Veilchenstrauß
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel | 
|---|---|---|
| Nominatif | der Veilchenstrauß \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀaʊ̯s\ | die Veilchensträuße \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀɔɪ̯sə\ | 
| Accusatif | den Veilchenstrauß \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀaʊ̯s\ | die Veilchensträuße \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀɔɪ̯sə\ | 
| Génitif | des Veilchenstraußes \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀaʊ̯səs\ | der Veilchensträuße \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀɔɪ̯sə\ | 
| Datif | dem Veilchenstrauß \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀaʊ̯s\ | den Veilchensträußen \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀɔɪ̯sn̩\ | 
Veilchenstrauß \ˈfaɪ̯lçənˌʃtʀaʊ̯s\ masculin
- Bouquet de violettes.
- […] und bei der Beerdigung von Lawrence tauchte plötzlich ein unbekanntes, etwa zwölfjähriges Mädchen auf und warf einen Veilchenstrauß ins Grab. — (« Entzauberung einer Legende », Zeit Online no 47, 21 novembre 1969, ISSN 0044-2070)- […] et lors de l’enterrement de Lawrence, une jeune fille inconnue, âgée d’environ douze ans, surgit soudainement et lance un bouquet de violettes au cœur de la tombe.
 
- Ich bin meines Vaters Jüngste, für die er den Veilchenstrauß eingehandelt hat, und komme, Euch zu bitten, daß Ihr mich als Frau annehmen […]. — (Ernst Lausch, Das Buch Der Schönsten Kinder- und Volksmärchen, Sagen und Schwänke, 19e version, réimprimée, O. Spamer, 1891)- Je suis la plus jeune fille de mon père, celle pour qui il a tenu le bouquet de violettes, et viens vous demander de me prendre pour épouse […].
 
 
Variantes orthographiques
- Veilchenstrauss (Suisse et Liechtenstein)
Hyperonymes
- Frühlingsblumenstrauß — bouquet de fleurs printanières
- Blumenstrauß — bouquet de fleurs
- Strauß — bouquet
Références
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (éditeur), Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 6e édition, Dudenverlag, Mannheim–Leipzig–Vienne–Zurich, 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, « Veilchenstrauß », page 1790.