Rechtsnachfolger
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | der Rechtsnachfolger | die Rechtsnachfolger |
| Accusatif | den Rechtsnachfolger | die Rechtsnachfolger |
| Génitif | des Rechtsnachfolgers | der Rechtsnachfolger |
| Datif | dem Rechtsnachfolger | den Rechtsnachfolgern |
Rechtsnachfolger \ˈʁɛçt͡snaːxˌfɔlɡɐ\ masculin
- Successeur juridique.
Das Gesetz vom 8. November 1934, das das Bankgeheimnis begründet, schützt diese Berge von Gold, Devisen und Wertpapieren wirksam vor den neugierigen Blicken der ausländischen Steuerbehörden, der ausgeplünderten Staaten – und manchmal auch der Rechtsnachfolger der Gläubiger.
— (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)- La loi du 8 novembre 1934 instituant le secret bancaire protège efficacement ces montagnes d’or, de devises, de titres du regard indiscret des fiscs étrangers, des gouvernements spoliés… et même parfois des ayants droit légitimes des créanciers.
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Rechtsnachfolger → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Rechtsnachfolger sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)