schalttechnik
- Schienenfahrzeugtechnik
- Schienentechnik
- Schienenverkehrstechnik
- Schiffbautechnik
- Schiffstechnik
- Schmierungstechnik
- Schneidetechnik
- Schutztechnik
- Schwachstromtechnik
- Schwingungstechnik
- Sendertechnik
- Sendetechnik
- Sensortechnik
- Sicherheitstechnik
- Sicherungstechnik
- Signaltechnik
- Simultantechnik
- Softwaretechnik
- Solartechnik
- Starkstromtechnik
- Steuertechnik
- Steuerungstechnik
- Strahltechnik
- Strömungstechnik
- Systemtechnik
- Telefontechnik
- Telekommunikationstechnik
- Textiltechnik
- Tiefbohrtechnik
- Tieftemperaturtechnik
- Tontechnik
- Torlinientechnik
- Transistortechnik
- Tricktechnik
- Übertragungstechnik
- Überwachungstechnik
- Ultraschalltechnik
- Umformtechnik
- Umweltschutztechnik
- Umwelttechnik
- Unterwassertechnik
- Vakuumtechnik
- Veranstaltungstechnik
- Verarbeitungstechnik
- Verbindungstechnik (« technique d'assemblage »)
- Verdünnungstechnik
- Veredelungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Verkehrstechnik
- Verladetechnik
- Vermessungstechnik
- Vermittlungstechnik
- Verortungstechnik
- Verschlüsselungstechnik
- Verstärkertechnik
- Videotechnik
- Vierventiltechnik
- Virtual-Reality-Technik
- Wachstechnik
- Waffentechnik
- Wägetechnik
- Wärmetechnik
- Wasserstofftechnik
- Wassertechnik
- Wehrtechnik
- Weichstrahltechnik
- Weltraumtechnik
- Werbetechnik
- Werkstofftechnik (« génie des matériaux »)
- Windowtechnik
- Windtechnik
- WLAN-Technik
- Zahntechnik
- Zellkulturtechnik
- Zootechnik
- Zukunftstechnik
- Zwölftontechnik
- Zymotechnik
- Abgasreinigungstechnik
- Abgastechnik
- Abhörtechnik
- Akkutechnik
- Allradtechnik
- Batterietechnik
- Brennwerttechnik
- Dieseltechnik
- Einspritztechnik
- Fahrwerkstechnik
- Fischertechnik
- Katalysatortechnik
- Labortechnik
- Motorentechnik
- Motortechnik
- Pedaltechnik
- Schwimmbadtechnik
- Studiotechnik
- Theatertechnik
- Videoüberwachungstechnik
- Vorführtechnik
- Werkstechnik
- Abwärtstechnik
- Abzweigtechnik
- Geruchstechnik
Quasi-synonymes
Vocabulaire apparenté par le sens
- Fertigkeit (« compétence acquise »)
Dérivés
- Abwärtstechnik
- Abwassertechnik
- Abzweigtechnik
- Agrartechnik
- Agrotechnik
- Anbautechnik
- Anlagentechnik
- Antriebstechnik
- Anwendungstechnik
- Arbeitstechnik
- Atemtechnik
- Atomtechnik
- Aufbereitungstechnik
- Aufnahmetechnik
- Automatisierungstechnik
- Balltechnik
- Bautechnik
- Bestrahlungstechnik
- Biotechnik
- Beleuchtungstechnik
- Brandtechnik
- Bühnentechnik
- Chemotechnik
- Computertechnik
- Dämmtechnik
- Digitaltechnik
- Eistechnik
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Erzähltechnik
- Fahrwerkstechnik
- Fahrzeugtechnik
- Falltechnik
- Fernmeldetechnik
- Fernwärmetechnik
- Feuerlöschtechnik
- Flugtechnik
- Fluidtechnik
- Fototechnik
- Funktechnik
- Gastechnik
- Gebäudetechnik
- Geotechnik
- Geruchstechnik
- Gießereitechnik
- Grifftechnik
- Halbleitertechnik
- Haltetechnik
- Heiztechnik
- Heizungstechnik
- Hindernistechnik
- Hochspannungstechnik
- Hochsprungtechnik
- Hybridtechnik
- Hydrotechnik
- Impulstechnik
- Informationstechnik
- Installationstechnik
- Ionisationstechnik
- Jagdtechnik
- Kältetechnik
- Kombinationstechnik
- Kommunikationstechnik
- Kriminaltechnik
- Kunststofftechnik
- Ladetechnik
- Lasertechnik
- Leittechnik
- Lichttechnik
- Linientechnik
- Löschtechnik
- Lufttechnik
- Lüftungstechnik
- Maltechnik
- Medizintechnik
- Meerestechnik
- Messtechnik
- Nachrichtentechnik
- Netzwerktechnik
- Nukleartechnik
- Off-shore-Technik
- Orthopädietechnik
- Ortungstechnik
- Präsentationstechnik
- Produktionstechnik
- Prozesslufttechnik
- Pyrotechnik
- Raketentechnik
- Raumfahrttechnik
- Rechentechnik
- Sanitärtechnik
- Satellitentechnik
- Schweißtechnik
- Sicherheitstechnik
- Signaltechnik
- Solartechnik
- Strichtechnik
- Tontechnik
- Überlebenstechnik
- Übertragungstechnik
- Überwachungstechnik
- Umwelttechnik
- Vakuumtechnik
- Veredelungstechnik
- Veredlungtechnik
- Verfahrenstechnik
- Verkehrstechnik
- Verladetechnik
- Vermessungstechnik
- Verortungstechnik
- Vortragstechnik
- Waffentechnik
- Zahnputztechnik
- Zahntechnik
- Zootechnik
- Zukunftstechnik
- Zymotechnik
- Stand der Technik (« état de l’art »)
- technikfeindlich (« technophobe »)
- technifizieren (« techniser », « techniciser »)
- Technifizierung (« technicisation »)
- Techniker (« technicien »)
- Technikerin (« technicienne »)
- technikfreundlich (« technophile »)
- technikgläubig (« techno-optimiste ») – (adjectif)
- Technikkritik (« technocritique ») – (nom commun)
- Technikraum (« espace technique »)
- Technikum (« école technique », « école d’ingénieurs »)
- technisch (« technique ») – (adjectif)
- technisieren (« techniser », « techniciser »)
- Technisierung (« technicisation »)
- Techno (« techno »)
- Technokrat (« technocrate ») – (nom commun)
- technokratisch (« technocrate ») – (adjectif)
- Technokratie (« technocratie »)
- Technologe (« technologue »)
- Technologie (« technologie »)
- technologisch (« technologique »)
- technophil (« technophile »)
- technophob (« technophobe »)
Proverbes et phrases toutes faites
- Stand der Technik
- das ist Technik, die begeistert
Prononciation
Voir aussi
- Technik sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Technik → consulter cet ouvrage
- DWb, das deutsche Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm, 1854-1960 → consulter cet ouvrage