Geruchsfreiheit
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel | 
|---|---|---|
| Nominatif | die Geruchsfreiheit \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\  | 
die Geruchsfreiheiten \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\  | 
| Accusatif | die Geruchsfreiheit \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\  | 
die Geruchsfreiheiten \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\  | 
| Génitif | der Geruchsfreiheit \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\  | 
der Geruchsfreiheiten \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\  | 
| Datif | der Geruchsfreiheit \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\  | 
den Geruchsfreiheiten \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\  | 
Geruchsfreiheit \ɡəˈʁʊxsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ féminin
- Absence d’odeur.
Kostentragung für die Beseitigung der Geruchsbelästigung durch austretende Fomaldehydgase aus gelieferten Spanplatten; Rechtzeitige Rüge als Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen; Voraussetzungen für das Vorliegen einer wirksamen Zusicherung der Geruchsfreiheit von Spanplatten; Beschränkte Nachprüfbarkeit von Individualerklärungen in der Revisionsinstanz.
- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)