rückwärts
Allemand
Étymologie
Adverbe
rückwärts \ˈrʏk.vɛrt͡s\ adverbe de lieu
- (Adverbe de lieu) En arrière.
- Zum Wechsel des Kalenderjahrs blühen erstaunliche kulinarische Rituale auf. (...) Geflügel sollte man meiden an Silvester und Neujahr, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Glück davonfliegt. Ähnliches gilt für Hummer, da sich dieser rückwärts bewegt und für Rückschläge steht. — (Titus Arnu, « Macht warm und glücklich: Linsencurry », dans Süddeutsche Zeitung, 2 janvier 2025 [texte intégral])- Au changement d'année civile, des rituels culinaires étonnants fleurissent. (...) La volaille est à éviter à la Saint-Sylvestre et au Nouvel An, car la chance risque de s’envoler. Il en va de même pour le homard, car il se déplace à l’envers et représente les revers.
 
 
Synonymes
- mit dem Rücken voran
- arschling
Dérivés
- rückwärtsgekrümmt
- rückwärtsgewandt
- rückwärtig
- Rückwärtsbewegung
- Rückwärtsbewegung
- Rückwärtsdrall
- Rückwärtsdrehung
- Rückwärtsgang
- Rückwärtslesen
- Rückwärtsrichtung
- Rückwärtsschrägstrich
- Rückwärtsschritt
- Rückwärtsversagen
- Rückwärtsversicherung
- Rückwärtszähler
- rückwärtsfahren
- rückwärtsfallen
- rückwärtsgehen
- rückwärtslaufen
- rückwärtslesen
- rückwärtsrichten
Antonymes
Prononciation
- Berlin : écouter « rückwärts [ˈʁʏkˌvɛʁt͡s] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage