Pferd

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand pfarifrid.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Pferd
\pfeːɐ̯t\
die Pferde
\pfeːɐ̯tə\
Accusatif das Pferd
\pfeːɐ̯t\
die Pferde
\pfeːɐ̯tə\
Génitif des Pferds
\pfeːɐ̯ts\
ou Pferdes
der Pferde
\pfeːɐ̯tə\
Datif dem Pferd
\pfeːɐ̯t\
ou Pferde
den Pferden
\pfeːɐ̯tən\

Pferd \p͡feːɐ̯t\ neutre

  1. (Zoologie) Équidé.
  2. (Zoologie) Cheval.
    • Detlef kann ausgezeichnet Tierstimmen imitieren: Er gackert wie ein Huhn, schnattert wie eine Ente, wiehert wie ein Pferd oder bellt wie ein Hund.
      Detlef sait imiter les voix d’animaux excellemment : Il caquette comme une poule, nasille comme un canard, hennit comme un cheval ou aboie comme un chien.
    • Zehn Minuten darauf war Villefort in seiner Wohnung. Er bestellte seine Pferde für zwei Stunden später und ließ sich sein Frühstück bringen. Als er sich eben zu Tisch setzen wollte, ertönte die Glocke, von einer festen Hand gezogen. Der Kammerdiener ging hinaus, um aufzumachen, und Villefort hörte eine Stimme, die seinen Namen nannte.  (Alexandre Dumas, traduit par (inconnu), Der Graf von Monte Christo, Rütten & Loening, Frankfurt, 1955)
      Dix minutes après, Villefort était rentré chez lui ; il commanda ses chevaux pour dans deux heures, et ordonna qu’on lui servît à déjeuner. Il allait se mettre à table lorsque le timbre de la sonnette retentit sous une main franche et ferme : Der Kammerdiener ging hinaus, um aufzumachen, und Villefort hörte eine Stimme, die seinen Namen nannte.
  3. (Échecs) Cavalier.
  4. (Gymnastique) Cheval d’arçons.
    • In der Deutschen Turnkunst ging es um Gymnastikgeräte. Ausführlich beschrieb der Autor Vorrichtungen, die er sich ausgedacht hatte, damit man auf ihnen herumklimmen könne. Eine nannte er Pferd, eine andere den Balken, wieder eine andere den Bock.  (Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Rohwolt, 2005)
      Dans L’Art de la gymnastique allemande, il était question d’appareils de gymnastique. L’auteur décrivait avec force détails les dispositifs qu’il avait imaginés pour que l’on puisse grimper sur ces équipements et tourner autour. Il en nommait un “cheval d’arçons”, un autre “poutre”, un autre encore “mouton de saut”.

Synonymes

cheval
cavalier aux échecs

Hyponymes

  • Ausnahmepferd
  • Erfolgspferd
  • Hauspferd
  • Lieblingspferd
  • Nachwuchspferd
  • Spitzenpferd
  • Urpferd
  • Wildpferd
  • verwildertes Pferd
  • Zauberpferd
  • Ackerpferd
  • Arbeitspferd
  • Artilleriepferd
  • Beipferd
  • Brauereipferd
  • Damenpferd
  • Deichselpferd
  • Dienstpferd
  • Dressurpferd
  • Droschkenpferd
  • Ersatzpferd
  • Freizeitpferd
  • Gestütpferd
  • Handpferd
  • Kavalleriepferd
  • Kosakenpferd
  • Krümperpferd
  • Kurierpferd
  • Kutschpferd
  • Lastpferd
  • Lehnpferd
  • Mietpferd
  • Olympiapferd
  • Packpferd
  • Panjepferd
  • Paradepferd
  • Pensionspferd
  • Polizeipferd
  • Polopferd
  • Postpferd
  • Reitpferd
  • Relaispferd
  • Remonte
  • Rennpferd
  • Rückepferd
  • Sattelpferd
  • Saumpferd
  • Schlachtpferd
  • Schlittenpferd
  • Schulpferd
  • Sportpferd
  • Springpferd
  • Stangenpferd
  • Turnierpferd
  • Vorspannpferd
  • Wagenpferd
  • Westernpferd
  • Zirkuspferd
  • Zuchtpferd
  • Zugpferd
  • Zweitpferd
  • Großpferd
  • Kleinpferd
  • Pony
  • American Quarter Horse
  • Araber
  • Belgier
  • Camarguepferd
  • Fjordpferd
  • Friese
  • Gelderländer
  • Haflinger
  • Hannoveraner
  • Holsteiner
  • Islandpferd
  • Lipizzaner
  • Oldenburger
  • Ostfriese
  • Percheron
  • Rassepferd
  • Schleswiger Kaltblut
  • Schwarzwälder Kaltblut
  • Shetlandpony
  • Shire Horse
  • Tigerpferd
  • Trakehner
  • Westfale
  • Kaltblut
  • Kaltblüter
  • Kaltblutpferd
  • Vollblüter
  • Vollblutpferd
  • Warmblut
  • Warmblüter
  • Warmblutpferd
  • Bronco
  • edles Warmblut
  • Halbblut
  • Mustang
  • Vollblut
  • Galopper
  • Gangpferd
  • Tölter
  • Traber
  • Traberpferd
  • Langpferd
  • Seitpferd
  • Sprungpferd

Dérivés

  • arbeiten wie ein Pferd
  • auf das falsche Pferd setzen
  • das beste Pferd im Stall
  • das Pferd von hinten aufzäumen
  • im Pferdegalopp
  • keine zehn Pferde
  • Panzerpferd (surnom d’un véhicule blindé russe pendant la Seconde Guerre mondiale)
  • Pauschenpferd
  • Pferdeapfel
  • Pferdebahn
  • Pferdedieb
  • Pferdedroschke
  • Pferdeesel hémione », « onagre »)
  • Pferdefleisch
  • Pferdeflüsterer
  • Pferdefreund ou Pferdefreundin
  • Pferdefuhrwerk
  • Pferdefuß
  • Pferdefutter
  • Pferdegangart
  • Pferdegebiss
  • Pferdegeschirr
  • Pferdegespann
  • Pferdehalter ou Pferdehalterin
  • Pferdehändler ou Pferdehändlerin
  • Pferdehof
  • Pferdehuf
  • Pferdeknecht
  • Pferdekopf
  • Pferdekur
  • Pferdekuss
  • Pferdekutsche
  • Pferdeliebhaber ou Pferdeliebhaberin
  • Pferdelunge
  • Pferdemetzger
  • Pferdenarr ou Pferdenärrin
  • Pferdeomnibus
  • Pferderassen
  • Pferderennen
  • Pferderücken
  • Pferdeschlitten
  • Pferdeschwanz
  • Pferdeschweif
  • Pferdesprache
  • Pferdesport
  • Pferdespringen
  • Pferdesprung
  • Pferdsprung
  • Pferdestärke
  • Pferdestall
  • Pferdeverstand
  • Pferdewagen
  • Pferdewette
  • Pferdewirt
  • Pferdewirtin
  • Pferdewoilach
  • Pferdezucht
  • Pferdezüchter ou Pferdezüchterin
  • Seepferdchen
  • Trojanisches Pferd

Proverbes et phrases toutes faites

  • das Pferd frisst keinen Gurkensalat
  • ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es springen muss ou ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss
  • man hat schon Pferde kotzen sehen
  • das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
  • das Glück der Pferde ist ein Reiter auf der Erde
  • vom Pferd erzählen

Hyperonymes

cheval
cavalier aux échecs

Prononciation

Références

Voir aussi

  • Pferd sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)