Storch

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand storh.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Storch die Störche
Accusatif den Storch die Störche
Génitif des Storchs
ou Storches
der Störche
Datif dem Storch
ou Storche
den Störchen

Storch \ʃtɔʁç\ masculin (pour une femelle, on dit : Störchin)

  1. Cigogne (oiseau).

Diminutifs

  • Störchlein

Dérivés

  • abbestellter Storch
  • Abdimstorch
  • beim Storch gewesen sein
  • bestorchen
  • Buntstorch
  • einen Storch haben
  • gefesselter Storch
  • gelenkter Storch
  • Großstorch
  • Höckerstorch
  • Maguaristorch
  • Milchstorch
  • Orientalischer Weißstorch
  • Regenstorch
  • Riesenstorch
  • Sattelstorch
  • schneller Storch
  • Schwarzschnabelstorch
  • Schwarzstorch
  • Storch im Salat
  • Storchart
  • Storchbein
  • storchbeinig
  • storchen
  • Storchenbiss
  • Storchengang
  • Storchennest
  • Storchenpaar
  • Storchenparkplatz
  • Storchenschnabel
  • Störchin
  • Storchschnabel
  • vom Storch ins Bein gebissen sein
  • vom Storch überfallen werden
  • Weißstorch
  • wie ein Storch durch den Salat
  • wie ein Storch im Salat
  • Wollhalsstorch

Proverbes et phrases toutes faites

  • da brat mir einer einen Storch, da brat’ mir einer ’nen Storch
  • der Storch hat angeläutet
  • der Storch hat angerufen
  • der Storch hat sie ins Bein gebissen
  • der Storch hat Hochsaison
  • der Storch klappert schon
  • dich hat wohl ein Storch gebissen
  • du kannst mir einen Storch braten
  • glaub’ ruhig weiter, dass der Storch die Kinder bringt
  • jetzt brat mir einer einen Storch, jetzt brat’ mir einer ’nen Storch

Prononciation

Voir aussi

  • Storch sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)