Handwerk
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | das Handwerk | die Handwerke |
| Accusatif | das Handwerk | die Handwerke |
| Génitif | des Handwerks | der Handwerke |
| Datif | dem Handwerk | den Handwerken |
Handwerk \hand.vɛʁk\ neutre
- Métier.
- Artisanat.
Angesichts des Fachkräftemangels würde ich ja gern Werbung machen, aber: Ausbildung im Handwerk ist scheiße.
— (Bo Wehrheim, « Lieber Wimmermann als Zimmermann », dans taz, 22 janvier 2023 [texte intégral])- Face à la pénurie de main-d'œuvre qualifiée, j'aimerais bien faire de la publicité, mais : la formation dans l’artisanat, ça craint.
Ich erinnere mich an einen Novembernachmittag im Sitzungsraum Nr. 86 im zweiten Stock des Bundeshauses. Durch die hohen Glasfenster, ein Werk der lombardischen Glasermeister, die während des 19. Jahrhunderts ihr Handwerk in Bern ausgeübt hatten, drang ein milchiges Licht und überflutete die Gesichter, die Wände, Tische und Sessel.
— (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)- Je me souviens d’un après-midi de novembre dans la salle des commissions no 86, au deuxième étage du palais fédéral. Par les hautes baies vitrées dues aux maîtres vitriers lombards qui, tout au long du XIXe siècle, avaient exercé leur art à Berne, une lumière laiteuse inondait les visages, les murs, les tables, les fauteuils.
Synonymes
Hyponymes
- Bäckerhandwerk
- Bauhandwerk
- Bekleidungshandwerk
- Böttcherhandwerk
- Dachdeckerhandwerk
- Diebeshandwerk
- Drechslerhandwerk
- Druckerhandwerk
- Elektrohandwerk
- Fensterhandwerk
- Fischerhandwerk
- Fleischerhandwerk
- Friseurhandwerk
- Gerberhandwerk
- Gießerhandwerk
- Glasbläserhandwerk
- Glaserhandwerk
- Goldschmiedehandwerk
- Heizungshandwerk
- Jägerhandwerk
- Klempnerhandwerk
- Klimahandwerk
- Kriegshandwerk
- Kunsthandwerk
- Lüftungshandwerk
- Malerhandwerk
- Maurerhandwerk
- Metzgerhandwerk
- Müllerhandwerk
- Sanitärhandwerk
- Sattlerhandwerk
- Schlosserhandwerk
- Schifferhandwerk
- Schmiedehandwerk
- Schneiderhandwerk
- Schusterhandwerk
- Steinmetzhandwerk
- Stockmacherhandwerk
- Straßenbauhandwerk
- Tischlerhandwerk
- Torfstecherhandwerk
- Töpferhandwerk
- Uhrmacherhandwerk
- Waffenhandwerk
- Zimmereihandwerk
- Zimmererhandwerk
- Zimmerhandwerk
Hyperonymes
Vocabulaire apparenté par le sens
Dérivés
- handwerklich
- handwerksmäßig
- handwerkeln
- Handwerkelei
- Handwerker
- Handwerkerin
- Handwerksberuf
- Handwerksbetrieb
- Handwerksbursche
- Handwerksgeselle
- Handwerksinnung
- Handwerksgilde
- Handwerkskammer
- Handwerkskasten
- Handwerkskunst
- Handwerkslehre
- Handwerksleute
- Handwerksmann
- Handwerksmeister
- Handwerksmeisterin
- Handwerksmesse
- Handwerksordnung
- Handwerkspfusch
- Handwerksrolle
- Handwerkszeug
- Handwerkszunft
- Handwerkszweig
Proverbes et phrases toutes faites
- jemandem das Handwerk legen
- ins Handwerk pfuschen
- sein Handwerk verrichten
- sein Handwerk verstehen
Prononciation
- Berlin (Allemagne) : écouter « Handwerk [ˈhantˌvɛʁk] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Handwerk → consulter cet ouvrage