Konsumlaune
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Konsumlaune | die Konsumlaunen |
| Accusatif | die Konsumlaune | die Konsumlaunen |
| Génitif | der Konsumlaune | der Konsumlaunen |
| Datif | der Konsumlaune | den Konsumlaunen |
Konsumlaune \Prononciation ?\ féminin
- (Économie) Moral des consommateurs.
Derzeit sei die Konsumlaune chinesischer Touristen im Ausland zwar noch weniger betroffen, teilte das Unternehmen mit, allerdings könnten sich die Reiserestriktionen auch hier negativ auswirken.
— (« Wie das Coronavirus die Geschäfte von Adidas, Otto und Burberry trifft », Der Spiegel, 8 février 2020.)- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)