Frühjahr

Allemand

Étymologie

Composé de früh tôt ») et de Jahr année »), mot attesté depuis le XVIIe siècle.[1]

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Frühjahr die Frühjahre
Accusatif das Frühjahr die Frühjahre
Génitif des Frühjahrs
ou Frühjahres
der Frühjahre
Datif dem Frühjahr
ou Frühjahre
den Frühjahren

Frühjahr \ˈfʁyːˌjaːɐ̯\ neutre

  1. Printemps (saison).
    • Parallelen im Leben von berühmten Männern: Alexander Solschenizyn und Eduard Limonow verließen ihr Land beide im Frühjahr 1974, aber der Weggang des ersten erregte mehr Aufsehen in der Welt als der des zweiten.  (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, 2012)
      Vies parallèles des hommes illustres : Alexandre Soljenitsyne et Édouard Limonov ont tous deux quitté leur pays au printemps 1974, mais le départ du premier a fait plus de bruit dans le monde que celui du second.
    • Im Frühjahr 1989 wurde das Kilo Kokain (Reinheitsgrad 45 Prozent) in den Straßen von New York zum Preis von 80 000 bis 120 000 Dollar an Konsumenten oder Kleindealer verkauft.  (Jean Ziegler, traduit par Friedrich Griese et Thorsten Schmidt, Die Schweiz wäscht weisser, Piper, München et Zürich, 1990)
      Printemps 1989 : dans les rues de New York, le kilo de cocaïne (pure à 45 %) est vendu aux consommateurs ou petits revendeurs au prix de 80 000 à 120 000 dollars.

Synonymes

Antonymes

Hyperonymes

Dérivés

  • Frühjahrsanfang
  • Frühjahrsarbeit
  • Frühjahrsbestellung
  • Frühjahrsblume
  • Frühjahrskatalog
  • Frühjahrskleid
  • Frühjahrskollektion
  • Frühjahrskostüm
  • Frühjahrskur
  • Frühjahrsmesse
  • Frühjahrsmonat
  • Frühjahrsmüdigkeit
  • Frühjahrsputz
  • Frühjahrstag
  • Frühjahrs-Tagundnachtgleiche

Variantes

Vocabulaire apparenté par le sens

Saisons en allemand
printemps été automne hiver
Frühling
Frühjahr
Sommer Herbst
Spätjahr
Winter

Prononciation

Références

  1. DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage

Voir aussi

  • Frühjahr sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)