Mehlkäfer

Allemand

Étymologie

composé de Mehl et de Käfer

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Mehlkäfer die Mehlkäfer
Accusatif den Mehlkäfer die Mehlkäfer
Génitif des Mehlkäfers der Mehlkäfer
Datif dem Mehlkäfer den Mehlkäfern

Mehlkäfer \Prononciation ?\ masculin

  1. (Entomologie) Ver de famine, ténébrion meunier.
    • In der EU sind bislang Mehlkäfer (im Larvenstadium getrocknet), Wanderheuschrecken, Hausgrillen und Getreideschimmelkäfer zugelassen, die alle meist in Pulverform weiterverarbeitet werden.  (« Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zu », Der Spiegel, 9 juillet 2024.)
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)