Porträt

Allemand

Étymologie

(XVIIe siècle). Du français portrait.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Porträt die Porträts
Accusatif das Porträt die Porträts
Génitif des Porträts der Porträts
Datif dem Porträt den Porträts

Porträt \pɔʁˈtʀɛː\ ou \pɔʁˈtʁɛːt\ neutre

  1. (Gallicisme) Portrait (que ce soit en représentation graphique ou en description littéraire).
    • Die Absicht eines Porträts ist, das Wesen, bzw. die Persönlichkeit der porträtierten Person zum Ausdruck zu bringen.  (Wikipedia)
      L'intention d'un portrait est d'exprimer l'essence ou la personnalité de la personne représentée.

Synonymes

Hyperonymes

Dérivés

  • Altersporträt (portrait de personne âgée)
  • Autoporträt (autoportrait)
  • Dichterporträt
  • Doppelporträt
  • Familienporträt (portrait de famille)
  • Frauenporträt (portrait de femme)
  • Ganzporträt
  • Gruppenporträt
  • Königsporträt (portrait de roi)
  • Kronprinzenporträt (portrait de prince héritier)
  • Künstlerporträt
  • Kurzporträt
  • Lokporträt (description de locomotive)
  • Menschenporträt
  • Mumienporträt (portrait de momie)
  • Musikerporträt
  • Porträt-Fenster
  • Porträt-Wasserzeichen
  • Porträtaufnahme
  • Porträtbüste
  • Porträtfoto
  • Porträtfotograf
  • Porträtfotografie (portrait photographique)
  • porträtieren
  • Porträtist (portraitiste)
  • Porträtkunst
  • Porträtmaler (peintre portraitiste)
  • Porträtmalerei
  • Porträtplastik
  • Porträtstatue
  • Porträtstudie
  • Porträtzeichnung
  • Rollenporträt
  • Selbstporträt (autoportrait)
  • Staatsporträt (portrait officiel)
  • Tierporträt (portrait d'animal)
  • Wahlkampfporträt