Urteil
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | das Urteil | die Urteile |
| Accusatif | das Urteil | die Urteile |
| Génitif | des Urteils | der Urteile |
| Datif | dem Urteil | den Urteilen |
Urteil neutre \ˈuːɐ̯.taɪ̯l\
- Jugement.
Das ist ein gerechtes Urteil.
- C’est un jugement juste.
Er hatte sich bereits ein Urteil gemacht.
- Il s’était déjà fait [son propre] jugement.
Das Gericht hat sechs Verhandlungstage für den Prozess angesetzt, das Urteil könnte demnach am 13. Dezember fallen.
— ((SZ/DPA/kpf), « Prozess um Sex in einer Kirche - Altar muss wohl neu geweiht werden », dans Süddeutsche Zeitung, 22 novembre 2023 [texte intégral])- Le tribunal a prévu six jours d'audience pour le procès, le verdict pourrait donc être prononcé le 13 décembre.
- Verdict.
Nachdem die Richterin das Urteil verlesen hatte, soll sie den Täter gewarnt haben: „Wenn Sie nicht endlich aufhören, buchte ich Sie ein.“ Seitdem ist Ruhe.
— (Simone Schmollack, « Nerventerror pur », dans taz, 11 juin 2016 [texte intégral])- Après avoir lu le verdict, la juge a, a'après les rapports, averti le coupable : "Si vous n'arrêtez pas, je vous coffre". Depuis, le calme est revenu.
Dieses Urteil geht raus an alle Männer, die denken, wenn Wiesn ist, kann man schon mal Frauen angrapschen.
— (Susi, « Oktoberfest:6400 Euro Strafe für Po-Grapscher auf der Wiesn », dans Süddeutsche Zeitung, 22 février 2024 [texte intégral])- Ce verdict s’adresse à tous les hommes qui pensent que lorsque de l'Oktoberfest, il est acceptable à peloter les femmes.
Synonymes
- Gerichtsurteil
- Richterspruch
- Urteilsspruch
- Einschätzung
- Meinung
- Standpunkt
Hyponymes
- Anerkenntnissurteil
- BGH-Urteil
- Bundesverfassungsgerichtsurteil
- EuGH-Urteil
- Fehlurteil
- Feststellungsurteil
- Feuerurteil
- Gefängnisurteil
- Gerichtsurteil
- Gottesurteil
- Grundsatzurteil
- Kopftuchurteil
- Landgerichtsurteil
- Mordurteil
- Nichtigkeitsurteil
- Präzedenzurteil
- Räumungsurteil
- Revisionsurteil
- Säumnisurteil
- Scheidungsurteil
- Schiedsrichterurteil
- Schiedsurteil
- Schwurgerichtsurteil
- Sportgerichtsurteil
- Terrorurteil
- Todesurteil
- Verfassungsurteil
- Verwaltungsgerichtsurteil
- Ordal
- Endurteil
- Erfahrungsurteil
- Fachurteil
- Globalurteil
- Kennerurteil
- Kollektivurteil
- Pauschalurteil
- Schandurteil
- Schlussurteil
- Teilurteil
- Versäumnisurteil
- Verzichtsurteil
- Vorbehaltsurteil
- Werturteil
- Zwischenurteil
- Geschmacksurteil
- Vorurteil
Vocabulaire apparenté par le sens
- Beschluss
- Freispruch
- Gerichtsbeschluss
- Schuldspruch
Proverbes et phrases toutes faites
- ein Urteil fällen
- sich über jemanden ein Urteil machen
Dérivés
Apparentés étymologiques
Prononciation
- \ˈuːɐ̯taɪ̯l\ ou \ˈʊɐ̯taɪ̯l\
- Berlin : écouter « Urteil [ˈuːɐ̯ˌtaɪ̯l] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours.
- ↑ Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Urteil → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Urteil sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)