Lebenslauf

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Lebenslauf die Lebensläufe
Accusatif den Lebenslauf die Lebensläufe
Génitif des Lebenslaufs
ou Lebenslaufes
der Lebensläufe
Datif dem Lebenslauf
ou Lebenslaufe
den Lebensläufen

Lebenslauf \ˈleːbn̩sˌlaʊ̯f\ masculin

  1. séquence d'événements dans la vie d'une personne
    • [titre:] „Marcel Prousts tragischer Lebenslauf – 1925 – Er ist geboren um den Ausgang des Krieges, am 10. Juli 1871 in Paris, Sohn eines berühmten Arztes, einer reichen, überreichen Bürgerfamilie.“  (Projekt Gutenberg, https://www.projekt-gutenberg.org/zweig/schrifts/chap002.html, Stefan Zweig, Über Schriftsteller, 2. Kapitel)
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
    • „Das Stück hieß 'Rund um Wien' und behandelte den Lebenslauf eines Mädchens, das, zuerst anständig, dann zur Demimonde übergeht, Verhältnisse mit hochstehenden Personen anknüpft, dadurch »in die Höhe kommt«, endlich aber immer mehr »herunterkommt«.“  (Projekt Gutenberg, https://www.projekt-gutenberg.org/freud/traumdeu/chap006.html, Sigmund Freud, Die Traumdeutung, VI – Die Traumarbeit)
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
  2. économie: curriculum vitae, curriculum vitæ, CV

Proverbes et phrases toutes faites

Prononciation

Sources

Voir aussi

  • Lebenslauf sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)