Fahrerin
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Fahrerin | die Fahrerinnen |
| Accusatif | die Fahrerin | die Fahrerinnen |
| Génitif | der Fahrerin | der Fahrerinnen |
| Datif | der Fahrerin | den Fahrerinnen |
Fahrerin \ˈfaːʁəʁɪn\ féminin (pour un homme, on dit : Fahrer)
- Conductrice
- Automobiliste.
Im Stau neben der gesperrten Fahrspur hupt eine Fahrerin wütend, weil es nicht vorangeht.
— ((fde, dan), « Autobahnbaustelle feiert 20-jähriges Jubiläum », dans Der Postillon, 31 août 2023 [texte intégral])- Dans un embouteillage à côté de la voie fermée, une automobiliste klaxonne avec colère parce que rien n’avance.
Hyperonymes
Hyponymes
- Autobusfahrerin
- Autofahrerin
- Bahnfahrerin
- Ballonfahrerin
- Bergfahrerin
- Berufsfahrerin
- Brummifahrerin
- Busfahrerin
- Cabriofahrerin
- Fahrradfahrerin
- Falschfahrerin
- Fernfahrerin
- Formel-1-Fahrerin
- Gabelstaplerfahrerin
- Geisterfahrerin
- Hutfahrerin
- Kraftfahrerin
- Lastwagenfahrerin
- LKW-Fahrerin
- Motorradfahrerin
- Müllfahrerin
- Panzerfahrerin
- Porschefahrerin
- Quad-Fahrerin
- Radfahrerin
- Raumfahrerin
- Rennfahrerin
- Rikschafahrerin
- Rollstuhlfahrerin
- Schwarzfahrerin
- Seefahrerin
- Skifahrerin
- Sonntagsfahrerin
- Steilwandfahrerin
- Straßenbahnfahrerin
- Talfahrerin
- Taxifahrerin
- Testfahrerin
- Treckerfahrerin
- Traktorfahrerin
- Unfallfahrerin
- Velofahrerin
- Vielfahrerin
- Weltraumfahrerin
- BMW-Fahrerin
- Chrysler-Fahrerin
- Ford-Fahrerin
- Opal-Fahrerin
- VW-Fahrerin
Apparentés étymologiques
Prononciation
- Berlin : écouter « Fahrerin [ˈfaːʁəʁɪn] »