Privilegierter
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Déclinaison forte | |||
|---|---|---|---|
| Cas | Singulier | Pluriel | |
| Masculin | Féminin | ||
| Nominatif | Privilegierter | Privilegierte | Privilegierte |
| Accusatif | Privilegierten | Privilegierte | Privilegierte |
| Génitif | Privilegierten | Privilegierter | Privilegierter |
| Datif | Privilegiertem | Privilegierter | Privilegierten |
| Déclinaison faible | |||
| Cas | Singulier | Pluriel | |
| Masculin | Féminin | ||
| Nominatif | der Privilegierte | die Privilegierte | die Privilegierten |
| Accusatif | den Privilegierten | die Privilegierte | die Privilegierten |
| Génitif | des Privilegierten | der Privilegierten | der Privilegierten |
| Datif | dem Privilegierten | der Privilegierten | den Privilegierten |
| Déclinaison mixte | |||
| Cas | Singulier | Pluriel | |
| Masculin | Féminin | ||
| Nominatif | ein Privilegierter | eine Privilegierte | keine Privilegierten |
| Accusatif | einen Privilegierten | eine Privilegierte | keine Privilegierten |
| Génitif | eines Privilegierten | einer Privilegierten | keiner Privilegierten |
| Datif | einem Privilegierten | einer Privilegierten | keinen Privilegierten |
Privilegierter \pʁivileˈɡiːɐ̯tɐ\ masculin (pour une femme, on dit : Privilegierte)
- Homme privilégié.
Anfangs konnten sich einige Privilegierte mit den Wachposten an den Stadttoren absprechen, die einwilligten, Botschaften hinauszubefördern.
— (Albert Camus, traduit par Uli Aumüller, Die Pest, Rowohlt Verlag, 1997)- Au début, quelques privilégiés purent s’aboucher, aux portes de la ville, avec des sentinelles des postes de garde, qui consentirent à faire passer des messages à l’extérieur.
Prononciation
- Berlin : écouter « Privilegierter [pʁivileˈɡiːɐ̯tɐ] »