Bereitschaft
Allemand
Étymologie
Nom commun
| Cas | Singulier | Pluriel |
|---|---|---|
| Nominatif | die Bereitschaft | die Bereitschaften |
| Accusatif | die Bereitschaft | die Bereitschaften |
| Génitif | der Bereitschaft | der Bereitschaften |
| Datif | der Bereitschaft | den Bereitschaften |
Bereitschaft \bəˈʁaɪ̯tʃaft\ féminin
- Disposition à faire quelque chose, bonne volonté.
Minister Jetten hat im Gespräch mit Bundesrätin Sommaruga die Bereitschaft seines Landes für eine Zusammenarbeit mit der Schweiz bekundet.
— (« Energie und Transport im Zentrum des Arbeitsbesuchs in den Niederlanden », dans Bundesamt für Verkehr, 23 mars 2022 [texte intégral])- Lors d’un entretien avec la conseillère fédérale Simonetta Sommaruga, le ministre Jetten a indiqué que son pays était disposé à coopérer avec la Suisse.
(Deutschland) sollte sich jetzt ihrer Qualitäten in den Aufbaujahren besinnen. Anpacken ist gefragt, mehr Bescheidenheit und die Bereitschaft, sich auch mal für andere zurückzunehmen.
— (Constanze von Bullion, « Und ewig nörgelt der Deutsche », dans Süddeutsche Zeitung, 4 juillet 2024 [texte intégral])- (L'Allemagne) devrait maintenant se souvenir des qualités dont elle a fait preuve pendant les années de construction. Il faut mettre la main à la pâte, faire preuve de plus de modestie et être prêt à s’effacer parfois pour les autres.
Synonymes
- Vorbereitetsein
- Bereitwilligkeit
- Bereitschaftsdienst
Dérivés
- Bereitschaftsarzt
- Bereitschaftsdienst
- Bereitschaftspolizei
- Bereitschaftspolizist
- Bereitschaftsrichter
- Bereitschaftsstellung
Hyponymes
Prononciation
- Berlin : écouter « Bereitschaft [bəˈʁaɪ̯tʃaft] »