Sammlung

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Sammlung die Sammlungen
Accusatif die Sammlung die Sammlungen
Génitif der Sammlung der Sammlungen
Datif der Sammlung den Sammlungen

Sammlung \ˈzamlʊŋ\ féminin

  1. Collection.
    • Wenn sie eng umschlungen eine verschneite Straße im Greenwich Village entlangspazieren, sind sie sich bewusst, Bob Dylan und seiner Freundin auf dem Plattencover von Blowin’ in the Wind zu ähneln. In Charkow war diese Platte das wertvollste Stück in Kadiks Sammlung.  (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)
      Lorsqu’ils marchent, enlacés, dans une rue enneigée de Greenwich Village, ils ont conscience de ressembler à Bob Dylan et sa petite amie sur la pochette du disque où il y a la chanson Blowin’ in the Wind. Ce disque, à Kharkov, était le plus précieux trésor de la collection de Kadik.

Dérivés

  • Sammlungsbereich
  • Sammlungsbestand
  • Sammlungsbewegung
  • Sammlungsergebnis
  • Sammlungsgegenstand
  • Sammlungsgeschichte
  • Sammlungskonzept
  • Sammlungsort
  • Sammlungspartei
  • Sammlungsraum
  • Sammlungsschwerpunkt
  • Sammlungsstück
  • Sammlungstätigkeit

Synonymes

Hyponymes

  • Altkleidersammlung
  • Raritätensammlung
  • Waffensammlung
  • Gemäldesammlung
  • Münzsammlung
  • Briefmarkensammlung
  • Büchersammlung
  • Kunstsammlung

Prononciation

Références

Voir aussi

  • Sammlung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)