Störung
Allemand
Étymologie
Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Störung | die Störungen |
| Accusatif | die Störung | die Störungen |
| Génitif | der Störung | der Störungen |
| Datif | der Störung | den Störungen |
Störung \ˈʃtøːʁʊŋ\ féminin
- Dysfonctionnement.
- Perturbation.
Der Angeklagte soll sich mit einer Frau in der Nähe des Altars verlustiert haben. Das fällt unter "Störung der Religionsausübung".
— ((SZ/DPA/kpf), « Prozess um Sex in einer Kirche - Altar muss wohl neu geweiht werden », dans Süddeutsche Zeitung, 22 novembre 2023 [texte intégral])- L'accusé aurait eu des relations sexuelles avec une femme à proximité de l’autel. Cela tombe sous le coup de la « perturbation de la pratique religieuse ».
- (Médecine) Trouble.
ADHS ist das, was die Fachwissenschaft eine komplexe Störung nennt. Unter Störung versteht man gemeinhin eine Beeinträchtigung, die häufig nicht erkannt wird und erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen hat.
— (Astrid Neuy-Lobkowicz, ADHS – erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart, 2023, 11e édition, ISBN 978-3-608-20649-4)- Le TDAH est ce que la science spécialisée appelle un trouble complexe. Par trouble, on entend généralement une déficience qui n'est souvent pas diagnostiquée et qui a des répercussions importantes sur la vie des personnes concernées et de leurs proches.
Hyperonymes
Hyponymes
- Besitzstörung
- Betriebsstörung
- Bewusstseinsstörung
- Ehestörung
- Grundbesitzstörung
- Randstörung
- Ruhestörung
- Unterrichtsstörung
- Verkehrsstörung
- Spielstörung
- Zirkulationsstörung
- Gesundheit
- Angststörung
- Anpassungsstörung
- Ansatzstörung
- bipolare Störung
- Darmstörung
- Denkstörung
- Durchblutungsstörung
- Entwicklungsstörung
- Erektionsstörung
- Essstörung
- Geruchsstörung
- Geschmacksstörung
- Gleichgewichtsstörung
- Haltungsstörung
- Herzrhythmusstörung
- Konzentrationsstörung
- Kreislaufstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Rhythmusstörung
- Schlafstörung
- Seelenstörung
- Somatisierungsstörung
- Stoffwechselstörung
- Verdauungsstörung
- Verhaltensstörung
- Wachstumsstörung
- Wahrnehmungsstörung
- Zwangsstörung
- Zyklusstörung
- Technik
- Bildstörung
- Empfangsstörung
- Erdgasstörung
- Gasstörung
- Oberleitungsstörung
- Stromstörung
- Tonstörung
Dérivés
- Adjektiv
- störungsfrei
- störungsreich
- Substantiv
- Störungsanalyse
- Störungsfeuer
- Störungsfront
- Störungsmeldung
- Störungsquelle
- Störungsschutz
- Störungsstelle
- Störungssuche
- Störungssucher
Proverbes et phrases toutes faites
- Entschuldigen Sie die Störung
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Störung [ˈʃtøːʁʊŋ] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Störung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)