Hund
: hund
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Hund \hʊnt\ |
die Hunde \hʊntə\ |
| Accusatif | den Hund \hʊnt\ |
die Hunde \hʊntə\ |
| Génitif | des Hunds \hʊnts\ ou Hundes |
der Hunde \hʊntə\ |
| Datif | dem Hund \hʊnt\ ou Hunde |
den Hunden \hʊntən\ |
Hund \hʊnt\ masculin (pour une femelle, on dit : Hündin)
- (Cynologie) Chien.
Ich gehe jeden Tag mit meinem Hund spazieren.
- Je promène mon chien tous les jours.
Detlef kann ausgezeichnet Tierstimmen imitieren: Er gackert wie ein Huhn, schnattert wie eine Ente, wiehert wie ein Pferd oder bellt wie ein Hund.
- Detlef sait imiter les voix d’animaux excellemment : Il caquette comme une poule, nasille comme un canard, hennit comme un cheval ou aboie comme un chien.
Sie fahren nicht wirklich schnell, ein Hund kreuzt die Straße, der Aufprall bringt sie kaum aus der Spur, die Mutter schreit auf, bremst, viel zu heftig, der Wagen schlingert, der Motor säuft ab.
— (Hervé Le Tellier, traduit par Romy Ritte et Jürgen Ritte, Die Anomalie, Rowohlt Verlag, 2021)- On ne roule pas si vite, un chien traverse la route, la secousse les déporte à peine, la mère crie, freine, trop fort, le véhicule zigzague, le moteur cale.
Sie sind wieHund und Katze.
- Ils sont comme chien et chat.
Den Hund habe ein Jaguar geholt, da sei nichts zu machen. (...) Es helfe nichts, der Hund sei weg.
— (Daniel Kehlmann, traduit par Juliette Aubert, Die Vermessung der Welt, Rohwolt, Hamburg, 2005)
Nie und nimmer, sagte Humboldt. Er gestatte es nicht.
Bonpland legte ihm die Hand auf die Schulter. Der Hund sei verdammt noch einmal tot!
Vollkommen tot, sagte Julio.
Ganz und gar hinüber, sagte Mario.
Das sei, sagte Carlos, gewissermaßen der toteste Hund aller Zeiten.
Humboldt sah sie alle, einen nach dem anderen, an.- Le chien avait été emporté par un jaguar, il n’y avait plus rien à faire. (...) Cela ne servait à rien, le chien était perdu.
Jamais de la vie, dit Humboldt. Il s’y opposait.
Bonpland lui posa la main sur l’épaule. Le chien était mort, bon sang !
Complètement mort, ajouta Julio.
Claqué pour de bon, dit Mario.
C’était en quelque sorte, dit Carlos, le chien le plus mort de tous les temps.
Humboldt les regarda tous, l’un après l’autre.
- Le chien avait été emporté par un jaguar, il n’y avait plus rien à faire. (...) Cela ne servait à rien, le chien était perdu.
- Char, chariot, charrette, le véhicule de mine.
- Charrette pour transporter des meubles.
- Canaille, gredin.
- Personne, surtout homme.
- Un jeu de cartes de la Silésie.
Synonymes
- Haushund
- bester Freund des Menschen
- vierbeiniger Freund
- Köter
- Tebe
- Teffe
- Töle
- Fußhupe
- Hundehund
- Sauhund
- Scheißhund
- Wauwau
- Gaunersprache
- Canidae
Hyperonymes
- Säugetier
- Haustier
- Vierbeiner
- Canis lupus familiaris
- Canis lupus
- Canis
- Canini
- Echter Hund
- Canidae
- Carnivora
- Raubtier
- Eutheria
- Theria
- Höheres Säugetier
- Mammalia
- Vertebrata
- Chordata
- Chordatier
- Wirbeltier
- Deuterostomia
- Metazoa
- Vielzeller
- Animalia
- Tier
- Schienenfahrzeug
- Kleinbahn
- Schmalspurbahn
- Eisenbahn
- Transportmittel
Hyponymes
- Anstandshund
- Apportierhund
- Bachhund
- Begleithund
- Bernhardinerhund
- Blindenführhund
- Blindenhund
- Bluthund
- Boxerhund
- Colliehund
- Dachshund
- Diensthund
- Dorfhund
- Drogenhund
- Erdhund
- Eskimohund
- Fährtenhund
- Familienhund
- Filmhund
- Fleischerhund
- Führhund
- Fundhund
- Gebrauchshund
- Gipshund
- Grenzhund
- Haushund
- Hetzhund
- Himmelhund
- Hirtenhund
- Hofhund
- Höllenhund
- Hühnerhund
- Hütehund
- Hyänenhund
- Jagdhund
- Junghund
- Kalter Hund
- Kampfhund
- Kettenhund
- Killerhund
- Kriminalhund
- Laborhund
- Labradorhund
- Laufhund
- Lawinenhund
- Lawinensuchhund
- Leichensuchhund
- Leithund
- Lieblingshund
- Lumpenhund
- Marderhund
- Mauerhund
- Meldehund
- Minenhund
- Minensuchhund
- Mischlingshund
- Misthund
- Modehund
- Nachbarhund
- Nachbarshund
- Nackthund
- Plüschhund
- Polarhund
- Porzellanhund
- Präriehund
- Polizeihund
- Rassehund
- Rauschgifthund
- Rauschgiftspürhund
- Rettungshund
- Riesenhund
- Rondellhund
- Sanitätshund
- Sauhund
- Schafhund
- Schäferhund
- Schießhund
- Schmetterlingshund
- Schlittenhund
- Schlosshund
- Schloßhund
- Schoßhund
- Schnüffelhund
- Schutzhund
- Schweinhund
- Schweißhund
- Sennenhund
- Spezialhund
- Sprengstoffhund
- Sprengstoffspürhund
- Spürhund
- Straßenhund
- Suchhund
- Therapiehund
- Trassenhund
- Vorstehhund
- Wachhund
- Waschbärhund
- Wildhund
- Windhund
- Wolfhund
- Wolfshund
- Zierhund
- Zirkushund
- Zollhund
- Zuchthund
- Zweithund
- Zwerghund
Vocabulaire apparenté par le sens
- Beller
- Bello
- Bettvorleger
- Etagentiger
- Fixköter
- Flohbeutel
- Flohkutsche
- Flohtaxi
- Handfeger
- Hilfshund
- Kalb
- Kilo Putzwolle
- Klosettbürste
- Moppelpinscher
- mopsgedackelter Windhund
- mopsgedackelter Windhundpinscher
- Nobelhund
- Prachtkerl
- Putzi
- Radauflöte
- Rattler
- Rollmops
- Scherenschleifer
- Selbstgestrickter
- Staatshund
- Straßenkehrer
- Strippenrenner
- Struppi
- Stubenfeger
- visitenkarte
- Wadenbeißer
- Wohlstandshund
- Wollknäuel
- Promenadenmischung
- Hundevieh
- Hundsköter
- Kläffer
- Zamperl
- Wutzerl
Dérivés
- Flughund
- Grubenhund
- Hundbiss
- Hunde einläuten ou Hunde ein- und ausläuten
- Hunde ausläuten
- Hunde hinten haben
- Hundeabenteuer
- Hundeadel
- hundeähnlich
- Hundearbeit
- Hundeart
- hundeartig
- Hundeauge
- Hundeauslauf
- Hundeauslaufgebiet
- Hundeausstellung
- Hundebaby
- Hundebande
- Hundebandwurm
- Hundebesitzer
- Hundebesitzerin
- Hundebiss
- Hundeblick
- Hundeblume
- Hundebuch
- Hundedame
- Hundedecke
- Hundedreck
- Hundedresseur
- Hundedressur
- hundeelend
- Hundeelektronik
- Hundeerziehung
- Hundefänger
- Hundefängerin
- Hundefeind
- Hundefell
- Hundefleisch
- Hundefraß
- hundefrei
- Hundefreund
- Hundefreundin
- hundefreundlich
- Hundefreundlichkeit
- Hundefriedhof
- Hundefriseur
- Hundeführer
- Hundeführerin
- Hundeführerschein
- Hundeführschein
- Hundefutter
- Hundegebell
- Hundegeheul
- Hundegekläff
- Hundegeschichte
- Hundegesicht
- Hundegespann
- Hundegrenze
- Hundehaar
- Hundehalsband
- Hundehalter
- Hundehalterin
- Hundehalterverordnung
- Hundehaltung
- Hundehasser
- Hundehaufen
- Hundehaus
- Hundeherz
- Hundehimmel
- Hundehütte
- Hundejahr
- Hundejunge
- Hundejunges
- Hundekacke
- Hundekadaver
- hundekalt
- Hundekälte
- Hundekampf
- Hundekehle
- Hundekette
- Hundeklo
- Hundeklops
- Hundeklosett
- Hundeknochen
- Hundekopf
- Hundekot
- Hundekotmaschine
- hundekotzelend
- Hundekrieg
- Hundekuchen
- Hundeleben
- Hundeleine
- Hündeler
- Hundeliebe
- Hundeliebhaber
- Hundeliebhaberin
- Hundeloch
- Hundelohn
- Hundemarke
- hundemäßig
- Hundemeute
- hundemüde
- Hundemuseum
- Hundename
- Hundenapf
- Hundenarr
- Hundenase
- Hundeohr
- Hundepeitsche
- Hundepension
- Hundepfeife
- Hundepflege
- Hundepfote
- Hundeplatz
- Hunderasse
- Hunderennbahn
- Hunderennen
- Hundesalon
- Hundesatzung
- Hundeschau
- Hundescheiße
- hundeschlecht
- Hundeschlitten
- Hundeschlittenfahrt
- Hundeschlittenpartie
- Hundeschlittenpost
- Hundeschlittenrennen
- Hundeschlittentour
- Hundeschnauze
- Hundeschule
- Hundeschwanz
- Hundeshow
- Hundesitter
- Hundesohn
- Hundespielzeug
- Hundesport
- Hundesportfreund
- Hundesportler
- Hundesportplatz
- Hundesportverband
- Hundesportverein
- Hundestaffel
- Hundestaupe
- Hundesteuer
- Hundesteuergesetz
- Hundesteuersatzung
- Hundestreife
- Hundetoilette
- Hundeverbot
- Hundeverein
- Hundevereinsheim
- Hundeverordnung
- Hundevieh
- Hundewache
- Hundewelpe
- Hundewesen
- Hundewetter
- Hundewiese
- Hundezahn
- Hundezucht
- Hundezüchter
- Hundezüchterin
- Hundezwinger
- Hündin
- hündisch
- Hundsalz
- Hundsche Regel
- hundserbärmlich
- Hundsfott
- Hundsfötterei
- hundsföttisch
- hundsgemein
- Hundsgemeinheit
- Hundskopf
- hundsköpfig
- Hundskamille
- hundsmäßig
- hundsmiserabel
- Hundsrose
- hundselend
- Hundsstern
- Hundstage
- Hundsveilchen
- hundswütig
- Hundszahn
- Hundszunge
- hunzen
- Schweinehund
- Seehund
- Stoffhund
Proverbes et phrases toutes faites
- bei diesem Wetter keinen Hund vor die Tür jagen
- bellende Hunde beißen nicht
- blaffende Hunde beißen nicht
- da liegt der Hund begraben
- da schüttelt es den Hund samt Hütte
- da wird der Hund in der Pfanne verrückt
- das ist zum junge Hunde kriegen
- das jammert den Hund, das jammert einen Hund, das jammert den toten Hund, das jammert einen toten Hund
- den Letzten beißen die Hunde
- die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter
- es nimmt kein Hund einen Bissen Brot von ihm
- es regnet junge Hunde
- Hunde, die bellen, beißen nicht
- Zwei Hunde an einem Bein kommen selten überein
- junge Hunde und Schoten
- keinen Hund bei dem Wetter vor die Tür jagen
- keinen Hund damit hinter dem Ofen hervorlocken, keinen Hund damit aus dem Ofen hervorlocken, keinen Hund damit unter dem Ofen hervorlocken, keinen Hund damit aus dem Ofen locken
- unter dem Hund sein
- völlig auf dem Hund sein
- vor die Hunde gehen
- vor die Hunde werfen
- wenn die Hunde mit dem Schwanze bellen
- wie Hund schmecken
- wie Hund und Katz sein, wie Hund und Katze sein, wie Hund und Katz leben, wie Hund und Katze leben
- krepieren wie ein Hund
- leben wie ein Hund
- mach keinen dicken Hund los
- mit allen Hunden gehetzt sein
- mit dem Hund Gassi gehen
- mit großen Hunden pissen
- schlafende Hunde wecken
- auf dem Hund sein
- auf den Hund kommen
- bekannt sein wie ein bunter Hund ou bekannt sein wie ein scheckiger Hund
- Blinder Hund
- den Hund bös machen
- den Hund Gassi führen
- den Hund hinken lassen
- den Hund nach Bratwürsten schicken
- den Hund vor dem Löwen schlagen
- den Hund wütend machen
- den Hund zum Jagen tragen müssen
- der große Hund
- ein dicker Hund sein
- ein großer Hund
- ein krummer Hund sein
- einen dicken Hund am Schwanz packen
- einen dicken Hund ausbrüten
- einen dicken Hund haben
- einen ganz dicken Hund am Schwanz packen
- falscher Hund
- fauler Hund
- frieren wie ein junger Hund ou frieren wie ein nasser Hund
Prononciation
- (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Vienne (Autriche) : écouter « Hund [hʊnt] »
- (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Hamburg (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- (France) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Genève (Suisse) : écouter « Hund [hʊnt] »
- (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
- Munich (Allemagne) : écouter « Hund [hʊnt] »
Voir aussi
- Hund sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Hund → consulter cet ouvrage
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden : Hund
Nom commun
Hund \Prononciation ?\ masculin