Architektur
Allemand
Étymologie
- Du latin architectūra.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Architektur | die Architekturen |
| Accusatif | die Architektur | die Architekturen |
| Génitif | der Architektur | der Architekturen |
| Datif | der Architektur | den Architekturen |
Architektur \arçitɛkˈtuːɐ̯\ féminin
- Architecture.
In der Tat ist vor Ort festzustellen, dass sie sich weder für Architektur noch für die Landschaft noch für sonst was interessieren. (...) Die Anwesenheit von Engländern an einem Urlaubsort gibt also keinerlei Auskunft über den Reiz des Ortes, seine Schönheit, seine touristischen Möglichkeiten.
— (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)- De fait, on constate sur place qu'il ne s’intéresse ni à l’architecture, ni aux paysages, ni à quoi que ce soit. (...) La présence d'Anglais dans un lieu de vacances ne donne donc aucune indication sur l'intérêt du lieu, sa beauté, son éventuel potentiel touristique.
Synonymes
- Bauart
- Bauweise
- Baustil
Hyponymes
- Freiraumarchitektur
- Gartenarchitektur
- Gesamtarchitektur
- Innenarchitektur
- Kriegsarchitektur
- Landschaftsarchitektur
- Monumentalarchitektur
- Nachkriegsarchitektur
- Sakralarchitektur
- Scheinarchitektur
- Solararchitektur
- Weltraumarchitektur
- 20er-Jahre-Architektur
- Kapellenarchitektur
- Mausoleumsarchitektur
- Tempelarchitektur
- Hardwarearchitektur
- Prozessorarchitektur
- Softwarearchitektur
- Machtarchitektur
Dérivés
- Architekt
- Architekturbiennale
- Architekturbüro
- Architekturgebilde
- Architekturhistoriker
- Architekturidee
- Architekturschmuckstück
- Architekturstudent
- Architekturstudium
- Architekturversuch
- Architekturwerk
- Architekturbild
- Architekturzeichnung
Prononciation
- Berlin : écouter « Architektur [aʁçitɛkˈtuːɐ̯] »