Genugtuung

Allemand

Étymologie

composé de genug, tun et -ung

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Genugtuung die Genugtuungen
Accusatif die Genugtuung die Genugtuungen
Génitif der Genugtuung der Genugtuungen
Datif der Genugtuung den Genugtuungen

Genugtuung \Prononciation ?\ féminin

  1. satisfaction, contentement.
    • »Es ist eine gewisse Genugtuung für Bremen, daß seine ausschlaggebenden Gründe für die Wiederaufrichtung seiner Eigenstaatlichkeit sich durchgesetzt haben«, schrieb der Präsident des Senats, Bürgermeister Wilhelm Kaisen dem »Weser -Kurier«.  (« Bremen bekommt Schlüssel-Gewalt », dans Der Spiegel, no 3/1947, 17 janvier 1947 [texte intégral])
      La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)