Suche
Allemand
Étymologie
- Du vieux haut allemand suohha, attesté pour le IXe siècle et du moyen haut-allemand suoche.[1]
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Suche | die Suchen |
| Accusatif | die Suche | die Suchen |
| Génitif | der Suche | der Suchen |
| Datif | der Suche | den Suchen |
Suche \ˈzuːxə\ féminin
- Recherche.
Ich gehe durch die Gassen von Rom, auf der Suche nach diesem ganz speziellen Restaurant.
— (Melanie Raabe, traduit par Céline Maurice, Die Falle, btb Verlag)- Je marche dans les ruelles de Rome à la recherche d’un restaurant bien précis.
Der Eingeborene, völlig unsensibel gegenüber dem Schönen in seiner natürlichen Umgebung, ist in der Regel damit beschäftigt, es zu zerstören, zur Verzweiflung des Touristen, einem sensiblen Wesen auf der Suche nach Glück.
— (Michel Houellebecq, traduit par Hinrich Schmidt-Henkel, Lanzarote, DuMont Buchverlag, Köln, 2000)- Parfaitement insensible à la splendeur de son cadre naturel, l’autochtone s’emploie en général à le détruire, au désespoir du touriste, être sensible, en quête de bonheur.
Synonymes
Hyponymes
- Absuche
- Abenteuersuche
- Arbeitsplatzsuche
- Arbeitssuche
- Asylsuche
- Ausbildungsplatzsuche
- Bildersuche
- Bildsuche
- Blackbox-Suche
- Bombensuche
- Büchersuche
- Budensuche
- Diebessuche
- Edelsteinsuche
- Eiersuche
- Endlagersuche
- Erdölsuche
- Erfolgssuche
- Fährtensuche
- Fehlersuche
- Formsuche
- Friedenssuche
- Futtersuche
- Gegnersuche
- Geldsuche
- Glückssuche
- Goldsuche
- Google-Suche
- Gottessuche
- Gralssuche
- Grundstückssuche
- Heilssuche
- Heimatsuche
- Herbergssuche
- Ideensuche
- Identitätssuche
- Impfstoffsuche
- Informationssuche
- Intendantensuche
- Internetsuche
- Inverssuche
- Investorensuche
- Islamisten-Suche
- Jobsuche
- Kandidatensuche
- Klangsuche
- Kompromisssuche
- Konsenssuche
- Kontaktsuche
- Kundensuche
- Lehrstellensuche
- Literatursuche
- Lösungssuche
- Männersuche
- Materialsuche
- Minensuche
- Mördersuche
- Motivsuche
- Munitionssuche
- Nachsuche
- Nachwuchssuche
- Nahrungssuche
- Namenssuche
- Ölsuche
- Onlinesuche
- Opfersuche
- Orientierungssuche
- Ostereiersuche
- Parkplatzsuche
- Partnersuche
- Personalsuche
- Personensuche
- Platzsuche
- Profilsuche
- Quartierssuche
- Räubersuche
- Raumsuche
- Rückwärtssuche
- Schatzsuche
- Schwammerlsuche
- Selbstsuche
- Sendersuche
- Sinnsuche
- Spielersuche
- Sponsorensuche
- Spurensuche
- Standortsuche
- Stellensuche
- Stellungsuche
- Stichwortsuche
- Störungssuche
- Stürmersuche
- Talentsuche
- Tätersuche
- Terroristensuche
- Textsuche
- Trainersuche
- Trüffelsuche
- Umkreissuche
- Unterwassersuche
- Ursachensuche
- Vatersuche
- Vereinssuche
- Verzeichnissuche
- Videosuche
- Volltextsuche
- Wahrheitssuche
- Wassersuche
- Websuche
- Wohnungssuche
- Wracksuche
- Zeugensuche
- Zimmersuche
Apparentés étymologiques
Dérivés
- Durchsuchung
- Suchaktion
- Suchalgorithmus
- Suchergebnis
- Suchliste
- Suchmaschine
Prononciation
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Suche → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Suche sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)
Anagrammes
→ Modifier la liste d’anagrammes