englisch

Voir aussi : Englisch, Englische

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Adjectif

Nature Terme
Positif englisch
Comparatif non comparable
Superlatif non comparable
Déclinaisons

englisch \ˈʔɛŋlɪʃ\ (adjectif relationnel)

  1. Anglais.
    • Wir haben einen englischen Cockerspaniel.
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
    • Jahrzehntelang waren die Deutschen die beliebtesten Opfer englischen Spotts. Witzige und abfällige Bemerkungen über die Nation, der das jetzige englische Königshaus entstammt, gehörten zur Volksbelustigung.  (Marion Löhndorf, « Die Deutschen haben Humor. Das haben unterdessen sogar die Briten gemerkt », dans Neue Zürcher Zeitung, 7 juin 2024 [texte intégral])
      Pendant des décennies, les Allemands ont été les victimes préférées des moqueries anglaises. Les remarques amusantes et méprisantes sur la nation dont est issue l’actuelle famille royale d'Angleterre faisaient partie de l’amusement populaire.

Dérivés

  • Altenglisch
  • Amerikanisches Englisch
  • Englisch
  • Englische Fräulein
  • Englische Ginster
  • englische Landschaftsgarten
  • Englische Schweiß
  • englische Woche
  • Englischer Bär
  • englischer Garten
  • Englischer Gruß
  • Englischer Igel
  • englischer Landschaftspark
  • englischer Park
  • Englisches Frühstück
  • Englisches Löffelkraut
  • Englisches Pfund
  • Englisches Vollblut
  • Englischhorn
  • englischstämmig
  • englischsprachig
  • Frühneuenglisch
  • Mittelenglisch
  • Neuenglisch
  • nicht die feine englische Art sein
  • Pitcairn-Englisch
  • Singlisch
  • Tinglisch

Hyperonymes

Prononciation