Funktionär

Allemand

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif der Funktionär die Funktionäre
Accusatif den Funktionär die Funktionäre
Génitif des Funktionärs der Funktionäre
Datif dem Funktionär den Funktionären

Funktionär \fʊŋkt͡si̯oˈnɛːɐ̯\ masculin

  1. Fonctionnaire, dirigeant, officiel, cadre, personne chargée de l’exécution de certaines tâches dans une institution ou organisation.
    • Er hat an der Revolution als 18-Jähriger teilgenommen und gehörte damit der letzten Generation von Funktionären an, die den Umsturz noch aktiv erlebt haben.  (Paul-Anton Krüger, « Das Regime geht auf Nummer sicher », dans Süddeutsche Zeitung, 20 mai 2024 [texte intégral])
      Il a participé à la révolution à l’âge de 18 ans et fait donc partie de la dernière génération de fonctionnaires qui ont vécu activement le renversement.
    • Neben massiven Schmiergeldzahlungen an Funktionäre war es wohl vor allem das attraktive Gesamtkonzept, das Saudi-Arabien die Austragung der Fußball-WM 2034 bescherte. Vor allem die Pläne zur Weiternutzung der geplanten Stadien konnten die FIFA überzeugen.  ((pfg, ssi, dan), « Nachhaltig: Saudi-Arabien will Stadien nach WM für Hinrichtungen verwenden », dans Der Postillon, 12 décembre 2024 [texte intégral])
      Outre les pots-de-vin massifs versés aux fonctionnaires, c'est probablement le concept global attrayant qui a permis à l'Arabie saoudite d’organiser la Coupe du monde de football 2034. Ce sont surtout les plans de réutilisation des stades prévus qui ont convaincu la FIFA.

Hyponymes

  • Fußballfunktionär
  • Gewerkschaftsfunktionär
  • Parteifunktionär
  • Schachfunktionär
  • Sportfunktionär
  • Verbandsfunktionär
  • Vereinsfunktionär

Apparentés étymologiques

Prononciation

Références

  • DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage