Papst
Allemand
Étymologie
- Du latin papa.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel | 
|---|---|---|
| Nominatif | der Papst | die Päpste | 
| Accusatif | den Papst | die Päpste | 
| Génitif | des Papsts ou Papstes | der Päpste | 
| Datif | dem Papst | den Päpsten | 
Papst \paːpst\ masculin
- Pape.
- Der jetztige Papst ist Franziskus und wurde am 13. März 2013 gewählt. - La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
 
- Kurz nach seiner Rückkehr von der Beerdigung von Papst Franziskus hat Präsident Donald Trump angekündigt, dass er den Vatikan als 51. Bundesstaat der USA haben möchte. — (dan, ssi, « Beeindruckt nach Besuch im Petersdom: Trump will Vatikan als 51. Bundesstaat », dans Der Postillon, 28 avril 2025 [texte intégral])- Peu après son retour des funérailles du pape François, le président Donald Trump a annoncé qu'il souhaitait que le Vatican devienne le 51e État des États-Unis.
 
 
Synonymes
Hyperonymes
Hyponymes
- Aberpapst
- Renaissancepapst
- Übergangspapst
- Interimspapst
- Parallelpapst
- Fußballpapst
- Kritikerpapst
- Kulturpapst
- Kunstpapst
- Literaturpapst
- Modepapst
- Musikpapst
- Skipapst
Dérivés
- Afterpapst
- den Papst zum Vetter haben
- Gegenpapst
- in Rom gewesen sein und nicht den Papst gesehen haben
- katholischer als der Papst sein
- Papstaudienz
- Papstbesuch
- papstfähig
- Papstfamilie
- Papstgeschichte
- Papstkapelle
- Papstkatalog
- Papstkrone
- päpstlich
- päpstlicher als der Papst sein
- Papstliste
- Papstmesse
- Papstname
- Papstornat
- Papstpalast
- papsten
- papsttauglich
- Papsttum
- Papsturkunde
- Papstwahl
- Papstturm
Proverbes et phrases toutes faites
- ich glaube, der Papst boxt
Prononciation
- (Allemagne) : écouter « Papst [paːpst] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Papst → consulter cet ouvrage
Voir aussi
- Papst sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)