Datum
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | das Datum | die Daten |
| Accusatif | das Datum | die Daten |
| Génitif | des Datums | der Daten |
| Datif | dem Datum | den Daten |
- (Temps) Date.
Welches Datum haben wir heute?
- Quelle est la date d'aujourd'hui ?
»(...) Doch strecken Sie die Hand aus, da unten zur Linken werden Sie den Bericht des Polizeiministers vom gestrigen Datum finden … Aber halt! Da ist er ja selbst. – Nicht wahr, Sie sagen der Polizeiminister?« unterbrach der König, sich an den Diener wendend, der soeben eingetreten war und den Polizeiminister gemeldet hatte.
— (Alexandre Dumas, traduit par (inconnu), Der Graf von Monte Christo, Rütten & Loening, Frankfurt, 1955)- — (...) c’est à ma gauche que je veux dire : là ; vous y êtes ; vous devez trouver le rapport du ministre de la police en date d’hier… Mais, tenez, voici M. Dandré lui-même… n’est-ce pas, vous dites M. Dandré ? » interrompit Louis XVIII, s’adressant à l’huissier qui venait en effet d’annoncer le ministre de la police.
- (Horlogerie) Quantième, (affichage de la date du mois).
welches Datum?
- Qeul quantième ?
- (Philosophie) (Rare) Fait (quelque chose de perceptible par les sens).
- Exemple d’utilisation manquant. (Ajouter)
Synonymes
- Kalendertag (« jour du calendrier »)
Antonymes
- Uhrzeit (« heure »)
Hyponymes
- Abfahrtsdatum (« date de départ »)
- Abfülldatum
- Abgangsdatum
- Abholdatum
- Ablaufdatum
- Abmeldedatum
- Abrechnungsdatum
- Abreisedatum
- Abschlussdatum
- Abzugsdatum
- Analysedatum
- Anfangsdatum
- Anmeldedatum
- Aufführungsdatum
- Auftragsdatum
- Ausfertigungsdatum
- Ausgangsdatum
- Ausstellungsdatum (« date d'émission »)
- Ausstiegsdatum
- Basisdatum
- Baudatum
- Behandlungsdatum
- Beitrittsdatum
- Belastungsdatum
- Beobachtungsdatum
- Bestelldatum
- Betriebsdatum
- Bewegungsdatum
- Bilddatum
- Bondatum
- Buchungsdatum
- Computerdatum
- Eckdatum
- Eingabedatum
- Eingangsdatum
- Einkaufsdatum
- Einreisedatum
- Eintrittsdatum
- Einzeldatum
- Emissionsdatum
- Enddatum
- Entstehungsdatum
- Erscheinungsdatum
- Fälligkeitsdatum
- Flugdatum
- Formulardatum
- Fristdatum
- Geburtsdatum (« date de naissance »)
- Geschäftsdatum
- Geschichtsdatum
- Grunddatum
- Gründungsdatum
- Gültigkeitsdatum
- Haltbarkeitsdatum (« date de péremption »)
- Herstellungsdatum
- Hochzeitsdatum
- Indexdatum
- Jahresdatum
- Jubeldatum
- Jubiläumsdatum
- Kalenderdatum
- Kassenbondatum
- Kaufdatum
- Kerndatum
- Konjunkturdatum
- Kontrolldatum
- Konzertdatum
- Lebensdatum
- Legedatum
- Leistungsdatum
- Lieferdatum
- Marktdatum
- Meldedatum
- Meldungsdatum
- Messdatum
- Metadatum
- Mindesthaltbarkeitsdatum (« date limite de consommation »)
- Monatsdatum
- Orientierungsdatum
- Personendatum
- Plandatum
- Planungsdatum
- Positionsdatum
- Produktionsdatum
- Prognosedatum
- Publikationsdatum
- Rahmendatum
- Reisedatum
- Release-Datum
- Rohdatum
- Schicksalsdatum
- Schlussdatum
- Schlüsseldatum
- Sendedatum
- Sinnesdatum
- Sozialdatum
- Stammdatum
- Startdatum
- Sterbedatum
- Stichdatum
- Systemdatum
- Tagesdatum
- Todesdatum (« date de décès »)
- Umzugsdatum
- Unfalldatum
- Valutadatum
- Verbindungsdatum
- Verbrauchsdatum (« date de péremption »)
- Verfalldatum ou Verfallsdatum (« date de péremption »)
- Vergleichsdatum
- Verkaufsdatum
- Vertragsdatum
- Volkszählungsdatum
- Wahldatum
- Wunschdatum
- Zieldatum
- Zugangsdatum
- Bewegungsdaten
- Eckdaten
- Klimadaten
- Stammdaten
Dérivés
- Datumsangabe (« indication du jour »)
- Datumsart
- Datumsaufdruck
- Datumsfeld
- Datumsformat
- Datumsgrenze (« ligne de changement de date »)
- Datumsmanipulation
- Datumsstempel (« tampon dateur »)
- Finanzdatum
- Fundamentaldatum
- Kundendatum
- Nutzdatum
- Patientendatum
- Sprachdatum
- Strukturdatum
- Umweltdatum
- Wirtschaftsdatum
Proverbes et phrases toutes faites
- übers Datum sein
Prononciation
Voir aussi
Références
- ↑ — (Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Datum.)
Sources
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Datum → consulter cet ouvrage
- Cette page utilise des informations de l’article du Wiktionnaire en allemand, sous licence CC BY-SA 4.0 : Datum. (liste des auteurs et autrices)
Bibliographie
- Larousse - Dictionnaire allemand/français – français/allemand , éd. 1958, p 432.
- Harrap’s de poche – Bordas Dictionnaire allemand/français, éd. 1997, ISBN 0-245-50308-0, p 71.