Kampf
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Kampf | die Kämpfe |
| Accusatif | den Kampf | die Kämpfe |
| Génitif | des Kampfs ou Kampfes |
der Kämpfe |
| Datif | dem Kampf ou Kampfe |
den Kämpfen |
Kampf \kamp͡f\ masculin
- Combat.
Die Kämpfe in der Ukraine sind zu einem blutigen Stellungskrieg mutiert. Russland steckt in der Defensive und verheizt sinnlos neue Rekruten.
— (Dominic Johnson, « Horror an verhärteten Fronten », dans taz, 7 novembre 2022 [texte intégral])- Les combats en Ukraine se sont transformés en une guerre de position sanglante. La Russie est sur la défensive et sacrifie inutilement de nouvelles recrues.
- Lutte, emploi de ressources pour arrêter ou pour réaliser quelque chose.
Sie reagiert mit «männlichem Protest»: entweder versucht sie sich selbst zu vermännlichen, oder sie nimmt mit weiblichen Waffen den Kampf gegen die Männer auf.
— (Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992)- Elle réagit par une « protestation virile » ; ou bien elle cherche à se masculiniser, ou bien avec des armes féminines elle engage la lutte contre l’homme.
(Um auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein,) werden im Entwurfstext (des Abkommens) Dutzende Maßnahmen aufgezählt, wie die Überwachung von Krankheitserregern, der Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen, die Stärkung von Gesundheitssystemen und die Verteilung von Medikamenten und Impfstoffen.
— (Berit Uhlmann, « Die schwere Geburt eines Pandemievertrags », dans Süddeutsche Zeitung, 2 juin 2024 [texte intégral])- (Afin de se préparer à de futures pandémies), le texte du projet (d'accord) énumère des dizaines de mesures, comme la surveillance des agents pathogènes, la lutte contre la résistance antimicrobienne, le renforcement des systèmes de santé et la distribution de médicaments et de vaccins.
Frankreich zum Beispiel hat ein ganz gutes Gesetz für den Kampf gegen Vergewaltiger. Theoretisch wenigstens. Artikel 222-23 des Strafgesetzbuches sagt, dass unter Vergewaltigung jede Form von sexueller Penetration zu verstehen sei, die unter Anwendung von „Gewalt, Zwang und Drohung oder durch Überraschung“ begangen wird.
— (Oliver Meiler, « Nein, die Angeklagten von Avignon waren keine Monster », dans Süddeutsche Zeitung, 29 novembre 2024 [texte intégral])- La France, par exemple, a une assez bonne loi pour lutter contre les violeurs. En théorie du moins. L'article 222-23 du code pénal dit que par viol, il faut entendre toute forme de pénétration sexuelle commise avec l’emploi de « violence, contrainte et menace ou par surprise ».
- Lutte, altercation physique entre deux ou plusieurs adversaires personnels, armée ou non armée.
- (Sport) Concours, compétition.
- Combat, lutte des sentiments intérieurs.
Synonymes
- Clinch
- Duell
- Gerangel
- Rauferei
- Reiberei
- Schlägerei
- Zank
- Zoff
- Zwist
- Partie
- Rennen
- Runde
- Satz
- Spiel
- Wettkampf
- Wettstreit
- Aufopferung
- Engagement
Antonymes
- Harmonie
- Idyll
- Konformität
- Konsens
- Utopie
- Vertrag
Hyperonymes
Hyponymes
- Bodenkampf
- Einzelkampf
- Einzelkampf
- Endkampf
- Entscheidungskampf
- Hauptkampf
- Nahkampf
- Unterwasserkampf
- Bajonettkampf
- Bosskampf
- Bruderkampf
- Faustkampf
- Drachenkampf
- Hahnenkampf
- Hundekampf
- Kommentkampf
- Rassenkampf
- Schwertkampf
- Zickenkampf
- Abstimmungskampf
- Arbeitskampf
- Chaoskampf
- Diadochenkampf
- Flügelkampf
- Fraktionskampf
- Geschlechterkampf
- Gewissenskampf
- Grabenkampf
- Interessenkampf
- Kirchenkampf
- Klassenkampf
- Konkurrenzkampf
- Kulturkampf
- Liebeskampf
- Lohnkampf
- Machtkampf
- Massenkampf
- Meinungskampf
- Parteienkampf
- Religionskampf
- Richtungskampf
- Rivalitätskampf
- Seelenkampf
- Sprachenkampf
- Streikkampf
- Todeskampf
- Übernahmekampf
- Verteilungskampf
- Wahlkampf
- Widerstandskampf
- Abstiegskampf
- Achtkampf
- Ausscheidungskampf
- Boxkampf
- Dreikampf
- Dreistellungskampf
- Einladungskampf
- EM-Kampf
- Fechtkampf
- Finalkampf
- Florettkampf
- Friesenkampf
- Fünfkampf
- Fünfsatzkampf
- Fußballkampf
- Gladiatorenkampf
- Herausforderungskampf
- Klubkampf
- Länderkampf
- Liegendkampf
- Mannschaftskampf
- Mehrkampf
- Meisterschaftskampf
- Phantomkampf
- Pokalkampf
- Positionskampf
- Preiskampf
- Profikampf
- Punktekampf
- Qualifikationskampf
- Revanchekampf
- Ringkampf
- Rückkampf
- Schattenkampf
- Schaukampf
- Siebenkampf
- Sparringkampf
- Sparringskampf
- Spitzenkampf
- Standkampf
- Stichkampf
- Stierkampf
- Testkampf
- Tierkampf
- Titelkampf
- Vergleichskampf
- Vierkampf
- Vorentscheidungskampf
- Vorkampf
- Wettkampf
- WM-Kampf
- Zehnkampf
- Zwölfkampf
- Anti-Drogen-Kampf
- Arbeiterkampf
- Befreiungskampf
- Daseinskampf
- Existenzkampf
- Friedenskampf
- Glaubenskampf
- Lebenskampf
- Überlebenskampf
- Unabhängigkeitskampf
- Volkskampf
Vocabulaire apparenté par le sens
- Anti-Utopie
- Dystopie
- Widerstand
Dérivés
- Kampfabschnitt
- Kampfabstimmung
- Kampfabzeichen
- Kampfaktion
- Kampfansage
- Kampfanzug
- Kampfarena
- Kampfart
- Kampfauftrag
- Kampfausbildung
- Kampfausschuss
- Kampfbahn
- Kampfbefehl
- Kampfbegeisterung
- Kampfbegier
- Kampfbegierde
- kampfbegierig
- Kampfbegriff
- Kampfbereich
- Kampfbereitschaft
- Kampfblatt
- Kampfboot
- Kampfbund
- Kampfbündnis
- Kampfdemonstration
- Kampfdrohne
- Kampfeinheit
- Kampfeinsatz
- Kampfeinstellung
- Kampfentschlossenheit
- Kämpfer
- Kampferfahrung
- Kämpferherz
- Kampfeslust
- Kampfeseifer
- Kampfesfreude
- Kampfgericht
- Kampfgewicht
- Kampfesgruß
- Kampfesmut
- Kampfesschwur
- Kampfeswille
- Kampffahrzeug
- Kampffähigkeit
- Kampffeld
- Kampffisch
- Kampfflieger
- Kampfflugzeug
- Kampfform
- Kampfformation
- Kampffront
- Kampfführung
- Kampfgas
- Kampfgebiet
- Kampfgefährte
- Kampfgefilde
- Kampfgeist
- Kampfgelöbnis
- Kampfgemeinschaft
- Kampfgenosse
- Kampfgerät
- Kampfgeschehen
- Kampfgeschrei
- Kampfgeschwader
- Kampfgetöse
- Kampfgetümmel
- Kampfgewühl
- Kampfgruppe
- Kampfhahn
- Kampfhandlung
- Kampfhubschrauber
- Kampfhund
- Kampfinstrument
- Kampfjet
- Kampfkandidatur
- Kampfkraft
- Kampfkunst
- Kampflärm
- Kampfläufer
- Kampflied
- Kampflinie
- Kampflosung
- Kampfmaschine
- Kampfmaßnahme
- Kampfmittel
- Kampfmoral
- Kampfname
- Kampforganisation
- Kampfpanzer
- Kampfparole
- Kampfpause
- Kampfpilot
- Kampfplatz
- Kampfposition
- Kampfpreis
- Kampfpresse
- Kampfprogramm
- Kampfrakete
- Kampfrichter
- Kampfruf
- Kampfschiff
- Kampfschrei
- Kampfschrift
- Kampfschwimmer
- Kampfsequenz
- Kampfspiel
- Kampfsport
- Kampfspur
- Kampfstaffel
- kampfstark
- Kampfstärke
- Kampfstätte
- Kampfstier
- Kampfstimmung
- Kampfstoff
- Kampfsystem
- Kampfszene
- Kampftag
- Kampftätigkeit
- Kampftrinken
- Kampftrinker
- Kampftruppe
- Kampfunterstützung
- Kampfverband
- Kampfvorbereitung
- Kampfwagen
- Kampfwahl
- Kampfweise
- Kampfzeit
- Kampfziel
- Kampfzone
- kampfbereit (« prêt au combat »)
- kampfbetont
- kämpfen (« se battre », « combattre »)
- kampfentschlossen
- kampferfahren
- kampferprobt
- kampfesfreudig
- kampfesfroh
- kampflos (« sans au combat »)
- kampfeslustig
- kampfeswillig
- kampffähig
- kampfunfähig
- ohne Mampf kein Kampf
Prononciation
- Berlin : écouter « Kampf [kamp͡f] »
Paronymes
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Kampf → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Kampf sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)