Fahrer

Allemand

Étymologie

Substantif formé sur le verbe fahren (« conduire, se déplacer avec un véhicule »).

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Fahrer
\ˈfaːrɛr\
die Fahrer
\ˈfaːrɛr\
Accusatif den Fahrer
\ˈfaːrɛr\
die Fahrer
\ˈfaːrɛr\
Génitif des Fahrers
\ˈfaːrɛrs\
der Fahrer
\ˈfaːrɛr\
Datif dem Fahrer
\ˈfaːrɛr\
den Fahrern
\ˈfaːrɛrn\

Fahrer \ˈfaːʁɐ\ masculin

  1. Chauffeur, conducteur.
    • (...) Dann lässt er sich von seinem Fahrer zu einem Talib chauffieren, den die Amerikaner angeblich mal im Visier hatten, und ballert mit dem Sturmgewehr ins Geröll - bis sein Ohr schmerzt. Der bärtige Talib, der sich das Schauspiel anschaut, grinst, ermahnt ihn, vorsichtig mit der Waffe zu hantieren. Sie schütteln sich die Hände.  (Tobias Matern, « Gefahrentourismus:"Yo, Jungs, ich bin vom afghanischen Geheimdienst geschnappt worden" », dans Süddeutsche Zeitung, 5 juin 2023 [texte intégral])
      Il se fait ensuite conduire par son chauffeur jusqu'à un talib que les Américains auraient autrefois pris pour cible, et tire dans les éboulis avec son fusil d'assaut - jusqu'à ce que son oreille lui fasse mal. Le talib barbu qui assiste au spectacle sourit, l’exhorte à manipuler l’arme avec précaution. Ils se serrent la main.
    • Der erste Stopp zum Fotografieren fand direkt vor der Einfahrt zum Nationalpark statt. (...) Zwei deutsche Touristinnen in Latzhosen hatten sich auf die Felsenebene hinausgewagt; trotz ihrer wuchtigen Wanderschuhe kamen sie nur mühsam voran. Der Fahrer hupte mehrmals; sie kamen zum Fahrzeug zurück, langsam schwankend, zwei dicke Elfen.  (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)
      Le premier arrêt-photos était prévu juste avant l’entrée du parc. (...) Deux Allemandes en salopette s’étaient aventurées sur la surface rocheuse ; elles progressaient avec difficulté, malgré leurs épaisses Pataugas. Le chauffeur klaxonna à plusieurs reprises ; elles rejoignirent le véhicule en se dandinant lentement, comme deux gros elfes.
  2. Automobiliste.
    • Fahrer, die gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen, erhalten einen Bußgeldbescheid.
      Les automobilistes qui enfreignent le code de la route (StVO) reçoivent une amende.

Synonymes

Antonymes

Hyponymes

  • Autobusfahrer
  • Baggerfahrer
  • Berufsfahrer
  • Brummifahrer
  • Busfahrer
  • Cheffahrer
  • Droschkenfahrer
  • Fernfahrer
  • Gabelstaplerfahrer
  • Hochseefahrer
  • Jeepfahrer
  • Kraftfahrer
  • Lastwagenfahrer
  • Kurierfahrer
  • LKW-Fahrer
  • Pizzafahrer
  • Rikschafahrer
  • Schneepflugfahrer
  • Straßenbahnfahrer
  • Taxifahrer
  • Testfahrer
  • Amokfahrer
  • Autofahrer
  • Bahnfahrer
  • Ballonfahrer
  • Bergfahrer
  • Bobfahrer
  • Cabriofahrer
  • Dieselfahrer
  • Fahrradfahrer
  • Falschfahrer
  • Formel-1-Fahrer
  • Geisterfahrer
  • Hutfahrer
  • Kajakfahrer
  • Kaperfahrer
  • Kauffahrer
  • Kreuzfahrer
  • Mitfahrer
  • Mopedfahrer
  • Motorradfahrer
  • Panzerfahrer
  • Polarfahrer
  • Quadfahrer
  • Radfahrer
  • Raumfahrer
  • Rennfahrer
  • Rollstuhlfahrer
  • Schwarzfahrer
  • Seefahrer
  • Skifahrer
  • Snowboardfahrer
  • Sonntagsfahrer
  • Spitzenfahrer
  • Steilwandfahrer
  • Talfahrer
  • Treckerfahrer
  • Traktorfahrer
  • Ubootfahrer
  • U-Boot-Fahrer
  • Unfallfahrer
  • Velofahrer
  • Vielfahrer
  • Weltraumfahrer
  • BMW-Fahrer
  • Chrysler-Fahrer
  • Ferrarifahrer
  • Ford-Fahrer
  • Opel-Fahrer
  • Porsche-Fahrer
  • Porschefahrer
  • Trabbi-Fahrer
  • Trabbifahrer
  • Trabi-Fahrer
  • Trabifahrer
  • VW-Fahrer

Vocabulaire apparenté par le sens

Apparentés étymologiques

Dérivés

Prononciation

L’entrée en allemand a été sélectionnée comme bonne entrée représentative d’une qualité standard pour le Wiktionnaire.
Vous pouvez consulter la page de discussion, la page Wiktionnaire:Évaluation ou la liste des bonnes entrées.