Produktionssteuerung

Allemand

Étymologie

Nom composé de Produktion production »), -s- et Steuerung pilotage », « gestion », « contrôle », « suivi »).

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Produktionssteuerung die Produktionssteuerungen
Accusatif die Produktionssteuerung die Produktionssteuerungen
Génitif der Produktionssteuerung der Produktionssteuerungen
Datif der Produktionssteuerung den Produktionssteuerungen

Produktionssteuerung \pʁodʊkˈt͡si̯oːnsˌʃtɔɪ̯əʁʊŋ\ féminin

  1. (Travail, Industrie, Management) Pilotage, contrôle de la production (aussi parfois suivi, gestion).
    • Die Produktionssteuerung ist das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Durchführung der freigegebenen Aufträge.  (Produktionsplanung und -steuerung)
      Le pilotage de la production consiste en la mise en route des ordres de fabrication approuvés, leur suivi et les mesures pour en assurer l’exécution.
    • Die PPS [Produktionsplanung und -steuerung] teilt sich auf in die Produktionsplanung, die die Vorgänge mittel- bis kurzfristig vorplant, und die Produktionssteuerung, die anhand dieser Planung die Aufträge freigibt und steuert. Beide Bereiche greifen ineinander und sind insbesondere in kleinen bis mittelgroßen Betrieben meist auch in einem Verantwortungsbereich zusammengefasst.  (Produktionsplanung und -steuerung)
      La planification et le pilotage de la production se divise en le processus de planification, qui planifie les opérations à moyen et court terme, et celui de gestion, qui approuve et pilote les ordres de fabrication sur la base de cette planification. Les deux domaines sont entremêlés, et sont généralement regroupés en un seul domaine de responsabilité, en particulier dans les petites et moyennes entreprises.

Dérivés

Vocabulaire apparenté par le sens

Prononciation

Voir aussi

Références

  • DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage