Vorschrift

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand forascrift, attesté pour le début du XIe siècle. Employé avec le sens d'aujourd'hui depuis le XVIIIe siècle.[1]

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Vorschrift die Vorschriften
Accusatif die Vorschrift die Vorschriften
Génitif der Vorschrift der Vorschriften
Datif der Vorschrift den Vorschriften

Vorschrift \ˈfoːɐ̯ʃʁɪft\ féminin

  1. Prescription, instruction, ordre, règlement, directive.
    • Sie müssen die Vorschrift einhalten!
      Vous devez respecter le règlement !.
    • Außerdem wird darin vorgeschlagen, in den Vertrag nur die wesentlichen Merkmale des europäischen Staatsanwalts (Ernennung, Entlassung, Aufgabe, Unabhängigkeit) aufzunehmen und für die erforderlichen Vorschriften und Modalitäten hinsichtlich seiner Arbeitsweise auf das abgeleitete Recht zu verweisen.  (« Ergänzender Beitrag der Kommission zur Regierungskonferenz über die institutionellen Reformen », dans Europäische Kommission, 27 septembre 2000 [texte intégral])
      La communication propose aussi de n'intégrer dans le traité que les caractéristiques essentielles du procureur européen (nomination, démission, mission, indépendance), tout en renvoyant au droit dérivé pour les règles et modalités nécessaires à son fonctionnement.
    • Wer in den Vereinigten Staaten mit mehr als 10 000 Dollar in der Hand an einem Bankschalter erscheint, muß die legale Herkunft dieses Betrages nachweisen. Derart kleinliche Vorschriften sind in der Schweiz zum Glück unbekannt!  (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)
      Aux États-Unis, quiconque se présente à un guichet bancaire avec, en main, une somme supérieure à 10 000 dollars doit prouver l’origine légale de cette somme. Fort heureusement, la Suisse ne connaît pas de telles mesquineries !

Hyperonymes

Hyponymes

  • Abbildungsvorschrift
  • Aufrollvorschrift
  • Ausführungsvorschrift
  • Bauvorschrift
  • Bearbeitungsvorschrift
  • Bebauungsvorschrift
  • Bekleidungsvorschrift
  • Beschaffungsvorschrift
  • Bestattungsvorschrift
  • Binnenfischereivorschrift
  • Binnenmarktvorschrift
  • Datenkonvertierungsvorschrift
  • Diätvorschrift
  • Dienstvorschrift
  • Datenmigrationsvorschrift
  • Hygienevorschrift
  • Kleidungsvorschrift
  • Kontrollvorschrift
  • Qualitätssicherungsvorschrift
  • Rechnungslegungsvorschrift
  • Rollvorschrift
  • Stilvorschrift
  • Umweltschutz-Vorschrift
  • Unfallverhütungsvorschrift
  • Verkehrsvorschrift
  • Verwaltungsvorschrift
  • Zollvorschrift

Prononciation

Références

  1. DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage

Voir aussi

  • Vorschrift sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)