Gelände

Allemand

Étymologie

Dérivé de Land terre, pays »), avec le préfixe ge-.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Gelände die Gelände
Accusatif das Gelände die Gelände
Génitif des Geländes der Gelände
Datif dem Gelände den Geländen

Gelände \ɡə.lɛːn.də\ neutre

  1. Territoire.
    • Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
  2. Terrain, espace de terre, défini par son emplacement ou sa délimitation. .
    • Niemand lasse sich vom Wort ›Nationalpark‹ täuschen: Auf den circa zwölf Quadratkilometern des Geländes wird man so gut wie nie einem lebenden Tier begegnen, abgesehen von ein paar Kamelen, die beim Fremdenverkehrsgewerbe eingesetzt werden.  (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)
      Les mots de « parc national » ne doivent pas faire illusion : sur les douze kilomètres carrés de la réserve on est à peu près sûr de ne rencontrer aucun animal vivant, hormis quelques chameaux orientés vers l’exploitation touristique.
  3. Enceinte, terrain.

Synonymes

Hyponymes

  • Freigelände
  • Hügelgelände
  • Ufergelände
  • Waldgelände
  • Atomtestgelände
  • Außengelände
  • Bahngelände
  • Bahnhofsgelände
  • Brachgelände
  • Baugelände
  • Betriebsgelände
  • Fabrikgelände
  • Firmengelände
  • Fluggelände
  • Flughafengelände
  • Flugplatzgelände
  • Grabungsgelände
  • Hafengelände
  • Heimgelände
  • Kasernengelände
  • Klinikgelände
  • Krankenhausgelände
  • Messegelände
  • Militärgelände
  • Moorgelände
  • Privatgelände
  • Schulgelände
  • Sportgelände
  • Studiogelände
  • Sumpfgelände
  • Testgelände
  • Trainingsgelände
  • Übungsgelände
  • Unigelände
  • Universitätsgelände
  • Versuchsgelände
  • Werksgelände

Dérivés

Prononciation