Heereslieferant

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Heereslieferant die Heereslieferanten
Accusatif den Heereslieferanten die Heereslieferanten
Génitif des Heereslieferanten der Heereslieferanten
Datif dem Heereslieferanten den Heereslieferanten

Heereslieferant \ˈheːʁəsliːfəˌʁant\ masculin

  1. Fournisseur de 'armée.
    • Er hatte ein Stück von der Welt gesehen, war anno 13 vierspännig nach Süddeutschland gefahren, um als Heereslieferant für Preußen Getreide aufzukaufen, war in Amsterdam und Paris gewesen und hielt, ein aufgeklärter Mann, bei Gott nicht alles für verurteilenswürdig, was außerhalb der Tore seiner giebeligen Vaterstadt lag.  (Thomas Mann, traduit par Geneviève Bianquis, Buddenbrooks - Verfall einer Familie, S. Fischer Verlag, Berlin, 1909)
      Il avait vu du pays en 1813. Il avait poussé jusqu’au sud de l’Allemagne en chaise à quatre, pour acheter du blé comme fournisseur des armées prussiennes. Il connaissait Amsterdam et Paris et, en homme éclairé, ne jugeait pas absolument condamnable tout ce qui se trouvait au-delà des portes de sa ville natale aux mille pignons.

Références