Bewohnerin
Allemand
Étymologie
- Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel | 
|---|---|---|
| Nominatif | die Bewohnerin | die Bewohnerinnen | 
| Accusatif | die Bewohnerin | die Bewohnerinnen | 
| Génitif | der Bewohnerin | der Bewohnerinnen | 
| Datif | der Bewohnerin | den Bewohnerinnen | 
Bewohnerin \bəˈvoːnəʁɪn\ féminin
- Habitante.
- Die Goldammer ist mit Abstand unsere häufigste Vertreterin der Familie der Ammern (Emberizidae). Sie profitierte als Bewohnerin offener Landschaften zunächst enorm von der allgegenwärtigen Landnutzung durch uns Menschen. — (Dominik Eulberg, « Zitronengelber Gast am winterlichen Futterhaus », dans Spektrum der Wissenschaft, 30 décembre 2024 [texte intégral])- Le bruant jaune est de loin notre représentant le plus fréquent de la famille des embérizidés (Emberizidae). Habitant des paysages ouverts, il a d'abord énormément profité de l'utilisation omniprésente des terres par l’homme.
 
 
Synonymes
Hyponymes
- Insassin
- Mieterin
- Barackenbewohnerin
- Bergbewohnerin
- Dorfbewohnerin
- Hausbewohnerin
- Höhlenbewohnerin
- Inselbewohnerin
- Küstenbewohnerin
- Landbewohnerin
- Landesbewohnerin
- Meeresbewohnerin
- Oasenbewohnerin
- Ortsbewohnerin
- Slumbewohnerin
- Stadtbewohnerin
- Zeitbewohnerin
- Erdbewohnerin
- Marsbewohnerin
- Mondbewohnerin
- Weltbewohnerin
Prononciation
- Berlin : écouter « Bewohnerin [bəˈvoːnəʁɪn] »
- Vienne : écouter « Bewohnerin [bəˈvoːnəʁɪn] »
Références
- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, Le vocabulaire allemand de 1600 à nos jours. → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Bewohnerin → consulter cet ouvrage