Besichtigung

Allemand

Étymologie

Dérivé de besichtigen, avec le suffixe -ung.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Besichtigung
\bəˈzɪçtɪɡʊŋ\
die Besichtigungen
\bəˈzɪçtɪɡʊŋən\
Accusatif die Besichtigung
\bəˈzɪçtɪɡʊŋ\
die Besichtigungen
\bəˈzɪçtɪɡʊŋən\
Génitif der Besichtigung
\bəˈzɪçtɪɡʊŋ\
der Besichtigungen
\bəˈzɪçtɪɡʊŋən\
Datif der Besichtigung
\bəˈzɪçtɪɡʊŋ\
den Besichtigungen
\bəˈzɪçtɪɡʊŋən\

Besichtigung \bəˈzɪçtɪɡʊŋ\ féminin

  1. Inspection, visite.
    • Noch ehe die Besichtigung der beiden Räume und die ändern Verhandlungen beendet waren, war meine Mittagszeit abgelaufen, und ich mußte in mein Geschäft gehen. Ich empfahl mich und überließ ihn der Tante.  (Hermann Hesse, traduit par Alexandra Cade, Der Steppenwolf, Suhrkamp Verlag, Berlin, 1974)
      Avant même qu’il eût fini de visiter les deux chambres et de régler les autres formalités, ma pause de midi s’acheva et je dus retourner au travail. Je le saluai, le laissant en compagnie de ma tante.

Hyponymes

  • Dorfbesichtigung
  • Hausbesichtigung
  • Kleinstadtbesichtigung
  • Ortsbesichtigung
  • Stadtbesichtigung
  • Wohnungsbesichtigung

Dérivés

Prononciation

Références

Voir aussi

  • Besichtigung sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand)