Kurve
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Kurve | die Kurven |
| Accusatif | die Kurve | die Kurven |
| Génitif | der Kurve | der Kurven |
| Datif | der Kurve | den Kurven |
Kurve \ˈkʊʁvə\, \ˈkʊʁfə\ féminin
- Courbe.
Eine Parabel ist eine spezielle Kurve.
- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
- Virage.
Ich konnte die Kurve nicht vollständig einsehen.
- Je n'ai pas pu voir le virage dans son intégralité.
Der Flug über Frankreich und Spanien verlief gut; ich schlief fast die ganze Zeit. Als ich aufwachte, überflogen wir die portugiesische Küste und blickten auf eine trockene Geomorphologie hinab. Dann beschrieb das Flugzeug eine Kurve auf den offenen Ozean hinaus.
— (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)- Le survol de la France et de l'Espagne s’est bien passé ; j'ai dormi presque tout le temps. Quand je me suis réveillé l’avion survolait les côtes du Portugal, révélant une géomorphologie sèche ; il obliqua ensuite vers l’océan.
Synonymes
- Biegung
- Rundung
Antonymes
Hyperonymes
- Linie
- Trassierungselement
Hyponymes
- Fehlerkurve
- Fieberkurve
- Glockenkurve
- Hüllkurve
- Indifferenzkurve
- Leistungskurve
- Lernkurve
- Sinuskurve
- Trendkurve
- Bremskurve
- Haarnadelkurve
- Linkskurve
- Rechtskurve
- S-Kurve
- Steilkurve
- Zielkurve
- Nordkurve
- Ostkurve
- Südkurve
- Westkurve
Vocabulaire apparenté par le sens
- (Funktions-)
- krumm
Dérivés
- kurvenreich
- kurvig
- Kurvendiskussion
- Spee-Kurve
- Wilson-Kurve
- Kurvenlauf
- Kurvenlicht
- Kurvenverlauf
Proverbes et phrases toutes faites
- die Kurve kratzen
- die Kurve kriegen
- einer Gefahr entrinnen