Gefängnis
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | das Gefängnis | die Gefängnisse |
| Accusatif | das Gefängnis | die Gefängnisse |
| Génitif | des Gefängnisses | der Gefängnisse |
| Datif | dem Gefängnis | den Gefängnissen |
Gefängnis \ɡəˈfɛŋnɪs\ neutre
- Prison.
Sudans Innenministerium hat mittlerweile mehr Details über die Gefängnisöffnung veröffentlicht. Laut diesen habe die Miliz RSF unter General Mohamad Hamdane Daglo, genannt Hametti, fünf Gefängnisse landesweit gestürmt, um Gefangene zu befreien.
— (Simone Schlindwein, « Wo ist Ex-Diktator Bashir? », dans taz, 27 avril 2023 [texte intégral])- Le ministère de l'Intérieur soudanais a entre-temps publié plus de détails sur l'ouverture des prisons. Selon ces derniers, la milice RSF, dirigée par le général Mohamad Hamdane Daglo, dit Hametti, aurait pris d'assaut cinq prisons à travers le pays pour libérer des prisonniers.
Breiviks Wunsch nach Haustieren hat das Gefängnis mit der Anschaffung von drei Wellensittichen entsprochen.
— ((AP, akm), « Massenmörder Breivik scheitert erneut mit Klage gegen Haftbedingungen », dans Die Zeit, 15 février 2024 [texte intégral])- La prison a répondu au souhait de Breivik d'avoir des animaux de compagnie en lui achetant trois perruches.
Als er ins Gefängnis kam, war er voller Bewunderung für Gorkun und träumte davon, eines Tages so zu werden wie er. Er kommt heraus in der Überzeugung – und das ist es, was ihn so begeistert –, dass Gorkun gar nicht so anbetungswürdig sei und er selbst, Eduard, es sehr viel weiter bringen werde.
— (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, Berlin, 2012)- Il est entré en prison en admirant Gorkoun et en rêvant d’être un jour comme lui. Il en sort convaincu, c’est ce qui l’exalte, que Gorkoun n’est pas si admirable que ça et que lui, Édouard, ira beaucoup plus loin.
Haci Mirza verbüßt gegenwärtig im Gefängnis La Stampa bei Lugano eine Haftstrafe von siebzehn Jahren.
— (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)- Haci Mirza purge actuellement une peine de dix-sept ans au pénitencier La Stampa près de Lugano.
- La période que l’on est condamné à.
Wer eine schwere Körperverletzung begeht, wird mit Gefängnis nicht unter 2 Jahren bestraft.
- Quiconque inflige des blessures corporelles graves sera puni de 2 ans de prison minimum.
Synonymes
- Bude (« familier »)
- Justizvollzugsanstalt
- Kittchen
- Knast
- Strafanstalt
- Zimmer
- Zuchthaus
Hyperonymes
Hyponymes
- Abschiebegefängnis
- Bezirksgefängnis
- Bundesgefängnis
- Foltergefängnis
- Frauengefängnis
- Geheimgefängnis
- Gerichtsgefängnis
- Gestapogefängnis
- Hauptgefängnis
- Hochsicherheitsgefängnis
- Jugendgefängnis
- Kellergefängnis
- Kindergefängnis
- Kriegsverbrechergefängnis
- Landesgefängnis
- Luxusgefängnis
- Männergefängnis
- Militärgefängnis
- Polizeigefängnis
- Privatgefängnis
- Provinzgefängnis
- Schuldgefängnis
- Sondergefängnis
- Spezialgefängnis
- Staatsgefängnis
- Stadtgefängnis
- Strafgefängnis
- Untersuchungsgefängnis
- Volksgefängnis
- Wehrmachtsgefängnis
- Zellengefängnis
- Zentralgefängnis
- Bastille-Gefängnis
- Black Site
- CIA-Gefängnis
- US-Gefängnis
Vocabulaire apparenté par le sens
- Gefangenenhaus
- Haftanstalt
- Justizvollzugsanstalt
- Strafanstalt
- Arrest
- Zuchthaus
- Kerker
- Haft
- Haftstrafe
Proverbes et phrases toutes faites
- mit einem Bein im Gefängnis stehen
Dérivés
- Gefängnisaufseher
- Gefängnisbeamte
- Gefängnisgeistliche
- Gefängnishaft
- Gefängnishof
- Gefängnisinsasse
- Gefängniskrankenhaus
- Gefängnismauer
- Gefängnispfarrer
- Gefängnisrevolte
- Gefängnisstrafe
- Gefängniswärter
- Gefängniszelle
- im Gefängnis sitzen
Apparentés étymologiques
Prononciation
- \ɡəˈfɛŋnɪs\[2]
- (Allemagne) : écouter « Gefängnis [ɡəˈfɛŋnɪs] »
- Berlin (Allemagne) : écouter « Gefängnis [ɡəˈfɛŋnɪs] »
Références
- ↑ DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- ↑ Krech, Eva-Maria, Stock, Eberhard, Hirschfeld, Ursula, Anders, Lutz Christian: Deutsches Aussprachewörterbuch, Walter de Gruyter, Berlin, New York, 2009, page 531
Voir aussi
- Gefängnis sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)