Entzündung
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Entzündung | die Entzündungen |
| Accusatif | die Entzündung | die Entzündungen |
| Génitif | der Entzündung | der Entzündungen |
| Datif | der Entzündung | den Entzündungen |
Entzündung \ɛntˈt͡sʏndʊŋ\ féminin
- Inflammation, action par laquelle une matière combustible s’enflamme, ou résultat de cette action.
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
- (Nosologie) Inflammation.
Die Entzündung kann durch Salben gelindert werden.
- L’inflammation peut être atténuée par des pommades.
Walnüsse beispielsweise enthalten besonders viel Alpha-Linolensäure, eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure. Und man kann sich biochemisch gesehen gut vorstellen, dass sie positive Effekte im Körper hat – zum Beispiel den Cholesterinspiegel senken oder Entzündungen hemmen kann.
— (Claudia Wüstenhagen et Diana Rubin, « Warum Nüsse so unglaublich gesund sind », dans Die Zeit, 29 novembre 2024 [texte intégral])- Les noix, par exemple, sont particulièrement riches en acide alpha-linolénique, un acide gras oméga-3 d’origine végétale. Et d’un point de vue biochimique, on peut facilement imaginer qu’elle a des effets positifs dans le corps - par exemple, elle peut faire baisser le taux de cholestérol ou inhiber les inflammations.
Im September war der damals Zehnjährige, der eine Waldorfschule in Berlin besuchte, wegen einer akuten Entzündung der Rachenmandeln in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Potsdam gekommen. Später wurde Diphtherie diagnostiziert.
— ((ZEIT ONLINE, dpa, isd ), « Schulkind in Berlin an Diphtherie gestorben », dans Die Zeit, 29 janvier 2025 [texte intégral])- En septembre, l’enfant, alors âgé de dix ans et scolarisé dans une école Waldorf à Berlin, avait été admis à la clinique de pédiatrie et de médecine de l’adolescence de Potsdam en raison d’une inflammation aiguë des amygdales de la gorge. Plus tard, la diphtérie a été diagnostiquée.
Synonymes
- Inflammation
- Entflammung
- Zündung
Hyperonymes
Hyponymes
- Aderhautentzündung
- Augenentzündung
- Arterienentzündung
- Augenlidentzündung
- Bauchfellentzündung
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Beinhautentzündung
- Bindegewebsentzündung
- Bindehautentzündung
- Blasenentzündung
- Blinddarmentzündung
- Brustentzündung
- Brustfellentzündung
- Darmentzündung
- Dickdarmentzündung
- Drüsenentzündung
- Dünndarmentzündung
- Eichelentzündung
- Eierstockentzündung
- Fingerentzündung
- Fußentzündung
- Gallenblasenentzündung
- Gefäßentzündung
- Gehirnentzündung
- Gehirnhautentzündung
- Gelenkentzündung
- Halsentzündung
- Harnröhrenentzündung
- Hautentzündung
- Herzbeutelentzündung
- Herzentzündung
- Herzmuskelentzündung
- Hirnentzündung
- Hirnhautentzündung
- Hodenentzündung
- Hornhautentzündung
- Kehlkopfentzündung
- Kieferhöhlenentzündung
- Knochenentzündung
- Knochenhautentzündung
- Knochenmarkentzündung
- Leberentzündung
- Lidentzündung
- Lippenentzündung
- Lungenentzündung
- Magenentzündung
- Magenschleimhautentzündung
- Mandelentzündung
- Mastdarmentzündung
- Mittelohrentzündung
- Nabelentzündung
- Nagelentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Nebenhöhlenentzündung
- Nervenentzündung
- Netzhautentzündung
- Nierenentzündung
- Ohrenentzündung
- Ohrspeicheldrüsenentzündung
- Rachenentzündung
- Regenbogenhautentzündung
- Rippenfellentzündung
- Rückenmarksentzündung
- Scheidenentzündung
- Schleimbeutelentzündung
- Schleimhautentzündung
- Sehnenentzündung
- Speicheldrüsenentzündung
- Stirnhöhlenentzündung
- Unterleibsentzündung
- Venenentzündung
- Wurmfortsatzentzündung
- Zahnfleischentzündung
- Zahnnerventzündung
- Zahnmarkentzündung
- Zahnwurzelentzündung
- Zellgewebsentzündung
- Zwerchfellentzündung
- Selbstentzündung
Dérivés
- entzündlich
- entzündungshemmend
- Entzündungsherd
- Entzündungsreaktion
Vocabulaire apparenté par le sens
- Phlogmasie
Prononciation
- \ɛntˈt͡sʏn.dʊŋ\
- Berlin : écouter « Entzündung [ɛntˈt͡sʏndʊŋ] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Entzündung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)