Mutmaßung

Allemand

Étymologie

Dérivé de mutmaßen, avec le suffixe -ung.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Mutmaßung
\muːtˌmaːsʊŋ\
die Mutmaßungen
\muːtˌmaːsʊŋən\
Accusatif die Mutmaßung
\muːtˌmaːsʊŋ\
die Mutmaßungen
\muːtˌmaːsʊŋən\
Génitif der Mutmaßung
\muːtˌmaːsʊŋ\
der Mutmaßungen
\muːtˌmaːsʊŋən\
Datif der Mutmaßung
\muːtˌmaːsʊŋ\
den Mutmaßungen
\muːtˌmaːsʊŋən\

Mutmaßung \muːtˌmaːsʊŋ\ féminin

  1. Supposition, conjecture.
    • Die Aufregung, die dadurch in der Stadt des Länderrats verursacht wurde, war von größerer Wirkung als die der Bombe. Die Mutmaßungen fanden zunächst keinen Anhalt.  (« Bomben auf Spruchkammern », dans Der Spiegel, no 2/1947, 10 janvier 1947 [texte intégral])
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)

Synonymes

Prononciation