Träne
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Träne | die Tränen |
| Accusatif | die Träne | die Tränen |
| Génitif | der Träne | der Tränen |
| Datif | der Träne | den Tränen |
Träne \ˈtʁɛːnə\ féminin
- Larme, pleur.
Gervaise war erst zweiundzwanzig Jahre alt. (...) Ungekämmt, in Schlappen, frierend in ihrer weißen Nachtjacke, welche die Spuren von Fett und vom Staub der Möbel zeigte, schien sie um zehn Jahre gealtert infolge der Tränen und ausgestandenen Ängste der letzten Stunden dieser Nacht.
— (Émile Zola, traduit par Franz Blei, Der Totschläger, Kurt Wolfs Verlag, 1923)- Gervaise n’avait que vingt-deux ans. (...) Dépeignée, en savates, grelottant sous sa camisole blanche où les meubles avaient laissé de leur poussière et de leur graisse, elle semblait vieillie de dix ans par les heures d’angoisse et de larmes qu’elle venait de passer.
"Ich will dich zurück, Joe! Mein lieber Sleepy Joe! Oh, wie ich dich vermisse!", trällerte Trump zu romantischer Gitarrenbegleitung. "Bitte verzeih' mir, wenn ich gemein zu dir war. (...)" Dabei liefen ihm laut Zeugen Tränen über die Wange.
— ((ssi, dan), « "Ich will dich zurück!" – Trump mit Gitarre und Blumenstrauß vor Bidens Fenster aufgetaucht », dans Der Postillon, 20 août 2024 [texte intégral])- « Je veux que tu reviennes, Joe ! Mon cher Sleepy Joe ! Oh, comme tu me manques ! », a chanté Trump sur un accompagnement de guitare romantique. « S'il te plaît, pardonne-moi si j'ai été méchant avec toi. (...) » Selon des témoins, des larmes ont coulé sur sa joue.
Synonymes
- Zähre
Hyperonymes
Hyponymes
- Freudenträne
- Krokodilsträne
- Lachträne
Dérivés
- tränenblind
- tränenerstickt
- tränenfeucht
- tränenlos
- tränennass
- tränenreich
- tränenselig
- tränenüberströmt
- tränenverschmiert
- tränenvoll
- vertränt
- Tränenbein
- Tränendrüse
- Tränenfilm
- Tränenfluss
- Tränenflüssigkeit
- Tränenflut
- Tränengas
- Tränengrube
- Tränennasengang
- Tränenreizstoff
- Tränensack
- Tränenschleier
- Tränenspur
- Tränenstrom
- Tränentier
- Tränentropfen
- Tränenwasser
- tränen
Proverbes et phrases toutes faites
- blutige Tränen weinen
- in Tränen schwimmen
- in Tränen zerfließen
- ein tiefes Tal der Tränen
- ein Tal der Tränen
- jemandem keine Träne nachweinen
- mit einer Träne im Knopfloch
- sich in Tränen auflösen
- Tränen lachen
- wer nie sein Brot mit Tränen aß
- eine Träne zerdrücken
Antonymes
Prononciation
- \ˈtrɛː.nə\[1]
- Berlin : écouter « Träne [ˈtʁɛːnə] »
- Berlin : écouter « Träne [ˈtʁɛːnə] »
- Berlin : écouter « Träne [ˈtʁɛːnə] »
Références
- ↑ Adapté par : Krech, Eva-Maria, Stock, Eberhard, Hirschfeld, Ursula, Anders, Lutz Christian: Deutsches Aussprachewörterbuch, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 2009, page 992.
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes