Gemeinde

Allemand

Étymologie

De gemein (« commun ») ; apparenté à gemeente en néerlandais.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Gemeinde die Gemeinden
Accusatif die Gemeinde die Gemeinden
Génitif der Gemeinde der Gemeinden
Datif der Gemeinde den Gemeinden

Gemeinde \ɡəˈmaɪ̯ndə\ féminin

  1. Commune.
    • Ein schwäbischer Investor hat sich in die Karwendelbahn in Mittenwald eingekauft. Seitdem streiten er und die Gemeinde. Eine Provinzposse.  (Patrick Guyton, « Eine Bahn auf Irrfahrt », dans taz, 19 janvier 2022 [texte intégral])
      Un investisseur souabe a pris une participation financière dans le téléphérique du Karwendel à Mittenwald. Depuis, lui et la commune se disputent. Une farce provinciale.
  2. (Religion) Paroisse.
  3. Communauté.
    • Ich habe kürzlich Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Frankfurt getroffen. In einem intensiven, einem schmerzhaften Gespräch erzählten mir die Gemeindevertreter, dass ihre Kinder Angst haben, zur Schule zu gehen, dass sie nicht mehr in Sportvereine gehen, dass sie auf Anraten ihrer Eltern die Kette mit dem Davidstern zuhause lassen.  (Robert Habeck, « Rede zu Israel und Antisemitismus », dans Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 1 novembre 2023 [texte intégral])
      J'ai récemment rencontré des membres de la communauté juive de Francfort. Au cours d’une conversation intense et douloureuse, les représentants de la communauté m'ont raconté que leurs enfants avaient peur d'aller à l’école, qu'ils ne fréquentaient plus les clubs de sport, que sur les conseils de leurs parents, ils laissaient à la maison le collier avec l’étoile de David.
    • Hunderte Millionen von Dollars und Vermögenswerte jeglicher Art sind ab 1933 von jüdischen Gemeinden, Handelsgesellschaften und Familien aus ganz Europa bei Schweizer Banken deponiert worden.  (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)
      des centaines de millions de dollars et de capitaux de toute sorte avaient, dès 1933, été déposés dans les banques suisses par les communautés, sociétés commerciales et familles juives de toute l’Europe.

Synonymes

Hyperonymes

Hyponymes

  • Amiga-Gemeinde
  • Apache-Gemeinde
  • C++-Gemeinde
  • C-Gemeinde
  • Delphi-Gemeinde
  • Fortran-Gemeinde
  • Java-Gemeinde
  • Nutzergemeinde
  • Open-Source-Gemeinde
  • Unix-Gemeinde
  • Windows-Gemeinde
  • Freiwilligkeitsgemeinde
  • Dorfgemeinde
  • Gleichstandsgemeinde
  • Großgemeinde
  • Inselgemeinde
  • Katastralgemeinde
  • Landgemeinde
  • Marktgemeinde
  • Ortsgemeinde
  • Samtgemeinde
  • Stadtgemeinde
  • Verbandsgemeinde
  • Weinbaugemeinde

Dérivés

  • gemeindlich
  • Gemeindeabgabe
  • Gemeindebau
  • Gemeindebüro
  • Gemeindebund
  • Gemeindediakon
  • Gemeindediener
  • Gemeindedirektor
  • Gemeindeeigentum
  • Gemeindegebiet
  • Gemeindekosten
  • Gemeindemitglied
  • Gemeindename
  • Gemeinderat
  • Gemeindesaal
  • Gemeindeschwester
  • Gemeindesteuer
  • Gemeindestier
  • Gemeindeverband
  • Gemeindevertretung
  • Gemeindeverwaltung
  • Gemeindevorstand
  • Gemeindevorsteher
  • Gemeindewahl
  • Gemeindewappen
  • Gemeindearchiv
  • Gemeindename
  • Gemeindeamt
  • Gemeindebüro
  • Gemeindehaus
  • Gemeindezentrum

Variantes

  • Gemeine

Dérivés dans d’autres langues

Prononciation

Références

Voir aussi

  • Gemeinde sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand) 

Anagrammes

→ Modifier la liste d’anagrammes