Meister
: meister
Français
Étymologie
Nom commun
| Singulier | Pluriel |
|---|---|
| Meister | Meisters |
| \Prononciation ?\ | |
Meister \Prononciation ?\ masculin
- Maître, homme qui dispose de l'autorité.
Chaque fois qu’il prononçait devant moi le nom d’un SS de Chelmno, il le faisait précéder du qualificatif de Meister, qui signifie « maître ». Il me sembla qu’il était resté, à plus de quarante ans, l’enfant terrorisé qu’il avait dû être là-bas.
— (Claude Lanzmann, Le Lièvre de Patagonie, Gallimard, 2009, chapitre XVI)
Traductions
Nom de famille
Meister \Prononciation ?\ masculin et féminin identiques
- Nom de famille.
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes
Voir aussi
- Meister sur l’encyclopédie Wikipédia
Références
- Répartition par départements (France, 1891–1990) du nom de famille « Meister » fournie par l’Insee et présentée par le site Filae
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Meister | die Meister |
| Accusatif | den Meister | die Meister |
| Génitif | des Meisters | der Meister |
| Datif | dem Meister | den Meistern |
Meister \ˈmaɪs.tɐ\ masculin (pour une femme, on dit : Meisterin)
- Maître, homme qui maîtrise une profession.
Die ewigen Klagen meines Meisters habe ich noch im Ohr: Wie schwer es heutzutage sei, einen guten Gesellen zu finden, weil sich keiner mehr die Hände dreckig machen will.
— (Bo Wehrheim, « Lieber Wimmermann als Zimmermann », dans taz, 22 janvier 2023 [texte intégral])- Je me souviens bien des éternelles plaintes de mon maître : Qu'il est difficile, de nos jours, de trouver un bon compagnon, car plus personne ne veut se salir les mains.
- Maître, homme qui a des qualités particulières dans un domaine.
Humboldts Miene hellte sich auf, als er erfuhr, daß an diesem Ort Curare angefertigt wurde. (...)
— (Daniel Kehlmann, traduit par Juliette Aubert, Die Vermessung der Welt, Rohwolt, Hamburg, 2005)
Humboldt fragte, ob man es trinken könne.
Man trage es auf Pfeile auf, sagte der Meister. Es zu trinken habe noch keiner versucht. Man sei ja nicht wahnsinnig.
Aber die getöteten Tiere könne man sofort essen?
Das könne man, sagte der Meister. Das sei der Sinn der Sache.- Le visage de Humboldt s’éclaira lorsqu’il apprit qu’à cet endroit on fabriquait du curare. (...)
Humboldt demanda si on pouvait le boire.
On l’étalait sur des flèches, répondit le maître. Personne n’avait jamais essayé de le boire, on n’était pas fou.
Mais on pouvait manger aussitôt les animaux ainsi tués ?
En effet, dit le maître. C’était tout l’intérêt de la chose.
- Le visage de Humboldt s’éclaira lorsqu’il apprit qu’à cet endroit on fabriquait du curare. (...)
- Maître, homme qui dispose de l'autorité.
- (Sport) Champion.
Vor zwei Wochen unterschrieb (Karim Benzema) beim saudischen Meister Al-Ittihad. Nach eigener Aussage, weil er einmal in einem muslimischen Land leben wollte. Aber auch das Gehalt könnte eine winzige Rolle gespielt haben. Pro Jahr soll es je nach Quelle zwischen 50 und 200 Millionen Euro betragen.
— (Martin Schauhuber et Michael Matzenberger, « Wie Saudi-Arabien mit unfassbaren Summen den Weltsport aufkauft », dans Der Standard, 17 juin 2023 [texte intégral])- Il y a deux semaines, (Karim Benzema) a signé avec le champion saoudien Al-Ittihad. Selon ses propres dires, parce qu'il voulait vivre un jour dans un pays musulman. Mais le salaire pourrait aussi avoir joué un rôle infime. Selon les sources, il se situerait entre 50 et 200 millions d'euros par an.
Synonymes
- Könner
- Gebieter
Antonymes
Hyperonymes
Hyponymes
- Freimeister
- Handwerksmeister
- Industriemeister
- Schatzmeister
- Transportmeister
- Werkmeister
- Zahlmeister
- Aufsichtsverschubmeister
- Autobahnmeister
- Bäckereimeister
- Bäckermeister
- Bademeister
- Bahnmeister
- Baumeister
- Bergmeister
- Bezirksschornsteinfegermeister
- Böttchermeister
- Brandmeister
- Braumeister
- Brennermeister
- Bühnenmeister
- Dachdeckermeister
- Drechslermeister
- Eichmeister
- Elektromeister
- Fischermeister
- Fleischermeister
- Forstmeister
- Friseurmeister
- Futtermeister
- Gartenmeister
- Gärtnermeister
- Gerbermeister
- Gestütmeister
- Gewandmeister
- Gildemeister
- Glasermeister
- Hafenmeister
- Handwerksmeister
- Hauswirtschaftsmeister
- Hegemeister
- Hexenmeister
- Jägermeister
- Kammermeister
- Käsemeister
- Kellermeister
- Kerkermeister
- Klempnermeister
- Konditoreimeister
- Konditormeister
- Küchenmeister
- Lagermeister
- Lehrmeister
- Malermeister
- Maschinenmeister
- Mauermeister
- Maurermeister
- Metzgermeister
- Müllermeister
- Münzmeister
- Optikermeister
- Packmeister
- Platzmeister
- Polizeimeister
- Postmeister
- Proviantmeister
- Quartiermeister
- Rangiermeister
- Rauchfangkehrermeister
- Richtmeister
- Rottmeister
- Rumormeister
- Sattlermeister
- Schachtmeister
- Schaltmeister
- Schlossermeister
- Schneidermeister
- Schornsteinfegermeister
- Schreinermeister
- Schuhmachermeister
- Seilermeister
- Sprengmeister
- Stadtbaumeister
- Stallmeister
- Steinmetzmeister
- Straßenmeister
- Tapezierermeister
- Tischlermeister
- Tonmeister
- Töpfermeister
- Tuchmachermeister
- Uhrmachermeister
- Wachtmeister
- Waffenmeister
- Waldmeister
- Zaubermeister
- Zimmermeister
- Zuchtmeister
- Bürgermeister
- Gaumeister
- Grillmeister
- Hausmeister
- Hofmeister
- Kapellmeister
- Konzertmeister
- Musikmeister
- Rechenmeister
- Rittmeister
- Schachmeister
- Schulmeister
- Sprachmeister
- Tanzkapellmeister
- Deutschmeister
- Hochmeister
- Ordensmeister
- Zeremonienmeister
- Altmeister
- Exmeister
- Großmeister
- Hauptmeister
- Obermeister
- Rechenmeister
- Rekordmeister
- Vizemeister
- Zwischenmeister
- Afrikameister
- Amerikameister
- Asienmeister
- Bezirksmeister
- Europameister
- Herbstmeister
- Jugendmeister
- Juniorenmeister
- Kreismeister
- Landesmeister
- Ortsmeister
- Ozeanienmeister
- Staatsmeister
- Südamerikameister
- Weltmeister
- Basketballmeister
- Ballettmeister
- Doppelmeister
- Exerziermeister
- Fechtmeister
- Fischmeister
- Fußballmeister
- Handballmeister
- Hockeymeister
- Tennismeister
- Schwimmmeister
- Spielmeister
- Schützenmeister
Dérivés
- Meister Lampe
- Meisterarbeit
- Meisterbetrieb
- Meisterbrief
- Meisterdetektiv
- Meisterei
- Meisterhand
- Meisterlehrgang
- Meistermaler
- Meisterprüfung
- Meistersänger
- Meisterschule
- Meistersinger
- Meisterspion
- Meisterstück
- Meisterwerk
- Meisterwerkstatt
- Meisterelf
- Meistermannschaft
- Meisterschaft
- Meistertitel
Proverbes et phrases toutes faites
- in jemandem seinen Meister finden
- Herr und Meister für jemanden sein
- jemandes höchste Autorität sei
Apparentés étymologiques
- Bauermeister
- Europameister
- Großmeister
- Klempnermeister
- Lehrmeister
- Meisterarbeit
- Meisterbetrieb
- Meisterbrief
- meisterhaft
- Meisterhand
- Meisterin
- Meisterklasse
- meisterlich
- meistern
- Meisterprüfung
- Meisterschule
- Meisterschaft
- Meistertitel
- Meisterstück
- Meisterwerk
- Schwergewichtsmeister
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Meister [ˈmaɪ̯stɐ] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Meister → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Meister sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes