Unterwerfung
Allemand
Étymologie
- Dérivé de unterwerfen, avec le suffixe -ung.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ |
die Unterwerfungen \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\ |
| Accusatif | die Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ |
die Unterwerfungen \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\ |
| Génitif | der Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ |
der Unterwerfungen \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\ |
| Datif | der Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ |
den Unterwerfungen \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\ |
Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ féminin
- Soumission, assujettissement.
Mein Alter und mein Status geben ihr die vernunftmäßig nachvollziehbare Erlaubnis, sich zu unterwerfen, und im Bett ist Unterwerfung kein unangenehmes Gefühl.
- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
- Occupation.
Die Unterwerfung des besiegten Landes führte zu Protesten.
- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
Synonymes
- Botmäßigkeit (« soumission »)
- Eroberung (« conquête »)