grün
Allemand
Étymologie
- Du vieux haut allemand gruoni, gruoen, du : Du moyen haut-allemand grüene, grüejen
Adjectif
| Nature | Terme | |
|---|---|---|
| Positif | grün | |
| Comparatif | grüner | |
| Superlatif | am grünsten | |
| Déclinaisons | ||
grün \ɡryːn\
- (Colorimétrie) Vert (adjectif de couleur).
- Er mischte grüne und rote Farbe. - Il a mélangé de la peinture verte et de la peinture rouge.
 
- Herr Jean Jacques Hoffstede, der Poet der Stadt, der sicherlich auch für den heutigen Tag ein paar Reime in der Tasche hatte, war nicht viel jünger als Johann Buddenbrook, der Ältere, und abgesehen von der grünen Farbe seines Leibrockes, in demselben Geschmack gekleidet. — (Thomas Mann, traduit par Geneviève Bianquis, Buddenbrooks - Verfall einer Familie, S. Fischer Verlag, Berlin, 1909)- M. Jean-Jacques Hoffstede, poète du cru, qui avait certainement dans sa poche quelques rimes pour la fête d’aujourd’hui, était à peine plus jeune que Johann Buddenbrook aîné et vêtu dans le même goût, sauf pour la couleur verte de son habit.
 
 
- (Botanique) Vivant, plein de sève ou non mûri pour un fruit.
- Er schnitt grünes Holz. - Il a coupé du bois vert.
 
 
- Inexpérimenté.
- Was findest du bloß an dem grünen Jungen? - Que vois-tu seulement en cet enfant inexpérimenté ?
 
- grüner Junge ! - Blanc-bec !
 
 
- Vert, écologique.
- Was crazy techno afternoon-Ferien angeht, kann Lanzarote schwerlich mit Korfu und Ibiza mithalten, und aus offenkundigen Gründen eignet sich die Insel schon gar nicht für den grünen Tourismus. — (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)- Si elle peut difficilement rivaliser avec Corfou et Ibiza dans le segment des vacances crazy techno afternoons, Lanzarote peut encore moins, pour des raisons évidentes, se prêter au tourisme vert.
 
 
- (Politique) Vert, d’un parti politique écologiste.
- Der grüne Verbraucherminister ist nicht überall gern gesehen. - Le ministre vert de la consommation n’est pas le bienvenu partout.
 
- Die Welt ist voller guter Ideen und Alternativen zum einsamen Autofahren. Aber die Bundesregierung greift sie nicht auf. Das ist enttäuschend von einer Regierung mit grüner Beteiligung. — (Anja Krüger, « Irrational und anachronistisch », dans taz, 14 mars 2022 [texte intégral])- Le monde regorge de bonnes idées et d’alternatives à la conduite solitaire. Mais le gouvernement fédéral ne les reprend pas. C’est décevant de la part d’un gouvernement avec participation du Parti Vert.
 
 
- (Boucherie) crue, en parlant de la viande.
- Dieses Fleisch ist weder gepökelt noch geräuchert, es ist grün. - Cette viande n’est ni salée, ni fumée, elle est crue.
 
 
Synonymes
- Inexpérimenté :
- Vivant, plein de sève :
- Politique :
- Cru :
Antonymes
- Inexpérimenté :
- Vivant, plein de sève :
- Cru :
Hyponymes
- blassgrün
- blaugrün
- braungrün
- dunkelgrün
- gelbgrün
- grellgrün
- hellgrün
- knallgrün
- lichtgrün
- lindgrün
- mattgrün
- quietschgrün
- saftgrün
- sattgrün
- tiefgrün
- türkisgrün
- zartgrün
- apfelgrün
- avocadogrün
- efeugrün
- flaschengrün (« vert bouteille »)
- frühlingsgrün
- giftgrün
- goldgrün
- grasgrün
- graugrün
- jadegrün
- jägergrün
- laubgrün
- lauchgrün
- liliengrün
- lorbeergrün
- malachitgrün
- meergrün
- moosgrün
- nilgrün
- olivgrün
- papageiengrün
- pistaziengrün
- quietschgrün
- resedagrün
- salatgrün
- samtgrün
- smaragdgrün
- sommergrün
- spinatgrün
- wiesengrün
- zeisiggrün
- schwarzgrün
- immergrün
- regengrün
- rotgrün
Dérivés
- begrünen
- Birkengrün
- Blaßgrüner Ginsterheidenspanner
- Blassgrüner Heidelbeerspanner
- blaugrüne Mosaikjungfer
- blaugrüne Palmlilie
- blaugrüne Papageiamadine
- blaugrüne Segge
- blaugrüner Faserschirm
- blaugrüner Steinbrech
- blaugrüner Tabak
- dunkelgrüne Flechteneule
- dunkelgrünes Weidenröschen
- Eichenwald-Grünspanner
- ergrünen
- Gebüsch-Grünspanner
- Gelbgrünfilter
- Ginster-Grünspanner
- Grasgrüne Zwerggarnele
- Grasgrüner Birken-Täubling
- Grasgrüner Täubling
- Großes Immergrün
- Grün fluoreszierendes Protein
- Grün-Manucodia
- Grün
- Grünalge
- Grünanlage
- Grünbauchamazilie
- grünblau
- Grünblauer Fallkäfer
- Grünblauer Prunkkäfer
- Grünblauer Träuschling
- Grünbleierz
- grünblind
- Grünblütiges Wintergrün
- Grünbrücke
- Grünbrust-Mangokolibri
- Grünbrustmango
- Grünbrustnymphe
- Gründach
- Gründonnerstag
- Gründüngung
- Grüne Flussjungfer
- Grüne Futterwanze
- Grüne Manukode
- Grüne Zwerggarnele
- grünen
- Grüner Baumpython
- Grüner Eichenwaldspanner
- Grüner Kaffee
- Grüner Kardamom
- Grüner Knollenblätterpilz
- Grüner Marsch
- Grüner Prunkkäfer
- Grüner Speise-Täubling
- Grüner Tee
- Grüner Veltliner
- Grünes Glanzschwänzchen
- grünes Licht geben
- Grünfilter
- Grünfink
- Grünfläche
- Grünflügel-Königssittich
- Grünfutter
- grüngelb
- Grüngestaltung
- grüngestreift
- Grünglanzschwänzchen
- Grünglas
- grüngolden
- grüngrau
- Grüngürtel
- Grünhöker
- Grünkardinal
- Grünkehlnymphe
- Grünkern
- Grünkohl
- Grünkohl
- Grünkolibri
- Grünkopf-Andenkolibri
- Grünköpfchen
- Grünland
- Grünlaubenvogel
- Grünleger
- Grünlegerhenne
- Grünlich-Waldhyazinthe
- grünlich
- Grünliche Gelb-Segge
- Grünliche Gift-Wulstling
- Grünliche Kreiselwespe
- Grünliche Scheibchenschnecke
- Grünliche Waldhyazinthe
- Grünlicher Dickkopffalter
- Grünlicher Heufalter
- Grünlicher Scheinbockkäfer
- Grünlicher Speise-Täubling
- Grünlicher Wassermolch
- Grünliches Wintergrün
- Grünling
- Grünparadieskrähe
- Grünpfeil
- Grünpflanze
- Grünpflege
- Grünprojekt
- Grünpunkt-Raubsalmler
- Grünpunkttetra
- Grünschnabel
- Grünspan
- Grünspanner
- Grünspecht
- Grünstrand
- Grünstreifen
- Grüntauben
- Grüntee
- Grünvioletter Täubling
- Grünware
- Grünzeit
- Grünzeug
- Heidelbeer-Grünspanner
- Immergrüne Kriech-Heckenkirsche
- Immergrüne Magnolie
- Immergrüne Ölweide
- Immergrüne Osterluzei
- Immergrüne Schleifenblume
- Immergrüner Lerchensporn
- Immergrüner Schneeball
- Immergrünes Johanniskraut
- Kleines Immergrün
- Kleines Wintergrün
- Krautiges Immergrün
- Magerrasen-Grünspanner
- Meergrüne Segge
- Mittleres Immergrün
- nicht grün sein
- Olivgrüne Schmuckeule
- Olivgrüner Bindenspanner
- Olivgrüner Hummelschwärmer
- Olivgrüner Lindenblattspanner
- Olivgrüner Schlangenstern
- Patinagrün
- pflaumengrün
- Pflaumengrün
- rot-grün
- rot-rot-grün
- Rundblättriges Wintergrün
- schwarz-grün
- Schwarzgrüne Graszirpe
- Schwarzgrüner Täubling
- Smaragd-Grünspanner
- Smaragdgrüner Schafgarbenspanner
- Smaragdgrüner Spei-Täubling
- Tannengrün
- Waldreben-Grünspanner
- Wintergrün
- Wintergrüne Ölweide
- Wintergrüngewächse
Proverbes et phrases toutes faites
- auf einen grünen Zweig kommen
- noch grün hinter den Ohren sein
- über den grünen Klee loben
Hyperonymes
Forme de verbe
grün \ɡʁyːn\
- Deuxième personne du singulier de l’impératif présent de grünen.
Prononciation
- Vienne (Autriche) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
- Munich (Allemagne) : écouter « grün [ɡʁyːn] »
Sources
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin grün → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : grün. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie
- Larousse, Dictionnaire allemand/français - français/allemand, éd. 1958, p. 515
- Harrap’s de poche – Bordas dictionnaire allemand/français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p. 129
Étymologie
- De l’allemand.
Nom commun
grün \ɡryn\
- (Colorimétrie) Vert.
Dérivés
- dofagrün
- dofagrünik
- grünafrog
- grünafrogül
- grünanulüdot
- grünapikit
- grünatied
- grünik
- grüniko
- grünikön
- grünikum
- grünikün
- grünükön
- grünil
- grünilik
- grünin
- grüno
- grünön
- grünül
- grünülik
- klilagrün
- klilagrünik
- kupriniloxidagrün
- kupriniloxidagrünik
- laidagrün
- laidagrünik
- legrünacared
- pikit grünik
- sletagrün
- sletagrünik
- smaragoinagrün
- smaragoinagrünik
- vaetagrün
- vaetagrünik
- yelovagrün
- yelovagrünik
- zönöp grünik