Leiter
Allemand
Étymologie
Nom commun 1
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
die Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
| Accusatif | den Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
die Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
| Génitif | des Leiters \laɪ̯.tɐs\ |
der Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
| Datif | dem Leiter \laɪ̯.tɐ\ |
den Leitern \laɪ̯.tɐn\ |
Leiter \laɪ̯.tɐ\ masculin, (pour une femme, on dit : Leiterin)
- Directeur, dirigeant, chef, leader.
Technischer, kaufmännischer, künstlerischer Leiter.
- Directeur technique, commercial, artistique.
Leiter einer Baustelle, einer Schule, einer Behörde, eines Krankenhauses.
- Chef d’un chantier, directeur d’une école, d’une administration, d’un hôpital.
- (Physique) Conducteur, (matériau permettant le passage de la chaleur ou de l’électricité).
Gold und Silber sind exzellente Leiter (der Elektrizität).
- L’Or et l’argent sont d’excellents conducteurs (électriques).
Antonymes
- Isolator
- Nichtleiter
Hyponymes
- Abteilungsleiter (« chef de service », « chef de section »)
- Amtsleiter
- Anstaltsleiter
- Aufnahmeleiter
- Aufstiegsleiter
- Ausgrabungsleiter
- Bauleiter
- Bereichsleiter
- Betriebsleiter
- Bezirksleiter
- Büroleiter
- Chorleiter
- Delegationsleiter
- Dezernatsleiter
- Dienststellenleiter
- Diskussionsleiter
- Einsatzleiter
- Expeditionsleiter
- Fahrdienstleiter
- Filialleiter
- Firmenleiter
- Flugleiter
- Gebietsleiter
- Geschäftsleiter
- Gesprächsleiter
- Grabungsleiter
- Gruppenleiter
- Heimleiter
- Hortleiter
- Inspektionsleiter
- Institutsleiter
- Intensivstationsleiter
- Jugendleiter
- Kampagnenleiter
- Kitaleiter
- Küchenleiter
- Kursleiter
- Laborleiter
- Lagerleiter
- Marketingleiter
- Museumsleiter
- Orchesterleiter
- Personalleiter
- Produktionsleiter
- Projektleiter (« chef de projet »)
- Redaktionsleiter
- Referatsleiter
- Regionalleiter
- Reiseleiter
- Ressortleiter
- Schichtleiter
- Schriftleiter
- Schulamtsleiter
- Schulleiter
- Seminarleiter
- Sendeleiter
- Sitzungsleiter
- Spielleiter
- Stationsleiter
- Teamleiter (« chef d'équipe »)
- Testleiter
- Theaterleiter
- Turnierleiter
- Übungsleiter
- Verhandlungsleiter
- Verkaufsleiter
- Verlagsleiter
- Versammlungsleiter
- Versuchsleiter
- Vertriebsleiter (« directeur des ventes », « directeur commercial »)
- Wahlkampfleiter
- Wahlleiter
- Werbeleiter
- Werkleiter
- Werksleiter
- Workshopleiter
- Kaderleiter
- Pionierleiter
- nationalsozialistisch
- Blockleiter
- Gauleiter (« responsable d'un Gau »)
- Reichsleiter
- Außenleiter
- Freileiter
- Grubenleiter
- Halbleiter
- Heißleiter
- Heizleiter
- Hohlleiter
- Holzleiter
- Kaltleiter
- Lichtleiter
- Neutralleiter
- Nichtleiter
- Nullleiter
- Polleiter
- Schallleiter
- Schutzleiter
- Sternpunktleiter
- Supraleiter
- Wärmeleiter
- Wellenleiter
- Erdung
- Phase
- Potentialausgleichsleiter
- Schutzleiter
Vocabulaire apparenté par le sens
- Militär
- Befehlshaber
- Kommandant
- Kommandör
Apparentés étymologiques
- leiten (diriger), (mener) (guider)
Nom commun 2
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Leiter | die Leitern |
| Accusatif | die Leiter | die Leitern |
| Génitif | der Leiter | der Leitern |
| Datif | der Leiter | den Leitern |
Leiter \ˈlaɪ̯.tɐ\ féminin
- Échelle (Sprossenleiter), escabeau (Stehleiter), espalier de gymnastique (Sprossenleiter, Sprossenwand).
Auf eine Leiter klettern, steigen, auf einer Leiter stehen, von der Leiter fallen.
- Grimper, monter, être sur une échelle, tomber de l’échelle.
Du musst die Leiter richtig anstellen: steht sie zu steil, dann kann sie umkippen, steht sie zu flach, kann sie wegrutschen.
- Tu dois placer l’échelle correctement : si elle est trop raide, elle peut se renverser, si elle est trop plate, elle peut glisser.
Der Innenraum (der Alphütte) war erbärmlich und nichts vorhanden als einige Pritschen. Doch bemerkten wir im schwachen Licht oben unter dem Dach Stroh. Eine schwarze, verbogene Leiter führte hinauf, an der noch Mist und Dreck vom vorigen Jahr klebte.
— (Friedrich Dürrenmatt, traduit par Armel Guerne, Der Verdacht, Verlagsanstalt Benziger & Co. AG., Einsiedeln, 1961)- L’intérieur (du refuge alpin) était pitoyable : quelques bancs et rien de plus. Mais au-dessus, à mi-étage sous le toit, nous pûmes deviner qu’il y avait de la paille dans la pénombre. Une échelle tordue, noire de crasse et de fumier séché qui faisait croûte depuis l’année précédente, conduisait à cet appentis.
- (Sens figuré) Échelle imaginaire pour monter à un niveau supérieur dans une hiérarchie.
Er stieg die soziale Leiter rasch empor.
- Il a vite gravi l’échelle sociale.